Inhaltszusammenfassung für Sun SPARC Enterprise T2000
Seite 1
Sun SPARC Enterprise T2000 ™ Server – Installationshinweise Sun Microsystems Inc. www.sun.com Bestellnr. 820-1327-10 Mai 2007, Ausgabe A Bitte senden Sie Ihre Anmerkungen zu diesem Handbuch an: http://www.sun.com/hwdocs/feedback...
Seite 2
FUJITSU LIMITED stellte für Teile dieses Dokuments technische Informationen zur Verfügung. Sun Microsystems, Inc. und Fujitsu Limited besitzen oder überwachen die Rechte am geistigen Eigentum für die in diesem Dokument beschriebenen Produkte und Technologien. Diese Produkte, Technologien und dieses Dokument sind durch Gesetze zum Urheberrecht, Gesetze zum Patentschutz und weitere Gesetze zum geistigen Eigentum und durch internationale Verträge geschützt.
Inhalt Vorwort xi Installationsvorbereitung 1 Benötigte Werkzeuge und Arbeitsmittel 2 Installation optionaler Komponenten 2 Vorsichtsmaßnahmen gegen elektrostatische Entladung 3 Installationsübersicht 3 Datenanschlüsse und Hinweise zur Verkabelung 5 Position der Anschlüsse 5 Hinweise zur Verkabelung 6 Hinweise zur Schienenbaugruppe 8 Sicherheitsmaßnahmen 10 Installation des Servers 11 Installation des Servers im Rack 11 ▼...
Seite 4
Systemcontroller an 38 ▼ So konfigurieren Sie den Systemcontroller- Netzwerkverwaltungsanschluss 39 ▼ So setzen Sie den Systemcontroller zurück 42 ▼ So melden Sie sich über den Netzwerkverwaltungsanschluss beim Systemcontroller an 44 Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
Seite 5
Verwenden des Systemcontrollers für übliche Vorgänge 45 ▼ So schalten Sie das System ein 45 ▼ So stellen Sie eine Verbindung zur Systemkonsole her 45 ▼ So führen Sie eine normale Systeminitialisierung durch 46 Booten des Betriebssystems Solaris 47 ▼ So booten Sie das Betriebssystem Solaris 48 ▼...
Seite 6
Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
Seite 7
Abbildungen SPARC Enterprise T2000-Server 1 ABBILDUNG 1-1 Leistungsmerkmale der Serverrückseite 6 ABBILDUNG 1-2 USB-Anschlüsse auf der Vorderseite 6 ABBILDUNG 1-3 Teile der Schienenbaugruppe 8 ABBILDUNG 1-4 Position der Sperren an der Schienenbaugruppe 9 ABBILDUNG 1-5 Entsperren der Schienenbaugruppe 12 ABBILDUNG 2-1 Position der Entriegelung des Montagebügels 13...
Seite 8
ABBILDUNG 2-19 Öffnen eines Kabelclips 31 ABBILDUNG 2-20 Entfernen eines Kabelclips 32 ABBILDUNG 2-21 Einsetzen oder Versetzen eines Kabelclips 32 ABBILDUNG 2-22 Stromanschlüsse auf der Rückseite 36 ABBILDUNG 3-1 viii Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
Seite 9
Tabellen Übertragungsraten der Ethernet-Anschlüsse 7 TABELLE 1-1 Tabelle der Geräte, OpenBoot-Pfadnamen und Positionen 47 TABELLE 3-1...
Seite 10
Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
Vorwort Das Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise enthält Anweisungen, Hintergrundinformationen sowie Referenzmaterial für die Installation eines ™ SPARC Enterprise T2000-Servers. Die Installationsanweisungen in diesem Dokument setzen voraus, dass der ™ Systemadministrator über Erfahrungen mit dem Betriebssystem Solaris (Solaris-BS) verfügt.
Befehle und Vorgänge wie das Herunterfahren oder Starten des Systems und das Konfigurieren von Geräten. Entsprechende Informationen finden Sie in der: Softwaredokumentation im Lieferumfang des Systems ■ Dokumentation zum Betriebssystem Solaris™ unter: ■ http://docs.sun.com xii Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
Eingabeaufforderungen der Shell Shell Eingabeaufforderung C-Shell Systemname% Superuser der C-Shell Systemname# Bourne- und Korn-Shell Superuser der Bourne- und Korn-Shell Typografische Konventionen Schriftart Bedeutung Beispiele AaBbCc123 Namen von Befehlen, Dateien und Bearbeiten Sie die Datei .login. Verzeichnissen; Meldungen auf Verwenden Sie den Befehl ls -a, um dem Bildschirm eine Liste aller Dateien aufzurufen.
