Herunterladen Diese Seite drucken
Baofeng UV-5R EX Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UV-5R EX:

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Baofeng UV-5R EX

  • Seite 40 UV-5R EX Vielen Dank für Ihren Einkauf bei Radioddity! Handfunkgerät Schauen Sie auf unserer Homepage vorbei für Anleitungen, Support und vieles vieles mehr! Handbuch https://www.radioddity.com/ https://www.facebook.com/radioddity https://www.youtube.com/c/Radioddityradio...
  • Seite 41 Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Inhaltsverzeichnis Teil 1 - Erste Schritte Kapitel 1. - Grundeinstellungen Sicherheitshinweise Lieferumfang Verfügbares Zubehör: https://www.radioddity.com/ Hinweise Antenne Gürtelclip Akku Akku laden und seine Handhabung Aufladen Akkuhandhabung Kapitel 2. - Lernen Sie Ihr Funkgerät kennen Das Hauptdisplay Ladestandsanzeige Status LED...
  • Seite 42 Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Kanalwahl Taste 1 - CALL (UKW-Radio und Alarm) Frequenzmodus (VFO) Taste 2 - MONI (Monitor und Taschenlampe) Kanalmodus (MR) VFO /MR-Taste Teil ll. Fortgeschrittene Benutzung A/B -Taste Kapitel 4.
  • Seite 43 Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Teil lll. Leitfaden Kapitel 6. - "Dual Watch" Kapitel 11. - Repeater ("Relais") Kapitel 7. - DTMF Kapitel 12. - Erweiterte Einstellungen Kapitel 8. - Selektivruf Bandbreite einstellen CTCSS Amateurfunkeinstellungen...
  • Seite 44 Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Kapitel 1.Grundeinstellung SICHERHEITSHINWEISE Die nachfolgenden Sicherheitshinweise müssen während Betrieb, Wartung und Reparatur grundsätzlich immer beachtet werden. Teil I Erste Schritte ● Die Wartung des Gerätes sollte fachkundigem Personal überlassen werden. Teil 1 behandelt die Grundeinstellungen Ihres Funkgerätes und seine Benutzung.
  • Seite 45 ● Schalten Sie das Gerät ab, bevor Sie ein Sprenggebiet betreten. ● Platzieren Sie das Gerät in Ihrem Auto niemals oberhalb eines Airbags oder ge- nerell in seinem Entfaltungsbereich. ● Setzen Sie das Gerät niemals längerer Sonnenbestrahlung aus und platzieren UV-5R EX Funkgerät 1800mAh Akku Dual Band-Antenne Gürtelclip Sie es nicht vor Hitzequellen.
  • Seite 46 Weiteres Zubehör für Ihr Gerät ist hier erhältlich: ● Überdrehen Sie die Antenne nicht, dies vermeidet Schäden am https://www.radioddity.com/ Gehäuse und am Antennenanschluss. ● Halten Sie die Antenne beim Festdrehen unten an ihrer Basis fest. ● Bei Nutzung einer externen Antenne stellen Sie ein SWR von 1.5:1 (oder besser) sicher, um eine Beschädigung der Sendeend- stufe zu vermeiden.
  • Seite 47 Laden und Pflege des Akkus Akku Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn der Akku Laden eingesetzt werden soll. Drehen Sie daher den Lautstär- keregler gegen den Uhrzeigersinn um sicherzustellen, Der Akku sollte voll geladen sein, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal nut- dass das Gerät ausgeschaltet ist.
  • Seite 48 Pflege des Akkus Der Akku ist fabrikneu zur Vermeidung von Tiefentladung nur gering geladen, so dass er vor erster Benutzung ca. 5 Stunden geladen werden sollte. ● Nur vom Hersteller autorisierte Akkus verwenden. ● Niemals das Akkupack zerlegen. ● Den Akku niemals ins Feuer werfen oder extremer Hitze aussetzen ●...
  • Seite 49 7. Sendetaste ("PTT") 8. VFO / MR Modus-Taste 9. Status LED 10. Handschlaufen-Öse 11. Headsetbuchse 12. A / B Taste 13. Tastatur 14. Lautsprecher und Mikrofon 15. Akkupack 16. Akkukontakte 17. Auswurftaste für Akku Bild 2.1. Baofeng UV-5R EX, Übersicht...
