Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Solax X1 Serie Technisches Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X1 Serie:

Werbung

Solax Power Network Technology(Zhe jiang) Co,. Ltd.
(Solax Power Co,. Ltd)
Copyright 2017 – Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieses Dokumentes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken,
sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich
anders gekennzeichnet, bei SolaX Power Network Technology(Zhe jiang) Co,. Ltd..
Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und
614.00196.01
Übersetzung, vorbehalten.
X1 Serie
1.1kw~2.0kw
Technisches Handbuch
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solax X1 Serie

  • Seite 1 Copyright 2017 – Urheberrechtshinweis Alle Inhalte dieses Dokumentes, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei SolaX Power Network Technology(Zhe jiang) Co,. Ltd.. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und 614.00196.01...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt ..............1. Über dieses Handbuch 1.1. Gültigkeitsbereich ..................................1.2. Zielgruppe ................... 1.3. Verwendete ....................2. Sicherheit ........... 2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............2.2. Wichtige Sicherheitshinweise ............2.3. PE-Anschluss und Leckstrom ............... 2.4.
  • Seite 3: Über Dieses Handbuch

    1. Über dieses Handbuch ................9. Decommissioning 1. Über dieses Handbuch ................... 9.1. Entsorgung ..............1.1. Gültigkeitsbereich 9.2. Lagerung und Transport ..................9.3. Entsorgung Dieses Handbuch beschreibt den Aufbau, die Installation, Entsorgung, Wartung und Fehlersuche folgender Wechselrichter: X1-1.1-S-N X1-1.5-S-N...
  • Seite 4: Sicherheit

    2. Sicherheit 2. Sicherheit 2. Sicherheit ► Überspannungsschutz (SPD) für die PV-Anlage 2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch WARNUNG! Die X1-Serie umfasst PV-Wechselrichter für die Umwandlung von Gleichstrom aus Bei der Installation der PV-Anlage ist ein Spannungsschutz SPD zum Schutz gegen Überspannung vorzusehen. einer PV-Anlage in Wechselstrom und dessen Einspeisung in das öffentliche Netz.
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Stromschlag-Risiko! Kinder dürfen nicht an oder mit der Anlage spielen. Achtung! Es dürfen nur von SolaX angebotene oder empfohlene Teile verwendet Verbrennungsgefahr durch heiße Abdeckteile! werden da sonst die Gefahr von Stromschlag oder Personenschaden Während des Betriebbes können die obere Abdeckung und das besteht.
  • Seite 6: Pe-Anschluss Und Leckstrom

    2. Sicherheit 2. Sicherheit 2.3. PE-Anschluss und Leckstrom 2.4. Erklärungen der Symbole • Beim Betriebb der Anlage muss der Schutzleiter durch eine durch Reststrom Hiernach werden die Symbole am Wechselrichter und auf dem Typenschild erläutert. gesteuerte Schutzvorrichtung (RCD) mit einem Fehlerstrom von Ifn ≤ 240 mA überwacht werden, der im Störfall die Ablage automatisch abschaltet.
  • Seite 7: Einführung

    3. Einführung 3. Einführung 3. Einführung 3.2. Kontakte des PV-Wechselrichters 3.1. Grundmerkmale Optimale MPPT-Technologie. Fortschrittliche Lösungen gegen Inselbetrieb. Sichere Schutzvorrichtungen. Schutzniveau nach IP 65. Wirkungsgrad bis 97%. THD < 2%. Einschaltstrom < 60A. Maximaler Ausgangsfehlstrom < 50A. Sicher & zuverlässig: transformatorlosmit software- und hardware-Schutz. Bedienungsfreundliches HMI.
  • Seite 8: Abmessungen Und Gewicht

    3. Einführung 4. Technische Daten 3.3. Abmessungen und Gewicht 4. Technische Daten Abmessungen 4.1. DC-Eingang 124mm 248mm X1-1.1-S-D X1-1.5-S-D X1-2.0-S-D Modell X1-1.1-S-N X1-1.5-S-N X1-2.0-S-N Max. PV-Eingangsstärke 1250W 1650W 2200W Max. PV-Spannung 400V 400V 400V Nennspannung 360V MPPT- Spannung 70~380V 70~380V 70~380V Max.
  • Seite 9: Wirkungsgrad, Sicherheit Und Schutz

    4. Technische Daten 5. Betrieb 4.3. Wirkungsgrad, Sicherheit und Schutz 5. Betrieb X1-1.1-S-D X1-1.5-S-D X1-2.0-S-D Modell X1-1.1-S-N X1-1.5-S-N X1-2.0-S-N Euro - Wirkungsgrad 95.5% 96% 96.5% Betriebbsmodus 97.1% 97.1% 97.1% Max.Wirkungsgrad MPPT Wirkungsgrad 99.9% 99.9% 99.9% [Wartemodus bedeutet] Ø Sicherheit & Schutz Wartemodus bedeutet, dass der Wechselrichter zwar betriebsbereit aber Überspannungsschutz noch nicht an das Netz angeschlossen ist.
  • Seite 10: Installation

    Ausreichende Kühlung des Wechselrichters. Mindestens 30 cm Abstand zwischen Halterung als Schablone benutzen und die Löcher an geeigneter Stelle Anlagen (siehe Tabelle 2) und zum Boden. mindestens 50 mm tief bohren. Spreizdübel einsetzen. Bei Nichtbeachtung kann SolaX Power eine Gewährleistung ablehnen. Halterung an der Wand ausrichten und festschrauben.
  • Seite 11: Anschlüsse Des Wechselrichters

