Herunterladen Diese Seite drucken

Baofeng UV-5R EX Bedienungsanleitung Seite 72

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UV-5R EX:

Werbung

Anhang B. - Menu Definitionen
.
Menu
Name
Einstellung
[0-9]
SQL-
Auf Null ist die Rauschsperre
0
Rauschsperre
permanent offen.
2.5K[0] | 5.0K[1] | 6.25K[2] |
STEP -Frequenz
1
10.0K[3] | 12.5K[4] | 20.0K[5]
Schritt
|25.0K[6] | 50.QK [7]
TXP - Sendeleistung HIGH [0] | MID [1] LOW [2]
OFF [0] | 1 | 2 | 3 | 4
SAVE - Akkusparer
54
Beschreibung
-die Rauschsperre unterdrückt das Rau-
schen wenn kein Signal anliegt
-Empfindlichkeit kann von .1 bis .3 mV
auf UHF variiert werden
Empfindlichkeit kann von .1 bis.2 mV
auf VHF variiert werden
Wählt den Frequenzveränderung im Fre-
quenzmodus (VFO) aus, wenn man die
Tasten
und
drückt.
Wählt im Frequenzmodus (VFO) zwischen
hoher (HIGH), mittlerer (MID) und niedri-
ger (LOW) Sendeleistung aus. Je nach
Verbindungsqualität die Sendeleistung
von Zeit zu Zeit anpassen.
Bestimmt das Verhältnis zwischen Ruhe-
und Aktivphase des Empfängers.
(1:1,2:1,3:1,4:1).Je höher die Einstellung,
desto länger hält der Akku. Eine höhere Ein-
stellung verlängert die Ruhephase des Emp-
fängers, man erkauft dies allerdings mit
evtl. fehlenden ersten Silben einer Aussen-
dung.
OFF [0] | 1 | 2 | 3 | 4 | 5
VOX
4
| 6 | 7 | 8 | 9 | 10
WN – Breitband /
5
WIDE [0] | NARR [1]
Schmalband
6 ABR -Display-
OFF [0] | 1 | 2 | 3 | 4 | 5
beleuchtungs-
| 6 | 7 | 8 | 9 | 10
dauer
TDR - Dual
OFF [0] | ON [1]
Watch
OFF [0] | ON [1]
BEEP - Tastenquittierton
TOT -Time-
15[0]-600[39] in 15
out-Einstellung
Sek-Schritten
(TIMEOUT-15)/15=[n]
55
Wenn aktiv, muss die Sendetaste zum Star-
ten einer Aussendung nicht gedrückt wer-
den. Stellen Sie die passende Empfindlichkeit
zwischen 1 und 10 ein,.
Breitband (25 kHz Bandbreite) oder
Schmal band (12.5 kHz Bandbreite).
Zeit in sek, bis die Displaybe-
leuchtung ausgeschaltet wird.
Überwacht zwei Frequenzen gleichzeitig
(obere u. untere Displayreihe)
Tastentöne an/aus
Hiermit kann die maximale Dauer einer durch-
gehenden Aussendung eingestellt werden. So-
mit kann exzessiv langen Aussendungen entge-
gengewirkt werden (sog. "Quasselsperre").
Ebenso kann diese Einstellung Störungen
und schnelle Akkuentleerung durch eine verse-
hentliche Dauerbetätigung der Sendetaste (z.B.
in einer Tasche) auf eine kurze Dauer minimie-
ren.

Werbung

loading