3.3 Benötigtes Werkzeug und Kabel
Kreuz-Schlitz-Schraubenzieher (PH 2) zum Abnehmen der Vorderfront,
Flacher Schraubenzieher (0,6x3,5) zum Anschließen der AC-Kabel,
Isolierter Rohrschlüssel (13 mm) zum Anziehen der Verbindungsschrauben und der
Sicherung,
Zwei Batteriekabel (maximal 6 Meter lang) einschließlich Batterieklemmen und Kabelösen,
Dreiadriges Kabel.
3.4 Batteriekabel anschließen
Um die Kapazität des Phoenix Multi Compact voll ausnützen zu können, sollten nur Batterien
mit ausreichend Kapazität und Batteriekabel mit der richtigen Stärke verwendet werden .
Siehe Tabelle.
Empfohlene
Kabelstärke
(1,5 ! 6 m)
1) 1,5 m an Multi Compact
Empfohlene
Batteriekapazität
(Ah)
Anmerkung: interner Widerstand ist der wichtige Faktor beim arbeiten mit Batterien mit wenig
Kapazität. Befragen Sie Ihren Lieferanten, oder lesen Sie die relevanten Abschnitte aus
unserem Buch "Electricity on Board", downloadbar von unserer Web Site
www.victronenergy.com
Vorgehensweise
Gehen Sie beim Anschließen der Batteriekabel wie folgt vor:
Um einen Kurzschluss in der Batterie zu vermeiden, sollten Sie mit einem
isolierten Rohrschlüssel arbeiten.
Achten Sie darauf, dass in den Batteriekabeln kein Kurzschluss entsteht.
Lösen Sie die vier Schrauben an der Vorderseite des Gehäuses und entfernen Sie die
Vorderfront.
Schließen Sie die Batteriekabel an: + (rot) wird rechts und - (schwarz) wird links
angeschlossen (siehe Appendix A).
Nachdem das mitgelieferte Befestigungsmaterial angebracht ist, ziehen Sie die Anschlüsse
fest an.
Ziehen Sie die Muttern fest an, um den Übergangswiderstand zu weit wie möglich zu
reduzieren.
24/800
24/1200
48/1600
48/1200
16
25
24/800
24/1200
48/1600
48/1200
40 – 200
40 – 400
12/800
12/1200
24/1600
35
50
12/800
12/1200
24/1600
100 – 400
150 – 700
12/1600
70
12/1600
200 – 700
11