    6. Installation 6. Installation 6.5. Anschlüsse des Wechselrichters 6.5.1. Hauptschritte beim Anschluss Ø PV-Strang 1.1 kW - 2.0 kW Wechselrichter der X1-Reihe werden an einen PV-Strang angeschlossen. Nur hochwertige PV-Module verwenden. Die Ruhespannung eines in Reihe geschalteten Panels darf eine maximale Eingangsspannung entsprechend der nachfolgenden Tabelle aufweisen.
  • Seite 12 6. Installation 6. Installation Ø Anschluss des AC-Ausgangs Anschluss : Wechselrichter der X1-Reihe sind für einphasige Netze vorgesehen. Spannungsbereich 220/230/240 V, Frequenz 50/60 Hz. Andere technische 1. DC-Schalter ausschalten Anforderungen müssen den Vorschriften des öffentlichen Netzes 2. 12 AWG-Kabel für den Anschluss des PV-Panels benutzen. entsprechen.
  • Seite 13 Schritte beim Anschließen: 6. Leiterenden in die jeweiligen AC-Kontakte vollständig einstecken mit 1. Wi-Fi-Abdeckung an der Unterseite des Wechselrichters abdehmen. einer Crimpzange quetschen. Die Schraubmuffe fest aufschrauben. 2. Den SolaX-Wi-Fi Wireless Stick in den “Wi-Fi” –Port einstecken und mit vier Schrauben festschrauben.
  • Seite 14 6. Installation 6. Installation 3. An den Router anschließen (siehe “Wi-Fi -Einstellanleitung”). Schritte beim Anschluss 4. Konto auf der SolaX-Webseite einrichten (siehe “Wi-Fi -Einstellanleitung”). Leiterfarbe RS 485 Stecker Blau 6.5.2 Interf ace Kommunikation Weiß blau RS 485 -Stecker für den Wechselrichteranschluss Der Wechselrichter Anschlüsse für: RS 485, USB, DRM.
  • Seite 15 6. Installation 6. Installation Warnung! Schritte beim Anschließen Während des Updates DC-Schalter oder externen DC- 1. Leiterquerschnitt mindestens 1 mm². Isolierung an den Leiterenden abziehen. Unterbrecher nicht ausschalten! 2. Die blanken Leiterenden in die entsprechende Aufnahme Kontaktblock einführen. 3. Nach 10 Sekunden wird das System automatisch upgedated. Währenddessen 3.
  • Seite 16: Betrieb Des Wechselrichters

    6. Installation 7. Betriebsanzeigen 6.6. Betrieb des Wechselrichters 7. Betriebsanzeigen 7.1. Anzeigepanel Start des Wechselrichters nach allen folgenden Prüfungen a) Alle DC- und AC-Schalter müssen abgeschaltet sein. b) Richtiger Anschluss des AC-Kabels an das Netz. c) Richtiger Anschluss aller PV-Panele an den Wechselrichter. Nicht benutzte DC- Schalter müssen durch Abdeckung isoliert sein.
  • Seite 17 7. Betriebsanzeigen 7. Betriebsanzeigen Anzeige Normalstatus Leistung/Fehler-Anzeige Spannungsbereich Anzeige Hauptanzeige Leuchte Erklärung normal oder Fehlar a, b c, d, e, f Ausgangsleistung oderFehlerart Alle Leuchten von “a” bis “f” prüfen ob AN, AUS, AN, AN, AUS, AUS. Laut Tabelle arbeitet der Wechselrichter normal. Fehleranzeige Auf der Leistung/Fehler-Anzeige “a”...
  • Seite 18: Fehlersuche

    - Sind die Kommunikationsleitungen richtig angeschlossen und unbeschädigt? Wechselrichter EEPROM Fehler EEPROM Mgr EPROM Fehler Der SolaX Power Kundendienst und/oder der Lieferant stehen für weitere Hilfen gerne zur Verfügung. Bei Kontakt sollten Informationen über die Anlage, das Modell und die Seriennummer bereitgehalten werden. Kommunikation...
  • Seite 19: Eeprom-Fehler

    8. Fehlersuche 8. Fehlersuche 8.2. Wartung Fehlerart Diagnose und Lösung Im Allgemeinen brauchen Wechselstromrichter keine Wartung oder Fehler bei der Leckstromüberwachung Nachbesserung. Wartungsarbeiten und Prüfungen dürfen nur vom Fachmann RCD /RC - PV+ und PV- lösen und wieder anschließen durchgeführt werden. Bei häufigem Leistungsabfall infolge Überhitzung sind jedoch folgende Störungen möglich.
  • Seite 20: Entsorgung

    9. Entsorgung 9. Decommissioning 9.1. Entsorgung Wechselrichter abschalten und von DC-Eingang und AC-Ausgang trennen. Alle Verbindungskabel aus dem Wechselrichter entfernen. Den Wechselrichter von seiner Halterung nehmen. Wechselrichter wenn möglich in Originalverpackung wieder verpacken. Ist diese nicht mehr vorhanden, Kartonage mit folgenden Eigenschaften verwenden: - Tragkraft über 30 kg - Mit Griffen - verschließbar...

Inhaltsverzeichnis