Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Alarmübertragungseinrichtung Tas-Link Iii; Einleitung; Übertragungswege/-Module/-Arten/-Protokolle; Erweiterungsmodule - TAS LINK III Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LINK III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Übersicht Alarmübertragungseinrichtung TAS-Link III

1.1 Einleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für die Alarmübertragungseinrichtung TAS-Link III entschieden haben. Das TAS-Link III
basiert auf der Baugruppe TLW 1+. Dank des intelligenten modularen Aufbaus kann die TAS-Link III Übertragungs-
einrichtung (ÜE) für jeden Einsatzzweck individuell zusammengestellt/umgerüstet werden.
So können durch den Einsatz zahlreicher Wegemodule die Übertragungswege je nach Bedarf um den GPRS-,
UMTS-, GSM, PSTN- oder ISDN-Weg ergänzt werden. Auch steht für den IP-Weg ein eigenes notstromversorgtes
DSL-Modem zur Verfügung.
Darüber hinaus stehen 3 Erweiterungsmodule zur Verfügung, welche die Funktionalität beliebig erweitern können.
Hier kann zwischen einem Brandmeldemodul (XBT 1), zur Anschaltung von TF-/MDL-Hauptbrandmeldern oder
direkt an die BMZ, einem Linienerweiterungsmodul (XKT 1), zur Anschaltung von weiteren 8 Eingängen sowie 2
Ausgängen oder einem Relaismodul (XRT 1), zur Anschaltung weiterer 8 Ausgänge, gewählt werden. Insgesamt ist
es möglich bis zu 15 Erweiterungsmodule je ÜE in beliebigen Kombinationen einzusetzen.
1.2 Übertragungswege/-module/-arten/-protokolle
Derzeit unterstützt das TAS-Link III die in der nachfolgenden Tabelle dargestellten Übertragungswege, Über-
tragungsarten sowie Protokolle:
Ü.-Weg
NSL
Sprache
IP
3
GSM
GPRS
UMTS
LTE
4
PSTN
3
ISDN

1.3 Erweiterungsmodule

1.3.1
00-25-9700000 Brandmeldemodul - XBT 1
Direkte Anschaltung an BMZ oder TF-/MDL-Melder
Rückmeldekontakt (verschiedene Funktionen unterstützt)
Störkontakt
2 Fernschaltrelais
1.3.2
00-25-9000000 Linienerweiterungsmodul - XKT 1
8 Eingänge
2 Ausgänge
1.3.3
00-25-9800000 Relaismodul - XRT 1
8 Ausgänge
1
Derzeit nur unverschlüsselt möglich (empfohlen www.smart-mail.de oder www.ok.de - Stand 04/2016)
2
Nur bei IP/MOBILE, IP und MOBILE.
3
Es wird der CSD-Datendienst benötigt. Bitte achten Sie auf einen sinnvollen Tarif, da andernfalls hohe Kosten anfallen können!
4
Nicht an NGN-Anschlüssen (hinter Router) möglich!
5
Es wird ein Server benötigt (empfohlen "AnnyWay" www.sms-im-festnetz.de - Stand 04/2016).
Telefonbau Arthur Schwabe GmbH & Co. KG · Langmaar 25 · 41238 Mönchengladbach · Tel. +49 2166 858-0 · www.tas.de
SMS
E-Mail
1
1
1
1
5
4
NSL-Übertragungsprotokolle
VdS 2465-S2 (un-/verschlüsselt)
2
VdS SecurIP
VdS 2465
VdS 2465-S2 (un-/verschlüsselt)
VdS SecurIP
2
VdS 2465-S2 (un-/verschlüsselt)
2
VdS SecurIP
VdS 2465-S2 (un-/verschlüsselt)
2
VdS SecurIP
VdS 2465, Telim
VdS 2465, Telim
Wegemodule
TLW 1+
TEG 1/2
TEG 1/2
HC25 / PH8-P /
PLS8-E / TEU 1
TEL 1
TEA 1
TEI 1
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis