Herunterladen Diese Seite drucken

Victron energy Phoenix Multi Compact 12/800/35 Bedienungsanleitung Installationsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Phoenix Multi Compact 12/800/35:

Werbung

Absorptionsspannung
Die Absorptionsspannung kann von 12-16/ 24-32V eingestellt werden. Beim Einstellen
müssen die Batterie, der Temperaturfühler und der Spannungsfühler abgekoppelt sein.
Die Schrittgröße ist 0,05 V.
Absorptionszeit/ maximale Absorptionszeit
In der Fixed Ladecharakteristik bestimmt diese Einstellung wie lange der Lader die
Absorptionsspannung anbietet. In der adaptiven Ladecharakteristik bestimmt diese
Einstellung die maximale Zeit, in der der Lader die Absorptionsspannung anbietet.
Die (maximale) Absorptionszeit kann von 1 bis 8 Stunden eingestellt werden.
Die Schrittgröße ist 1 Stunde.
Ladeerhaltungsspannung
Die Ladeerhaltungsspannung kann auf 12-16/ 24-32V eingestellt werden. Beim Einstellen
müssen die Batterie, der Temperaturfühler und der Spannungsfühler abgekoppelt sein.
Die Schrittgröße ist 0,05 V.
Wiederholte Absorption
Nach jedem Ladezyklus wird der Lader im anschluss an die Ladeerhaltungsphase nach
einem vorher eingestellten Zeitraum auf die hohe Ladespannung zurückschalten. Dieses
Zurückschalten nennt man "wiederholte Absorptionsphase" .
Wiederholte Absorptionszeit
Die wiederholte Absorptionszeit kann von 1 bis 72 Viertelstunden eingestellt werden.
Die Schrittgröße ist 1 Viertelstunde
Wiederholter Absorptionsintervall
Der wiederholte Absorptionsintervall, auch "reduced float" oder reduzierte Ladeerhaltung
genannt, kann von 1 bis 45 Tage eingestellt werden.
Die Schrittgröße ist 1 Tag.
19

Werbung

loading