Menüs
Für Installateur
Menü
Das Schaltverhalten mit
SG-Bereit-Eingang für
Bivalenzanlagen folgt den
nachstehend beschriebenen
Eingangszuständen.
SG-Signal
Vcc-bit1
Vcc-bit2
Offen
Offen
Kurzgeschlossen
Offen
Offen
Kurzgeschlossen
Kurzgeschlossen Kurzgeschlossen
Nehmen Sie die Einstellungen
für Strom und bivalente
Heizquelle vor, damit das Gerät
anhand der Betriebskosten
der beiden Wärmequellen
bestimmen kann, ob in
einem bestimmten Zeitraum
die Wärmepumpe oder
die bivalente Heizquelle
betrieben werden soll. Diese
Einstellungen sind Strompreis,
bivalenter Heizquellenpreis,
Jahreszeit, Zeitplan usw.
34
Standardeinstellung
0:30
Schaltverhalten Parallel erweitert Warmw. Ja
• Der Warmwasserspeicher wird erst nach
Auswahl von „Ja" aktiviert.
0:30
Ja SG ready
Betriebsverhalten
Heizpumpe AUS,
Bivalenz-
Heizquelle AUS
AUS
Heizpumpe EIN,
Bivalenz-
Heizquelle AUS
Heizpumpe AUS,
Bivalenz-
Heizquelle EIN
Heizpumpe EIN,
Bivalenz-
Heizquelle EIN
Ja Intelligent
AUS
Ja Intelligent Nach der Auswahl für die externe Pumpe Energiepreis
- Wählen Sie Strom, um den Strompreis
festzulegen.
- Wählen Sie Bivalente Heizquelle, um Preis
und Effi zienz der bivalenten Heizquelle
festzulegen.
Einstelloptionen / Display
Ausschaltverzögerung
der bivalenten
Heizquelle
(in Stunden und
Minuten).
Einschaltverzögerung
der bivalenten
Heizquelle
(in Stunden und
Minuten).
Option zur Einstellung
der externen Pumpe
auf EIN oder AUS
während des
Bivalenzbetriebs.
Stellen Sie für eine
Anlage mit einfacher
bivalenter Heizung
EIN ein.
Option zur Einstellung
der externen Pumpe
Bivalente Heizung
auf EIN oder AUS
Externe Pumpe
während des
Bivalenzbetriebs.
Stellen Sie für eine
Anlage mit einfacher
Wählen
bivalenter Heizung
EIN ein.
Bivalente Heizung
Energiepreis
Wählen
10:34am,Mo
EIN
AUS
Bestät.
10:34am,Mo
Elektrizität
Heizquelle
Bestät.