  • Seite 50 DCS aktiv Tastatur gesperrt Hauptdisplay Ablagerichtung bzw Off- niedrige Sendeleistung set-Kanal hohe Sendeleistung aktiv Bild 2,2. Baofeng UV-5R EX-Display wenn L nicht angezeigt Kanalscan aktiv zeigt an, welches Band Dual watch aktiv oder Kanal aktiv ist VOX aktiv Rauschsperre offen/geschlos- Trotz zwei 7-stelliger Zeilen sind nur 6 Zeichen pro Zeile konfigurierbar.
  • Seite 51 Seitentaste 2 - MONI (Monitor und LED-Licht) Ladestandsanzeige Taste kurz drücken, um das LED-Licht einzuschalten. nochmaliger kurzer Druck ak- Wenn dieses Zeichen hier: keine Striche mehr anzeigt, ist der Akku leer. tiviert das Blinklicht. Ab diesem Punkt ist ein periodisches Piepen hörbar und, falls aktiv, eine Sprachansage Die Taste länger drücken, um den Monitor zu starten.
  • Seite 52 Taste verlässt das Menu und bricht Menueinstellungen ab. EXIT schalten des UKW-Radio setzt die Sendeleistung auf den abgespeicherten Wert zurück. ü ä Tastensperre Das Baofeng UV-5R EX besitzt eine Tastensperre, die alle Tasten blockiert, mit Ausnah- me der drei Seitentasten.
  • Seite 53 Kapitel 3 - Bedienung Headsetbuchse Betrieb und Lautstärke Die Headsetbuchse des Baofeng UV-5R EX ist Kenwood-kompatibel im 2-pin-Design. Vor dem Einschalten sicherstellen, dass Akku und Antenne wie in Kapitel 1 beschrie- Bild 2.4.Typische 2-pin Kenwood Headset Konfiguration ben montiert sind.
  • Seite 54 Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Kanalwahl Drücken der Taste während des Einschaltens zeigt die Firmwareversi- Es gibt zwei Operationsmodi: Frequenzmodus (VFO), und Kanal- bzw Speichermodus on im Display an. (MR) Abschalten Drehen Sie den Lautstärkeregler gegen den Uhrzeigersinn bis es klickt.
  • Seite 55 Wenn alles geklappt hat, sollte das Display nun so aussehen: .Sie können auch Frequenzen direkt über die Tastatur im kHz-Raster eingeben. Bild 3.3: Erfolgreiche Frequenzeingabe Das folgende Beispiel entspricht einer Schrittweite von 12,5 kHz. Beispiel 3.1.Eingabe der Frequenz 145.6875 MHz auf Display A 1.
  • Seite 56 Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Kanalmodus (MR) Teil II. Fortgeschrittene Bedienung Der Kanalmodus (MR) setzt voraus, dass Sie bereits Kanäle programmiert haben. Wie Teil 2 behandelt die fortgeschrittene Bedienung wie z.B. die Pro- Sie dies tun, erfahren Sie Kapitel 10, "Programmierung" grammierung des Repeater-Offsets und die Programmierung via Sobald Sie einige Kanäle programmiert haben, können Sie mit der -Taste...
  • Seite 57 Das Menu ist so organisiert, dass die wichtigsten Funktionen oben liegen, siehe auch CTCSS, DCS, S-CODE, PTT-ID, BCL.SFT-D, OFFSET, MEM-CH, BAND Bild 2.3,"Baofeng UV-5R EX, Tastatur", diese sind auf der Tastatur auch aufgedruckt, so dass Sie sich diese nicht merken müssen.
  • Seite 58 Menu. EXIT Kapitel 5. - Scannen Das Baofeng UV-5R EX bietet einen Scanner für VHF, 220MHz und UHF. Im Frequenzmo- Zeitsteuerung (Time) dus (VFO) wird in der eingestellten Schrittweite gescannt, im Kanalmodus (MR) werden Zeitsteuerung (TO) bedeutet, dass der Scanner anhält, wenn er ein Signal empfängt die abgespeicherten Kanäle durchlaufen.
