Bitte beachten Sie, dass sobald das Gerät abgeschaltet oder vom Stromnetz ge-
trennt wird, die voreingestellte Vakuum-, Begasungs- sowie Schweißzeit gespeichert
wird. Die Schweißtemperatur wird jedoch IMMER deaktiviert. D.h. sobald das Gerät
eingeschaltet wird, leuchtet keine Lampe der Schweißtemperatur (4) auf und zeigt
somit an, daß keine Verschweißung stattfinden würde!
Die tatsächlich benötigte Schweißzeit und -temperatur hängt von vielen Variablen
wie Folienart, Foliendicke, Temperatur etc. ab. Diese Werte müssen ebenfalls indivi-
duell ermittelt werden.
Ist die Schweißzeit zu kurz bzw. die Temperatur zu niedrig wird die Folie nicht kor-
rekt verschweißt. Ist die Schweißzeit zu lange bzw. die Temperatur zu hoch kann die
Folie durchbrennen und die Lebensdauer des Schweißdrahtes verkürzt sich. Sollte
das Ergebnis nicht wie gewünscht ausfallen, verändern Sie Schweißzeit oder -tem-
peratur.
Schweißnahtbilder:
Schweißzeit zu kurz.
Keine vollständige Schweißung,
Faltenbildung.
Üblicherweise muss zu Arbeitsbeginn die Schweißdauer um ca. 0,5 Sekunden höher
eingestellt werden. Nach ca. 20-40 Arbeitszyklen kann die Schweißzeit wieder auf
den Ausgangswert reduziert werden, da die Restwärme des Schweißdrahtes höher
ist.
Der Schweißdraht, das Teflonband und der Silikongummi sind Verbrauchsgegenstän-
de. Je nach Handhabung ist die Lebensdauer dieser Teile länger oder kürzer. Entfer-
nen Sie Folienreste von der Schweißeinheit und halten Sie diese immer sauber (nicht
mit feuchten Tüchern, sondern immer mit trockenen Baumwolltüchern putzen)!
4.3.5. Benutzungshinweise
• Beachten Sie, dass der Vakuumbeutel durch spitze Gegenstände beschädigt werden
kann. Geben Sie daher spitze Gegenstände immer in eine passende Überverpackung
aus Karton bzw. decken Sie die spitzen Ecken und Kanten durch passende Gegenstän-
de ab.
• Sollten Sie sehr weiche Gegenstände vakuumisieren, kann es vorkommen, dass diese
ungewollt zusammengezogen werden. Sollte dies nicht erwünscht sein, ist eine mög-
liche Abhilfe, das Packgut bei Möglichkeit vorher einzufrieren.
• Die Haltbarkeit von bestimmten Obstsorten verlängert sich nur dann, wenn diese vor
dem vakuumisieren geschält werden. Bei gewissen Gemüsesorten kann es notwendig
sein, diese vor dem vakuumisieren zu blanchieren, da diese im rohen Zustand beim
Packvorgang Gase absondern.
Schweißzeit zu lange.
Folie ist verschmolzen.
Lebensdauer des Schweiß-
drahtes leidet nachhaltig.
Schweißzeit korrekt.
Die Teflon-Gewebestruktur ist
an der Naht erkennbar.
11