Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe
Drücken der Taste
während des Einschaltens zeigt die Firmwareversi-
on im Display an.
Abschalten
Drehen Sie den Lautstärkeregler gegen den Uhrzeigersinn bis es klickt. Ihr Gerät ist
nun abgeschaltet.
Lautstärke einstellen
Die Lautstärke erhöhen durch Drehen des Lautstärkereglers im Uhrzeigersinn.
Die Lautstärke senken durch Drehen des Lautstärkereglers entgegen dem Uhrzeigersinn.
Wenn Sie den Regler hier zu weit drehen, schalten Sie das Gerät evtl. ungewollt ab.
Wenn Sie die Monitorfunktion durch Drücken von
taste aktivieren, ist es unter Umständen leichter, die Lautstärke einzustellen,
wenn ansonsten gerade kein Signal anliegt.
Sendebetrieb
Drücken und halten Sie die Sendetaste ("PTT") an der Seite, um zu Senden. Während des
Sendens, sprechen Sie im Abstand von 3-5cm mit normaler Lautstärke in das Mikrofon.
Nach Loslassen der "PTT" schaltet Ihr Gerät automatisch in den Empfangsbetrieb zurück.
20
unterhalb der Sende-
Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe
Kanalwahl
Es gibt zwei Operationsmodi: Frequenzmodus (VFO), und Kanal- bzw Speichermodus
(MR)
Im täglichen Gebrauch wird der Kanalmodus (MR) der bessere Modus sein. Dahingegen
empfiehlt sich der Frequenzmodus (VFO) zu experimentellen Zwecken oder wenn spon-
tan Frequenzen gewählt werden müssen, auch werden Frequenzen im Frequenzmodus
abgespeichert. Nähere Details finden sich auch in Kapitel 10.
Letztendlich entscheiden Sie über den zu wählenden Modus anhand Ihrer Gegebenheiten.
Frequenzmodus (VFO)
Im Frequenzmodus können Sie durch die Frequenzen des Bandes mit den
Tasten schalten.Jeder Tastendruck erhöht oder senkt die Frequenz um die Schrittwei-
te, die Sie im Menu eingestellt haben. Für nähere Infos zum Einstellen der Schrittweite le-
sen Sie Kapitel 4 "Arbeiten mit dem Menu" und die Sektion "1 STEP Frequenz Schritt" in
Anhang B, Menudefinitionen.
21
und