Manager-Software (ALOM CMT) auf dem Server (ALOM) Sun SPARC Enterprise T2000 Server Serverspezifische Informationen zu Sicherheit 819-7993 Safety and Compliance Guide und Konformität Dokumentation, Support und Schulung Sun-Funktionsbereich Dokumentation http://www.sun.com/documentation/ Support http://www.sun.com/support/ Schulung http://www.sun.com/training/ xiv Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
Websites anderer Hersteller Sun ist nicht verantwortlich für die Verfügbarkeit der in diesem Dokument erwähnten Websites anderer Hersteller. Sun haftet nicht für den Inhalt oder Werbung auf diesen Websites oder für die auf diesen Websites angebotenen Produkte und Materialien. Sun übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für tatsächliche oder angebliche Schäden oder Verluste, die im Zusammenhang mit den auf diesen Websites...
Seite 16
Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
■ „Vorsichtsmaßnahmen gegen elektrostatische Entladung“ auf Seite 3 ■ „Installationsübersicht“ auf Seite 3 ■ „Datenanschlüsse und Hinweise zur Verkabelung“ auf Seite 5 ■ „Hinweise zur Schienenbaugruppe“ auf Seite 8 ■ „Sicherheitsmaßnahmen“ auf Seite 10 ■ SPARC Enterprise T2000-Server ABBILDUNG 1-1...
Enterprise T2000 Server Service Manual. Hinweis – Die Liste der optionalen Komponenten kann ohne vorherige Mitteilung aktualisiert werden. Die aktuelle Liste der von diesem Server unterstützten Komponenten finden Sie auf Website. Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
■ Gateway-IP-Adresse ■ 3. Installieren Sie etwaige optionale Sun™-Komponenten, die Sie mit dem System erhalten haben. Wenn Sie andere optionale Komponenten wie z. B. zusätzlichen Hauptspeicher erworben haben, installieren Sie diese vor der Montage des Servers im Rack. Näheres dazu finden Sie unter „Installation optionaler...
Seite 20
„So melden Sie sich über den seriellen Verwaltungsanschluss beim Systemcontroller an“ auf Seite 9. Konfigurieren Sie die SC-Netzwerkadressen. Näheres dazu finden Sie unter „So konfigurieren Sie den Systemcontroller-Netzwerkverwaltungsanschluss“ auf Seite Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
Sie automatisch durch die Konfiguration des Solaris-BS geführt. 13. Installieren Sie ggf. für den Server erforderliche Patches. Eine Liste der erforderlichen Patches finden Sie in Sun SPARC Enterprise T2000- Server – Produkthinweise. 14. Laden Sie zusätzliche Software aus dem Solaris-Medienkit (optional).
Verwaltungsanschlüsse für den ALOM CMT-Systemcontroller zur Verfügung. In den seriellen SC-Verwaltungsanschluss (mit der Bezeichnung SER MGT) ■ passt ein RJ-45-Kabel. Er ist stets verfügbar. Dies ist die Standardschnittstelle zum ALOM CMT-Systemcontroller. Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
Seite 23
37. In den SC- Netzwerkverwaltungsanschluss passt ein RJ-45-Kabel für eine 10/100 BASE-T- Verbindung. Dieser Anschluss bietet keine Unterstützung für Verbindungen mit Gigabit-Netzwerken. Weitere Informationen siehe Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Überblick. ■ Die Ethernet-Anschlüsse tragen die Bezeichnungen NET0, NET1, NET2 und ■...
Beachten Sie, dass sich an jeder Schienenbaugruppe fünf Sperren befinden ■ ). Vier davon befinden sich am Montagebügel, eine am Vorderteil ABBILDUNG 1-5 der Schiene. Die Funktion dieser Sperren wird im Installationsverfahren in Kapitel 2 beschrieben. Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
Achtung – Um Mißverständnisse so weit wie möglich zu vermeiden, müssen sich die beiden Personen vor, während und nach jedem Arbeitsschritt ihre Absichten stets deutlich mitteilen. Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
K A P I T E L Installation des Servers Dieses Kapitel enthält Anweisungen zur Installation des Servers in einem Geräteschrank. Hinweis – Falls das Kit für die Rackmontage mit Einbauanleitungen ausgeliefert wurde, gehen Sie nach diesen Anweisungen und nicht nach den Anweisungen in diesem Kapitel vor.
