H.239 / People+Content
IVR-fähige Konferenz
Das H.239-Protokoll ermöglicht es entsprechenden Endpunkten, Inhalt
gemeinsam zu nutzen. Gemäß Voreinstellung verfügen alle Konferenzen,
Entry Queues, und Meeting Räume, die auf RMX gestartet wurden, über
H.239-Fähigkeiten. Dieses Protokoll wird auch in kaskadierenden MIH-
Konferenzen unterstützt.
People+Content ist Polycoms proprietäres äquivalent zu H.239.
IVR (Interactive Voice Response) ist ein Softwaremodul, das den
Verbindungsvorgang automatisiert und die Teilnehmer während
laufender Konferenzen verschiedene Vorgänge ausführen lässt. Die
Teilnehmer nutzen die Tastatur ihrer Endpunkte und Fernbedienung zur
Interaktion mit den menügesteuerten Skripts der Konferenz mit Hilfe von
DTMF-Codes.
Zu den Vorgängen, die von den Teilnehmern oder Vorsitzenden während
einer Konferenzen ausgeführt werden können, gehören:
•
Manuelles Beenden der Konferenz.
•
Stummschalten bzw. Aufheben der Stummschaltung für den
Audiokanal des Teilnehmers.
•
Einstellen der Audio-Lautstärke des Teilnehmers für das Senden und
Hören.
•
Wiedergabe des Hilfemenüs.
•
Stummschalten bzw. Aufheben der Stummschaltung nicht definierter
Einwahl-Teilnehmer bei deren Anschluss an die Konferenz.
•
Anfordern einer Anwesenheitsanzeige und Stoppen der
Namensprüfung der Anwesenheitsanzeige.
•
Den Schutz einer Konferenz aktivieren bzw. deaktivieren.
•
Individuelle und Konferenzunterstützung anfordern.
Polycom RMX 2000 Erste Schritte
1-7