Seite 1
LR18HLT25 Deckenlüftung DE Gebrauchs- und Montageanleitung Register your appliance on My Siemens and discover exclusive services and offers. Siemens Home Appliances...
de Sicherheit Inhaltsverzeichnis ¡ im privaten Haushalt und in geschlossenen Räumen des häuslichen Umfelds. ¡ bis zu einer Höhe von 2000 m über dem GEBRAUCHSANLEITUNG Meeresspiegel. Sicherheit ............ 2 Verwenden Sie das Gerät nicht: Sachschäden vermeiden ........ 4 ¡ mit einer externen Zeitschaltuhr. Umweltschutz und Sparen ......... 4 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises Betriebsarten............ 5 Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren...
Seite 3
Sicherheit de Heißes Öl und Fett entzünden sich schnell. Verletzungsgefahr beim Öffnen und Schließen ▶ Heißes Öl und Fett ständig beaufsichtigen. der Scharniere. ▶ Nie brennendes Öl oder Fett mit Wasser lö- ▶ Nicht in den beweglichen Bereich der schen. Kochstelle ausschalten. Flammen Scharniere greifen.
de Sachschäden vermeiden Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. WARNUNG ‒ Brandgefahr! ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- Die Fettablagerungen in den Fettfiltern können paraturen am Gerät durchführen. sich entzünden. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- ▶ Die Fettfilter regelmäßig reinigen. tur des Geräts verwendet werden. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! ▶...
Betriebsarten de 3.2 Energie sparen Die Beleuchtung ausschalten, wenn sie nicht mehr be- nötigt wird. Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge- ¡ Wenn die Beleuchtung ausgeschaltet ist, ver- rät weniger Strom. braucht sie keine Energie. Die Lüfterstufe an die Intensität der Kochdünste an- Die Filter in den angegebenen Abständen reinigen passen.
de Kennenlernen Kennenlernen 5 Kennenlernen 5.1 Bedienelemente Beleuchtung einschalten oder ausschalten Kurzfristige Maximalleistung einschalten. Über die Bedienelemente stellen Sie alle Funktionen Ih- res Geräts ein und erhalten Informationen zum Be- Home Connect Verbindung herstellen triebszustand. Filtersättigungsanzeige zurücksetzen Tipp: Richten Sie die Fernbedienung so genau wie Je nach Geräteausstattung möglich auf den Infrarotempfänger der LED-Anzeige aus.
Seite 7
Grundlegende Bedienung de 7.3 Liftfunktion 7.9 Intervall-Lüftung Das Gerät erkennt die zuletzt gewählte Position und Um regelmäßig Ihre Küche zu lüften, können Sie die In- speichert diese automatisch. Beim nächsten Einschal- tervall-Lüftung verwenden. Bei der Intervall-Lüftung ten fährt das Gerät auf diese Position, sofern keine an- schaltet die Lüftung in der gewählten Stufe für die ge- dere Position eingestellt wird.
Seite 8
de Grundlegende Bedienung drücken. 7.14 Kurzfristige Maximalleistung ▶ a Die Sättigungsanzeige wird zurückgesetzt. einschalten drücken. ▶ 7.19 Beleuchtung einschalten a Nach ca. 20 Sekunden schaltet die Lüftung automa- tisch auf die zuvor eingestellte Lüfterstufe zurück. Die Beleuchtung können Sie unabhängig von der Lüf- tung einschalten und ausschalten. ...
Home Connect de und und gedrückt halten. a Die Referenzfahrt wird gestartet und ermittelt die ▶ korrekte Ist-Position des Geräts anhand eines Refe- renzschalters. Home Connect 8 Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu überwachen.
de Kochfeldbasierte Haubensteuerung mit dem Home Connect Server verbunden ist und die ¡ Sicherheitszertifikat des Wi-Fi Kommunikationsmo- Ferndiagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät ver- duls (zur informationstechnischen Absicherung der wenden, verfügbar ist. Verbindung). ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Tipp: Weitere Informationen sowie Hinweise zur Verfüg- Ihres Hausgeräts.
Reinigen und Pflegen de ACHTUNG! WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Die Fettfilter können durch Einklemmen im Geschirr- Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag ver- spüler beschädigt werden. ursachen. Die Fettfilter nicht einklemmen. ▶ Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen oder Si- ▶ Hinweis: Bei der Reinigung des Fettfilters im Geschirr- cherung im Sicherungskasten ausschalten.
de Störungen beheben Keine neuen und gebrauchten Batterien zusammen Geruchsfilter tauschen ▶ verwenden. Voraussetzung: Die Fettfilter sind ausgebaut. Keine wiederaufladbaren Batterien verwenden. ▶ Die Geruchsfilter entnehmen. Auslaufende Batterien beschädigen die Fernbedienung. Die neuen Geruchsfilter aus der Verpackung neh- Die Batterien entfernen, wenn Sie die Fernbedie- ▶...
Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Beleuchtung funktio- Unterschiedliche Ursachen sind möglich. niert nicht. Rufen Sie den ▶ → "Kundendienst", Seite 14. Defekte LED-Leuchten dürfen nur durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder einer ▶ konzessionierten Fachkraft (Elektroinstallateur) gewechselt werden. Fernbedienung funk- Batterien sind leer. tioniert nicht.
Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstim- im Internet unter siemens-home.bsh-group.com auf der mung mit den grundlegenden Anforderungen und den Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Doku- übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie...
Montageanleitung de Montageanleitung 16 Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des 16.3 Sicherheitsabstände Geräts. Beachten Sie die Sicherheitsabstände des Geräts. 16.1 Lieferumfang Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf Trans- portschäden und die Vollständigkeit der Lieferung. Flächenbündiger Einbau Hinweis: Je nach Kochverhalten kann auch nach dem Betrieb noch Restfeuchtigkeit aus dem Gerät austreten.
Seite 16
de Montageanleitung Veränderungen am elektrischen oder me- WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! chanischen Aufbau sind gefährlich und kön- Kinder können sich Verpackungsmaterial über nen zu Fehlfunktionen führen. den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln ▶ Keine Veränderungen am elektrischen oder und ersticken. mechanischen Aufbau durchführen. ▶...
Montageanleitung de Immer am Netzstecker der Netzanschluss- ¡ Bei der Ableitung von Abluft müssen die behördli- chen und gesetzlichen Vorschriften, wie z. B. die leitung ziehen. Landesbauverordnung, beachtet werden. ▶ Wenn das Gerät oder die Netzanschlusslei- ¡ Um das Gerät im Servicefall ungehindert zu errei- tung beschädigt ist, sofort den Netzstecker chen, einen leicht zugänglichen Montageort wählen.
Seite 18
de Montageanleitung Den Rahmen so verschieben, dass die Schrauben 16.8 Montage in den Schlüssellochöffnungen einrasten und festge- Decke prüfen schraubt werden können. Die Decke prüfen, ob sie waagerecht und ausrei- chend tragfähig ist. Das maximale Gewicht des Geräts beträgt 80 kg. Das Gerät nicht direkt in die Gipskartonplatten oder ähnliche Leichtbaustoffe der abgehängten Decke montieren.
Seite 19
Montageanleitung de Die 4 Seile in die Verschlussmuttern einfädeln. Die Zugentlastung am geräteseitigen Kabel lösen und das Kabel herausziehen. Um den Endschalter des Geräts nicht zu beschädi- gen, die Verschlussmuttern nicht in die Öffnungen Die werkseitig befestigte Zugentlastung entfernen. stecken. Die Zugentlastung aufbewahren. Zum Schutz vor Kratzern einen Abstandshalter auf Die vier Seile in die Seilspanner einfädeln und das Gerät legen und die Rahmenabdeckung darauf-...
Seite 20
de Montageanleitung Das Gerät mit einer Wasserwaage ausrichten. Um die Referenzfahrt zu starten, auf der Fernbedie- nung die Taste drücken. Eine Referenzfahrt ermittelt die korrekte Ist-Position anhand eines Referenzschalters. a Das Gerät bewegt sich aufwärts. Wenn das Gerät vollständig aufwärts gefahren ist, auf der Fernbedienung die Taste ...
Seite 21
Montageanleitung de Die Fettfilter entnehmen. Den Scherenhubtisch so weit nach oben fahren bis die Seile des Geräts entlastet sind. Hinweise ¡ Das Gerät so auf dem Scherenhubtisch positio- nieren, dass das Gerät auf dem Rahmen liegt. ¡ Um die Fettfilter nicht zu beschädigen, das Gerät nicht auf den Fettfiltern ablegen.
Seite 22
de Montageanleitung ACHTUNG! ACHTUNG! Geräteschaden durch aufgerolltes Kabel. Geräteschaden durch aufgerolltes Kabel. Das Kabel immer mit der Zugentlastung fest- Das Kabel immer mit der Zugentlastung fest- ▶ ▶ klemmen, damit es sich nicht vollständig im Ge- klemmen, damit es sich nicht vollständig im Ge- rät aufrollt.
Seite 24
DE Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com *9001522145* 9001522145 (031025)