Ziehen Sie den Montagebügel so weit heraus, bis er einrastet. c. Schieben Sie die Bügelentriegelung in die in gezeigte Richtung ABBILDUNG 2-2 und ziehen Sie dann den Montagebügel von der Schiene ab. Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
Position der Entriegelung des Montagebügels ABBILDUNG 2-2 d. Drücken Sie den Metallhebel (mit der Beschriftung Push) am Mittelteil ) der Schiene und schieben Sie das Mittelteil wieder in das ABBILDUNG 2-3 Rack hinein. Kapitel 2 Installation des Servers...
Setzen Sie den Montagebügel so am Gehäuse an ( ), dass sich die ABBILDUNG 2-4 Schienensperre vorne befindet und die drei Schlitze im Montagebügel mit den drei Ausrichtungsstiften an der Gehäuseseite übereinstimmen. Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
Anbringen eines Montagebügels am Gehäuse ABBILDUNG 2-4 b. Wenn die Köpfe der drei Aussrichtungsstifte durch die runden Öffnungen der drei Schlitze am Montagebügel gesteckt wurden, ziehen Sie den Montagebügel zur Gehäusevorderseite, bis der Bügel hörbar einrastet. c. Alle drei Ausrichtungsstifte müssen fest in den Schlitzen sitzen und der hintere Ausrichtungsstift muss, wie rechts in gezeigt, die ABBILDUNG 2-4...
Schieben Sie zur Anpassung der Schienenlänge den hinteren Montageflansch bis an die Außenkante des hinteren Rack-Ständers. c. Befestigen Sie die Rückseite der Schiene mit zwei Schrauben locker am hinteren Rack-Ständer. Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
7. Bringen Sie ebenso die zweite Schiene an den linken Rack-Ständern an. Ziehen Sie auch in diesem Fall die Schrauben noch nicht fest. 8. Regulieren Sie mithilfe der Abstandslehre den Abstand zwischen den beiden Schienen: a. Stecken Sie auf der Rack-Vorderseite die linke Seite der Lehre in die Schlitze am linken Schienenende ( ABBILDUNG 2-6 Regulieren des Schienenabstands mit der Abstandslehre...
11. Schieben Sie das Gehäuse in das Rack. Achtung – Überprüfen Sie, bevor Sie fortfahren, ob der Server sicher im Rack montiert ist und die Schienen fest in den Montagebügeln sitzen. Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
So installieren Sie das Kabelführungskit ▼ Die Kabelführung wird in die Enden der linken und rechten Schienenbaugruppe eingesteckt. Zum Anbringen der Kabelführung sind keine Schrauben erforderlich. Achtung – Stützen Sie die Kabelführung bei der Installation. Lassen Sie die Kabelführung nicht mit ihrem ganzen Gewicht hängen, solange sie nicht an allen drei Montagepunkten befestigt ist.
2. Setzen Sie die kleinere Verlängerung in den Clip am Ende des Montagebügels ein ABBILDUNG 2-9 Anbringen des inneren Kabelführungsverbindungsstücks ABBILDUNG 2-9 3. Setzen Sie die größere Verlängerung in das Ende der rechten Schiene ein ABBILDUNG 2-10 Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
Anbringen des äußeren Kabelführungsverbindungsstücks ABBILDUNG 2-10 4. Setzen Sie die klappbare Kunststoffverbindung an der linken Seite der Kabelführung ganz in die Schienenverlängerung der Kabelführung ein ABBILDUNG 2-11 Der Kunststoffstreifen an der Schienenverlängerung der Kabelführung verriegelt die klappbare Kunststoffverbindung. Kapitel 2 Installation des Servers...
2. Entriegeln Sie die Schienensperren ( ) an der rechten und linken ABBILDUNG 2-12 Seite des Gehäuses und ziehen Sie den Server langsam bis zum Anschlag der Schienen aus dem Rack. Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
Entsperren der Schienenbaugruppe ABBILDUNG 2-12 3. Überprüfen Sie die angeschlossenen Kabel auf Einschnürungen oder Knicke. 4. Vergewissern Sie sich, dass die Kabelführung voll ausziehbar ist und nicht in den Schienen klemmt. 5. Vergewissern Sie sich, dass sich der Server vollständig ausziehen lässt und in der Wartungsposition einrastet.
