Herunterladen Diese Seite drucken

Rotek PM-VC-400 Benutzer- Und Wartungshandbuch Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM-VC-400:

Werbung

1. Sicherheitshinweise
Die Anweisungen in diesem Handbuch müssen ggf. durch die jeweils gültigen
gesetzlichen Vorschriften und technische Normen ergänzt werden. Sie erset-
zen keine Normen oder zusätzliche (auch nicht gesetzliche) Vorschriften, die aus
Sicherheitsgründen erlassen wurden.
Dieses Gerät hat gefährliche (spannungsführende, heiße und bewegliche) Teile. Da-
her kann es bei Nichtbeachtung, der in diesem Handbuch angeführten Anweisungen,
zu schweren Personen- oder Sachschäden kommen.
1.1. Aufstellungsort / Installation
Das Gerät an einem Ort aufstellen, an dem ungeschulte Personen, Passanten oder
Kinder nicht gefährdet werden. Kinder können Gefahren, die im unsachgemäßen
Umgang mit Elektrogeräten liegen, nicht erkennen. Deshalb elektrische Geräte nie
von Kindern benutzen lassen!
• Das Gerät darf nicht im Freien, bei feuchter Umgebung, Regen oder Schnee betrieben
werden. Der Aufstellungsort muss so gewählt werden, dass Flüssigkeit nicht auf das
Gerät spritzen kann.
• Verwenden Sie das Gerät keinesfalls in explosiven Atmosphären, bei Vorhandensein
von Gas oder brennbaren Dämpfen.
• Ausschließlich in aufrechter Position auf festem, stabilem Untergrund verwenden.
• Bevor das Gerät verschoben, transportiert oder gereinigt wird, muss der Netzstecker
gezogen werden!
• Die Umgebungstemperatur des Aufstellungsortes darf +5°C nicht unter- und +40°C
nicht überschreiten.
• Halten Sie das Netzkabel fern von Hubgeräten, mit denen das Kabel unbeabsichtigt in
die Höhe gehoben werden könnte. Stellen Sie sicher, dass niemand auf das Netzkabel
treten, darüber fahren oder darüber stolpern kann.
1.2. Risiken durch Strom
Es ist verboten Arbeiten an unter Spannung stehenden elektrischen Teilen durchzu-
führen. Kontakt mit spannungsführenden Teilen kann tödlich sein!
• Das Gerät darf nur mit elektrischen Systemen verbunden werden, welche mit der
Nennleistung, -Frequenz und -Spannung des Gerätes gemäß Spezifikation kompatibel
sind.
• Das Gerät darf nur an eine Steckdose angeschlossen werden, welche über einen pas-
senden Leitungsschutzschalter und einen Fehlerstromschutzschalter gesichert und
geerdet ist. Das Gerät darf nur im ausgeschaltetem Zustand an das Stromnetz ange-
schlossen werden.
• Die Verwendung von defekten Verlängerungen oder Verlängerungen mit einem zu
geringem Leitungsquerschnitt ist untersagt.
• NIEMALS elektrische Bauteile, nicht isolierte Teile oder unter Spannung stehende Ka-
bel berühren.
• Das Gerät niemals bei geöffnetem Gehäuse an die Stromversorgung anschließen!
• Während des Betriebs dürfen keine Tätigkeiten an elektrischen Leitungen oder Bau-
teilen durchgeführt werden.
• Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme den Zustand des Stromkabels und des
Netzsteckers.
• Gebrochene, abgenützte oder durch Brandkennzeichen beschädigte Kabel müssen
ausgetauscht werden. Korrodierte Anschlußklemmen immer wechseln.
• Das Netzkabel muss so geführt werden, dass dieses nicht zwischen dem Schweißbal-
ken eingeklemmt werden kann.
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pm-vc-400-t070-2s-tPack072