Wolf Link pro 4G
3
Inbetriebnahme
3.1
Inbetriebnahme Router
– Stellen Sie die Spannungsversorgung wieder her und schalten Sie alle angeschlossenen Klima- und
Heizgeräte sowie zugehörige Komponenten ein.
– Stecken Sie das Steckernetzteil des WOLF Link pro 4G in eine Steckdose.
– Konfigurieren Sie den Router passend zur SIM-Karte. Beachten Sie die Anleitung des Routers und
folgen Sie dem ggf. erscheinenden Konfigurationsassistent des Routers.
Wir empfehlen dazu folgendes Vorgehen:
1. Verbinden Sie ein Notebook/PC mit dem LAN-Anschluss (nicht WAN-Anschluss!) des Mobilfunkrou-
ters.
2. Öffnen Sie mit einem Internetbrowser die Konfigurationsseite des Routers indem Sie die Adresse
(z.B. bei Teltonika RUT240 192.168.1.1/ ) in der URL-Zeile des Browser eingeben. Abweichende
Adressen und die Anmeldedaten (Benutzer und Passwort) finden Sie in der Anleitung des Routers.
Anmerkung: Für den Netzwerkanschluss am Notebook/PCs muss DHCP aktiviert sein („IP-Adresse
automatisch beziehen" ein, was der Normalfall ist). Außerdem können aktive VPN, Proxy oder andere
Netzwerkverbindungen zu Problemen beim Öffnen der Konfigurationsseite des Routers führen.
3. Folgen Sie den Konfigurationsassistenten oder stellen Sie die Einstellungen passend zu Ihrer SIM-
Karte in den Mobile- bzw. WAN Einstellungen im Menü ein. Die Sprache kann unter System → Admi-
nistration -→ Reiter General → Gruppe Language Settings auf Deutsch umgestellt werden. Den Kon-
figurationsassistenten können Sie auch manuell unter System → Setup-Assistent starten. Achten Sie
hier insbesondere auf den APN und eine eventuell vorhandene SIM-PIN. Informationen dazu erhalten
Sie bei Ihrem SIM-Provider. Da die Möglichkeit besteht, dass die automatische APN Erkennung fehl-
schlägt, empfehlen wir den APN manuell zu konfigurieren (z.B. im Setup-Assistent: Entfernen des Ha-
kens bei Auto APN → Auswahl „custom" bei APN → Ihre APN Daten eintragen)
4. Die Internetverbindung des Routers sollte nun erfolgreich hergestellt sein. Zum Beispiel zu sehen un-
ter Status → Überblick → Mobile → Datenverbindung (Zeitanzeige statt „getrennt").
– Wenn Sie das WOLF Link pro am WAN-statt LAN-Anschluss betreiben wollen, müssen Sie „Verwen-
den Sie den WAN-Port als LAN" aktivieren. Diese Einstellung finden Sie z.B. im Teltonika RUT240
unter Netzwerk → LAN in der Gruppe „Konfiguration" im Reiter „Erweiterte Einstellungen". Setzten
Sie dort den Hacken und speichern Sie die Einstellung. Sollte die Option sichtbar aber nicht auswähl-
bar sein, muss erst als Hauptinternetzugang die Mobilfunkverbindung ausgewählt werden (dazu in
Netzwerk → WAN → in der Spalte Haupt-WAN auf Mobile (WAN2) stellen).
– Starten Sie das WOLF Link pro 4G neu (Steckernetzteil aus- /anstecken).
6661206 | 202405
3. Inbetriebnahme
WOLF GmbH | 5