Seite 40
7. Prüfen Sie, ob die Kabelführung ungehindert und ohne Knicke zurückgezogen wurden. 8. Regulieren Sie bei Bedarf die Kabelaufhängungen und die Kabelführung. Näheres dazu finden Sie unter „Anordnen der Kabel mit der Kabelführung“ auf Seite Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
Falls Sie den Server aus dem Rack ausbauen oder das Servergehäuse für Wartungsarbeiten oder Hardware-Upgrades öffnen müssen, richten Sie sich bitte nach den Anweisungen im Dokument Sun SPARC Enterprise T2000 Server Service Manual. Anschließen von Kabeln an den Server „So schließen Sie die Ethernet-Kabel an“ auf Seite 26 ■...
USB-Anschlüsse auf der Vorderseite ABBILDUNG 2-15 ▼ So schließen Sie die Ethernet-Kabel an Der Server verfügt über vier RJ-45-Gigabit-Ethernet-Anschlüsse. Sie tragen die Bezeichnungen NET0, NET1, NET2 und NET3 ( ABBILDUNG 2-16 Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
NET2 NET3 NET0 NET1 Ethernet-Anschlüsse ABBILDUNG 2-16 1. Schließen Sie ein Kabel der Kategorie 5 an den Netzwerk-Switch bzw. -Hub und den Ethernet-Anschluss 0 (NET0) auf der Gehäuserückseite an. 2. Schließen Sie nach Bedarf Kabel der Kategorie 5 an den Netzwerk-Switch bzw. - Hub und die verbleibenden Ethernet-Anschlüsse (NET1, NET2, NET3) an.
Der SC-Netzwerkverwaltungsanschluss trägt die Bezeichnung NET MGT. Es ist die RJ-45-Buchse über den USB-Anschlüssen auf der Rückseite. NET MGT Systemcontroller-Netzwerkanschluss ABBILDUNG 2-18 ● Schließen Sie ein Kabel der Kategorie 5 an den Netzwerk-Switch bzw. -Hub und den Netzwerkverwaltungsanschluss an. Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
Hinweis – Dieser Anschluss ist erst verfügbar, nachdem Sie gemäß „So konfigurieren Sie den Systemcontroller-Netzwerkverwaltungsanschluss“ auf Seite 39 die Netzwerkeinstellungen (über den seriellen Verwaltungsanschluss) konfiguriert haben. Hinweis – In der Standardkonfiguration des Netzwerkverwaltungsanschlusses SC wird die Netzwerkkonfiguration automatisch über das DHCP (Dynamic Host ®...
ABBILDUNG 2-19 Nehmen Sie die für jeden Stecker erforderlichen Kreuzungen mit einem Null- Modemkabel oder einem Adapter vor. Beim Anschluss an eine serielle Schnittstelle an einem PC können Sie den Sun- ■ Adapter mit der Teilenr. 530-3100-01 verwenden. Wenn Sie eine Verbindung zu einer Sun-Workstation oder einem Server herstellen ■...
2. Legen Sie die Kabel durch den Clip und drücken Sie das Oberteil des Kabelclips Öffnen eines Kabelclips ABBILDUNG 2-20 ▼ So versetzen Sie Kabelclips 1. Zum Entfernen eines Kabelclips vom Kabelführungsarm heben Sie den Kabelclip um ca. 10 mm an, um die untere Clipsperre zu lösen. Drehen Sie dann den ganzen Clip um ungefähr 90 Grad, um die obere Clipsperre zu lösen.
2. Zum Einsetzen eines Kabelclips setzen Sie die obere und die untere Clipsperre in die Schlitze am Kabelführungsarm ein und drücken den Clip dann um ca. 10 mm nach unten. Einsetzen oder Versetzen eines Kabelclips ABBILDUNG 2-22 Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
K A P I T E L Einschalten des Systems Dieses Kapitel enthält Anweisungen zum Booten des Servers und zum Aktivieren des Systemcontroller-Netzwerkverwaltungsanschlusses. Folgende Themen werden behandelt: „Erstmaliges Einschalten des Systems“ auf Seite 33 ■ „Aktivieren des Systemcontroller-Netzwerkverwaltungsanschlusses“ auf Seite 37 ■...
