Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entfernung Und Entleerung - Panasonic WH-ADC0309K3E5 Bedienungsanleitung

Luft/wasser-hydromodul + warmwasserspeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WH-ADC0309K3E5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
• Wird ein Kältemittel-Leck gefunden, das
Lötarbeiten erfordert, muss das gesamte
Kältemittel aus dem System abgesaugt
oder (mithilfe von Abschaltventilen) in
einem Teil des Systems entfernt vom
Leck isoliert werden. Befolgen Sie
beim Entfernen des Kältemittels die
Vorkehrungen von Punkt 8.

8. Entfernung und Entleerung

• Wenn zu Reparaturen – oder für andere
Zwecke – in den Kältemittelkreislauf
eingegriffen wird, sind konventionelle
Verfahren anzuwenden. Es ist jedoch
wichtig, bewährte Methoden zu
befolgen, da die Entfl ammbarkeit eine
Rolle spielt. Das folgende Verfahren
sollte eingehalten werden: Kältemittel
entfernen -> Kreislauf mit Edelgas
bereinigen -> luftleer pumpen -> mit
Edelgas bereinigen -> Kreislauf durch
Schneiden oder Löten öffnen.
• Die Kältemittelladung sollte in die
korrekten Recycling-Flaschen abgesaugt
werden.
• Das System muss mit sauerstofffreiem
Stickstoff (OFN) gespült werden, damit
das Gerät sicher wird.
• Dieser Prozess muss möglicherweise
mehrmals wiederholt werden.
• Druckluft oder Sauerstoff dürfen für diese
Aufgabe nicht verwendet werden.
• Die Spülung soll erreicht werden,
indem das Vakuum im System mit
sauerstofffreiem Stickstoff unterbrochen
und weiter gefüllt wird, bis der
Betriebsdruck erreicht ist. Dann soll in
die Atmosphäre entlüftet und schließlich
wieder ein Vakuum hergestellt werden.
• Dieser Prozess soll wiederholt werden,
bis im System kein Kältemittel mehr
vorhanden ist.
• Wenn die endgültige sauerstofffreie
Stickstoffl adung verwendet wird, muss
das System bis auf Atmosphärendruck
entlüftet werden, damit Arbeiten
stattfi nden können.
14
• Dieser Vorgang ist unabdingbar, wenn
Lötarbeiten an den Rohrleitungen
durchgeführt werden sollen.
• Es ist zu sicherzustellen, dass sich das
Ventil für die Vakuumpumpe nicht in
der Nähe von potentiellen Zündquellen
befi ndet und eine Belüftung zur
Verfügung steht.
OFN = sauerstofffreier Stickstoff,
eine Art von Edelgas.
9. Ladeverfahren
• Neben den konventionellen
Ladeverfahren müssen folgende
Anforderungen eingehalten werden.
-Es ist zu sicherzustellen, dass bei der
Verwendung von Ladeeinrichtungen
keine Kontamination von
verschiedenen Kältemitteln auftritt.
-Schläuche und Leitungen sollten so
kurz wie möglich sein, damit in ihnen
so wenig Kältemittel wie möglich
enthalten ist.
-Flaschen sind in einer geeigneten
Position entsprechend der
Anweisungen aufzubewahren.
-Es ist zu sicherzustellen, dass das
Kältesystem geerdet ist, bevor es mit
Kältemittel befüllt wird.
-Kennzeichnen Sie das System, wenn
der Ladevorgang abgeschlossen ist
(sofern nicht bereits erfolgt).
-Äußerste Sorgfalt ist anzuwenden, das
Kältesystem nicht zu überfüllen.
• Vor dem Nachladen des Systems muss
dessen Druck mit sauerstofffreiem
Stickstoff überprüft werden (siehe
Punkt 7).
• Das System muss nach Abschluss des
Ladevorgangs, jedoch noch vor der
Inbetriebnahme auf Lecks überprüft
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis