Menü aufrufen
MENU
Konfiguration
Start Sendersuche
mit
.
OK
Satellit Astra19,2°
OK
EXIT
Die Anzahl der Themen und Kapitel ist abhän-
gig vom eingestellten Bedienumfang. Die
Anordnung der einzelnen Menüpunkte kann
sich, abhängig von der Geräteausstattung, in
der Reihenfolge und Nummerierung ändern.
96
Bei der DVB-S Programmsuche wird der Empfangsbereich
nach TV- und Radiosendern durchsucht. Die gefundenen
Programme werden in einer TV- und einer Radio–Sender-
tabelle abgelegt. DVB-Radiobetrieb siehe Kap. 26.
Wenn Sie mit der Reihenfolge der gefundenen Sender
nicht zufrieden sind, können die Sender noch verscho-
ben oder gelöscht werden, siehe Kapitel „23. Sender
sortieren" .
F1
Funktion für F2
Funktion für F1
EURO-Buchsen
Allgem. Einstellungen
DVB-C
DVB-T
Automatische Suche
DVB-S
Analog-TV
Land
Sprache
Bedienung
Antennenanlage
Programmsuche starten
• Mit der zugeordneten Zifferntaste, im Beispiel
„Automatische Suche" ansteuern.
• Im Einstellfenster mit der – + Taste den
gewünschten Satelliten auswählen, falls eine Aus-
wahl möglich ist.
• Mit der Cursorsteuertaste
grammsuche starten" ansteuern.
• Taste OK drücken und die Programmsuche star-
ten.
Die Programme werden gesucht und in einer
Sendertabelle präsentiert.
Bei Bedarf können die Sender noch sortiert, ver-
schoben oder gelöscht werden, siehe dazu
Kap. 23.
21.5 Sat-Sender einstellen
automatische Suche
Kap. 21.5 nur bei entspr. Ausstattung oder
Nachrüstung mit einem Sat-Modul.
Manuelle Suche
Automatische Suche durch-
führen
Sucheinstellung
• TV-Menü mit der Taste
Astra 28,5°
MENU aufrufen.
Astra 19,2°
• Mit der roten Taste
Menü „Konfiguration" öff-
nen.
• Mit der zugeordneten Zif-
ferntaste, im Beispiel
„DVB-S" ansteuern.
Der Suchlauf funktioniert
nur dann richtig, wenn
die LNB-Frequenzen kor-
rekt eingestellt und
gespeichert sind.
die Menüzeile „Pro-
das
,