Eine ausführliche Beschreibung der Konfiguration der Systemkonsole und der Vorgehensweise zum Anschließen der Terminals finden Sie im Sun SPARC Enterprise T1000-Server – Systemverwaltungshandbuch. ALOM CMT-Systemcontroller Nachdem die Systemkonsole die Low-Level-Systemdiagnose beendet hat, wird der ALOM CMT-Systemcontroller initialisiert, der eine Diagnose auf höherer Ebene durchführt.
So gehen Sie beim ersten Einschalten des ▼ Systems vor Tipp – Der serielle Terminal bzw. Terminalemulator ist vor dem Anschluss der Netzkabel anzuschließen. Anderenfalls werden die Systemmeldungen nicht angezeigt. Sobald die Netzstromkabel an die Stromquelle angeschlossen werden, schaltet der Server in den Standby-Modus und der ALOM CMT-Systemcontroller wird initialisiert.
Beispielausgabe des Systemcontrollers (Fortsetzung) CODE-BEISPIEL 3-1 POST PASSED LOOPBACK PASSED PASSED EPROM PASSED FRU PROM PASSED ETHERNET PASSED MAIN CRC PASSED BOOT CRC PASSED TTYD PASSED TTYC PASSED MEMORY PASSED MPC885 PASSED Please login: Hinweis – Wenn innerhalb von 60 Sekunden keine Benutzereingabe erfolgt, stellt der ALOM CMT-Systemcontroller automatisch eine Verbindung zur Systemkonsole her.
Die Eingabeaufforderung sc wird angezeigt, wenn der Systemcontroller zum ersten Mal bootet. In der Standardkonfiguration ist ein ALOM CMT-Benutzerkonto namens admin vorhanden. Da kein Standardpasswort existiert, müssen Sie mit dem Systemcontroller-Befehl (sc) password ein Passwort erstellen. Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
1. Ist dies das erste Mal, dass das System eingeschaltet wurde, legen Sie mit dem Befehl password ein Passwort für admin fest......TTYD PASSED TTYC PASSED MEMORY PASSED MPC885 PASSED sc> password password: Changing password for admin Setting password for admin. New password: neues_Passwort Re-enter new password: neues_Passwort sc>...
Seite 56
Informationen von Ihrem Netzerkadministrator: Verwenden von DHCP zum Abrufen der Netzwerkeinstellungen. Fahren Sie mit ■ Schritt 4 fort. Konfigurieren einer statischen IP-Konfiguration. Fahren Sie mit Schritt 5 fort. ■ Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
Seite 57
4. Wenn Sie DHCP verwenden, setzen Sie netsc_dhcp auf 'true'. sc> setsc netsc_dhcp true Fahren Sie mit Schritt 6 fort. 5. Wenn Sie eine statische IP-Konfiguration verwenden, stellen Sie die Parameter netsc_ipaddr, netsc_ipgateway und netsc_ipnetmask wie folgt ein. a. Legen Sie die IP-Adresse für den Systemcontroller fest. sc>...
Are you sure you want to reset the SC [y/n]? y User Requested SC Shutdown Hinweis – Sie können das Flag –y mit dem Befehl resetsc angeben und somit die Bestätigungsmeldung umgehen. Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
Seite 59
Der Systemcontroller wird zurückgesetzt, führt die Diagnose durch und kehrt zur Anmeldeaufforderung zurück. ALOM POST 1.x Dual Port Memory Test, PASSED. TTY External - Internal Loopback Test TTY External - Internal Loopback Test, PASSED. TTYC - Internal Loopback Test TTYC - Internal Loopback Test, PASSED. TTYD - Internal Loopback Test TTYD - Internal Loopback Test, PASSED.
Use is subject to license terms. Sun(tm) Advanced Lights Out Manager 1.x Please login: 2. Melden Sie sich mit dem zuvor festgelegten Passwort als admin an. Please login: admin Please Enter password: Passwort sc> Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
Es können mehrere Benutzer mit der Konsole verbunden sein, sie kann aber nur einem Benutzer zugewiesen werden. sc> console –f Enter #. to return to ALOM. Hinweis – Weitere Informationen zur POST-Ausgabe finden Sie im Sun SPARC Enterprise T2000 Server Service Manual. Kapitel 3 Einschalten des Systems...