  • Seite 59 Einen Frequenzbereich scannen (Frequenzmodus VFO) CTCSS/DCS-Scan Das GA-5S kann einen vom Nutzer bestimmten Frequenzbereich scannen. CTCSS-Töne scannen Vorgang 5.2.Scan starten In den Frequenzmodus (VFO) schalten und gewünschte Frequenz eingeben. 1. Drücken Sie für 2 sek. 1. Taste MENU öffnet das Menu. 2.
  • Seite 60 Sie die DCS-Codes nicht mehr benötigen. wachen kann. Das Baofeng UV-5R EX bietet diese sog. Dual-Watch-Funktion, welche permanent zwei Frequenzen überwacht, indem in einem festen Zeitintervall zwischen den beiden Fre- quenzen hin- und hergeschaltet wird. Sobald auf einer überwachten Frequenz ein Signal...
  • Seite 61 Vorgang 6.1. Dual-Watch ein- und abschalten Um die Sperre kurzzeitig zu umgehen, ohne erst ins Menu springen zu müssen, drücken Sie einfach die -Taste kurz bevor Sie auf die Sendetaste drücken. 1. Druck auf öffnet das Menu MENU 2. Bitte auf der Tastatur drücken, um den Menupunkt TDR aufzurufen.
  • Seite 62 Teilnehmern. Beide Geräte sind mit einer eigenen ID programmiert und nur wenn das Gerät eine pas- sende ID empfängt, wird das Signal hörbar, ansonsten bleibt das Gerät stumm. Das Baofeng UV-5R EX bietet drei Möglichkeiten des Gruppenrufs ● CTCSS ●...
  • Seite 63 4. Den gewünschten CTCSS-Subton über die Tastatur in Hertz eingeben. Das Baofeng UV-5R EX bietet leider kein Feature für individuelles Rufen. 5. Taste drücken zum bestätigen und speichern. MENU Wenn Sie diese Features nutzen, bedeutet das mitnichten, dass andere Sie nicht 6.
  • Seite 64 Kapitel 9. - Personalisierung MENU 4. Den gewünschten DCS-Code über die Tastatur eingeben. Das Baofeng UV-5R EX bietet zur Personalisierung die M öglichkeit einer Begrü- 5. Taste drücken zum bestätigen und speichern. MENU ßungsnachricht nach dem Einschalten (nur via Programmierung über Computer), 6.
  • Seite 65 Begrüssung (direkt nach Einschalten) 4. Tasten zum Wählen der Farbe nutzen 5. Taste bestätigt und speichert die Auswahl. MENU Die Begrüssung nach dem Einschalten kann nur via Computer eingestellt werden. siehe 6. Taste drücken um das Menu zu verlassen. EXIT die Sektion "Programmierung via Computer"...
  • Seite 66 2. Unter "Power On Message" (2 Zeilen) bitte den gewünschten Text eingeben. Das Baofeng UV-5R EX bietet 128 Speicherplätze, die folgende Informationen enthalten: 3. Auf Write klicken, um die Änderung in Ihr Gerät zu schreiben Sende-/Empfangsfrequenz, Sendeleistung, Gruppenruf-Informationen, Bandbreite, ANI/ PTT-ID-Einstellungen und eine 6-stellige alphanumerische ID bzw den Kanalnamen.
  • Seite 67 Für weitere Informationen, wie das Menusystem zu nutzen ist, schauen Sie in Kapitel 4 "Ar- Duplex-Kanäle beiten mit dem Menu" und in Anhang B, Menu Definitionen. Informationen zu CTCSS usw Das Folgende setzt voraus, dass Sie bereits eine Duplex-Frequenz im Frequenzmodus finden Sie in Kapitel 8, Selektivruf (VFO) wie in Kapitel 11, Repeater beschrieben eingegeben haben.
  • Seite 68 Teil 3 bietet Ihnen Hilfen und einen Leitfaden, wie Sie Ihr Gerät für Ihre spezifische Arbeitsumgebung optimal ein- stellen. ● Kapitel 11 REPEATER ● Kapitel 12 ERWEITERTE EINSTELLUNGEN RD-201 PROGRAMMIERKABEL Für UV-5R EX Software und Kabeltreiber für Windows und Linux...
  • Seite 69 3. Druck auf öffnet das Menu. MENU aber ein sog.Offset. Dies ist aber ausreichend, denn das UV-5R EX nutzt von Haus aus den 4. Geben Sie via Tastatur ein, um die Offset-Richtungseinstellung zu öffnen. Offset und nicht die Sendefrequenz. Beim Amateurfunk ist auf VHF der Offset meist 0,6 5.
  • Seite 70 Viele Amateurfunkrepeater in Europa nutzen einen 1750Hz-Ton zum "Öffnen" des Repea- 1. Druck auf wechselt in den Frequenzmodus (VFO) VFO/MR ters. Wie das mit dem UV-5R EX funktioniert, finden Sie in der Sektion “1750Hz Tonburst”. 2. Druck auf öffnet das Menu. MENU 3.
  • Seite 71 Freenet, PMR446 Amateur Radio Setup Es mag reizvoll sein, dieses Gerät in Europa für Freenet und/oder PMR446 ein- setzen zu wollen. Bitte beachten Sie, dass der Sendebetrieb mit diesem Gerät in Im Gegensatz zu kommerziellen Anwendungen, die oft sehr spezielle Einstellungen für den genannten Bereichen in den meisten europäischen Ländern illegal ist! sehr spezielle Anwendungen benötigen, wollen Funkamateure eine möglichst breite Zu- Anhang A.
  • Seite 72 Anhang B. - Menu Definitionen Wenn aktiv, muss die Sendetaste zum Star- OFF [0] | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 ten einer Aussendung nicht gedrückt wer- | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 den.
  • Seite 73 OFF [0]:keine DTMF-Tö- Schaltet den Lautsprecher stumm, wenn ne hörbar DT-ST [2]: Nur kein DCS-Signal empfangen wird. Sendet OFF[0] siehe DCS-Tabelle in R-DCS-Empfän- Bestimmt, wann DTMF-Töne DTMFST- DTMF- hörbar, wenn sie auto- ger DCS die Gegenstation kein entsprechendes Anhang C über den Lautsprecher wieder- Töne hörbar matisch gesendet wer-...
  • Seite 74 Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe CH [0]: Zeigt die Kanalnum- mer an. MDF-Anzeige Bestimmt die Anzeige des oberen Displays im NAME [1]: Zeigt den Kanal- Spezifiziert den Offset zwischen Sende- Display A namen an, OFFSET -Fre- Kanalmodus (MR).
  • Seite 75 Bestimmt die Verzögerung nach Be- SITE [0]: Alarm wird nur über das Bestimmt, wie sich das Gerät bei Alarmaus- endigung der Repeateraussendung, RPT-RL - Verzögerungs- Gerät wiedergegeben lösung verhalten soll. Bitte beachten Sie, OFF [0] | 1 - 10 einstellung Nachrau- bis das Nachrauschen eliminiert wird.
  • Seite 76 Anhang C. - Technische Daten Sender Senderspezifikationen Allgemein Spezifikation Wert Allgemeine Spezifikationen Sendeleistung 5W (VHF Mittel) Spezifikation Wert 4W (UHF Mittel) 1W (VHF/UHF Niedrig) Frequenzbereich (MHz) 144-148 Mhz(Empfang/Senden) 420-450Mhz(Empfang/Senden) Modulationsart Emissionsklasse 16K#F3E(Breitband) Speicherkanäle 11K#F3E (Schmalband) Frequenzstabilität 2. 5ppm Maximaler Hub (kHz) ≤±5.0 (Breitband) Frequenzschritte (kHz)
  • Seite 77 Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe DCS Tabelle D411N D412N D413N D423N Tablelle C.1. DCS Codes D431N D432N D445N D446N Number Code Number Code Number Code Number Code D452N D454N D455N D462N D023N D025N D026N...
  • Seite 78 Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe Besuchen Sie www.radioddity.com für Downloads and Hilfe 146.2 131.8 136.5 141.3 D331I D332I D343I D346I D351I D356I D364I D365I 151.4 156.7 159.8 162.2 D371I D411I D412I D413I D423I D431I D432I D445I 165.5 167.9 171.3 173.8 D446I...