System bootet mit dem Solaris BS. Hinweis – Das Systemverhalten hängt davon ab, wie die Variable auto-boot eingestellt ist. Weitere Informationen siehe Sun SPARC Enterprise T2000 Server Service Manual. Das folgende Beispiel ist nur ein kleiner Ausschnitt der vollständigen Ausgabe.
Die verschiedenen Geräte und Pfadnamen, wie sie im OpenBoot-Gerätebaum dargestellt werden, entnehmen Sie . In der Tabelle sind die einzelnen TABELLE 3-1 Geräte, ihr vollständiger Pfadname und ihre Position oder der NAC-Name zur Angabe ihrer physischen Position aufgeführt. Tabelle der Geräte, OpenBoot-Pfadnamen und Positionen TABELLE 3-1 Pfadname des OpenBoot-Geräts Gerät...
Loading: /platform/SUNW,Ontario/ufsboot Loading: /platform/sun4v/ufsboot SunOS Release 5.10 Version /net/spa/export/spa2/ws/pothier/grlks10-ontario:12/01/2004 64-bit DEBUG enabled misc/forthdebug (159760 bytes) loaded /platform/sun4v/kernel/drv/sparcv9/px symbol intr_devino_to_sysino multiply defined os-tba FPU not in use configuring IPv4 interfaces: ipge0. Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
Hostname: wgs94-181 The system is coming up. Please wait. NIS domain name is xxx.xxx.xxx.xxx starting rpc services: rpcbind keyserv ypbind done. Setting netmask of lo0 to 255.0.0.0 Setting netmask of bge0 to 255.255.255.0 Setting default IPv4 interface for multicast: add net 224.0/4: gateway wgs94-181 syslog service starting.
Nach dem ersten Einschalten des Systems können Sie mit der Software SunVTS™ die Funktion und Leistung aller installierten Komponenten sowie die Netzwerkverbindungen überprüfen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der SunVTS-Dokumentation. Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
A N H A N G Aktualisieren der Firmware Mit dem Befehl flashupdate wird sowohl die Systemcontroller-Firmware als auch die Server-Firmware aktualisiert. Das Flash-Abbild besteht aus folgenden Komponenten: Systemcontroller-Firmware ■ OpenBoot ■ POST ■ Reset/Config ■ Sequencer ■ Partitionsbeschreibung ■ Aktualisieren der Firmware Um die Leistungsmerkmale und Korrekturen neuer Firmware-Versionen auf Ihr System anzuwenden, gehen Sie wie folgt vor.
Seite 68
Folgende Werte sind möglich: -s IP-Adresse ist die IP-Adresse eines beliebigen FTP-Servers im Netzwerk, ■ der auf das Flash-Image zugreifen kann -f Pfad ist der vollständige Pfadname zum Flash-Image ■ Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
Seite 69
-v ist das Flag zum Aktivieren der ausführlichen Meldungsausgabe ■ sc> flashupdate -s xxx.xxx.xx.xx -f Pfad Username: Benutzername Password: Passwort ..............Update complete. Reset device to use new image. sc> 5. Setzen Sie den Systemcontroller zurück. Nach der Flash-Aktualisierung müssen Sie den Systemcontroller zurücksetzen, damit das neue Abbild wirksam werden kann.
Seite 70
Status = 7FFF VxDiag PASSED POST PASSED LOOPBACK PASSED PASSED EPROM PASSED FRU PROM PASSED ETHERNET PASSED MAIN CRC PASSED BOOT CRC PASSED TTYD PASSED TTYC PASSED MEMORY PASSED MPC885 PASSED sc> Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...
Für dieses Verfahren wird vorausgesetzt, dass Sie mit der OpenBoot-Firmware vertraut sind und wissen, wie auf die OpenBoot-Umgebung zugegriffen wird. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Sun SPARC Enterprise T2000-Server – Systemverwaltungshandbuch. Hinweis – Der serielle Verwaltungsanschluss an der ALOM CMT-Karte ist als Standard-Systemkonsolenanschluss vorkonfiguriert.
Seite 72
Gerät angeben möchten, können Sie die vollständigen Pfadnamen aller Schnittstellen ermitteln, indem Sie Folgendes eingeben: ok show-devs Der Befehl show-devs gibt eine Liste der Sytemgeräte aus und zeigt den vollständigen Pfadnamen jedes PCI-Geräts an. Sun SPARC Enterprise T2000 Server – Installationshinweise • Mai 2007...