Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

SIROCCO
2
Montage- und Gebrauchsanleitung
- Deutsch
DE
Entfeuchter
Übersetzung der französischen Originalanleitung
More documents on:
www.zodiac.com
H0723600_REVC - 2022/05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zodiac WD002088

  • Seite 1 SIROCCO Montage- und Gebrauchsanleitung - Deutsch Entfeuchter Übersetzung der französischen Originalanleitung More documents on: www.zodiac.com H0723600_REVC - 2022/05...
  • Seite 3: Allgemeine Warnhinweise

    WARNUNGEN Lesen Sie die Anweisungen in diesem Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwenden. ALLGEMEINE WARNHINWEISE • Durch die Nichteinhaltung der Warnhinweise können die Geräte im Schwimmbad beschädigt oder schwere bis tödliche Verletzungen verursacht werden. • Nur ein qualifizierter Fachmann in den betreffenden technischen Bereichen (Elektrik, Hydraulik, Kältetechnik) ist befugt, Wartungs- oder Reparaturarbeiten am Gerät auszuführen.
  • Seite 4: Warnmeldungen In Zusammenhang Mit Elektrischen Geräten

    WARNMELDUNGEN IN ZUSAMMENHANG MIT ELEKTRISCHEN GERÄTEN • Die Stromversorgung Gerätes muss durch eine eigene Fehlerstromschutzeinrichtung von 30 mA gemäß den am Installationsort geltenden Normen geschützt werden. • Zum Anschluss des Gerätes kein Verlängerungskabel verwenden; es direkt an einen passenden Versorgungsstromkreis anschließen. •...
  • Seite 5 der Belastung brechen, das Kältemittel würde dann zu schweren Verbrennungen führen. • Während der Instandhaltungsphase des Geräts müssen die Zusammensetzung und der Zustand des Wärmeübertragungsmittels sowie das Fehlen von Spuren des Kältemittels kontrolliert werden. • Während der jährlichen Dichtigkeitskontrolle des Gerätes muss den geltenden Gesetzen entsprechend überprüft werden, dass die Hoch- und Niederdruckschalter richtig an den Kältemittelkreislauf angeschlossen sind und beim Auslösen den Stromkreis ausschalten.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    • Es ist verboten, dieses Dokument ohne die Genehmigung von Zodiac® mit jeglichen Mitteln zu verbreiten oder zu ändern. • Zodiac® entwickelt seine Produkte ständig weiter, um ihre Qualität zu verbessern. Daher können die in diesem Dokument enthaltenen Informationen ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Seite 7: ❶ Kenndaten

    ❶ Kenndaten 1.1 I Beschreibung SIROCCO Wandbefestigungsleiste + Schrauben (x5 Ø6 mm) Filter Fuß Bausatz für das „ Warmwasseraggregat” Bausatz für das „Elektroheizregister“ Bausatz für die „Fernsteuerung“ Bausatz für den „Hinterwandanschluss“ : Mitgeliefert : Verfügbar als Zubehör...
  • Seite 8: I Abmessungen Und Kennzeichnung

    1.2 I Abmessungen und Kennzeichnung SIROCCO 1060 mm 1410 mm 300 mm 800 mm Vorderseite Seite Rückseite Draufsicht Unten Benutzerschnittstelle Blasgitter Integrierte Wandbefestigungsleiste Auslässe Kondensatablauf Filter + Ansauggitter Nivellierschraube Kälteteil Elektrischer Teil...
  • Seite 9: I Technische Daten

    1.3 I Technische Daten SIROCCO (ohne Option) 380 - 400V Spannung 220 - 240V / 1 / 50 Hz / 3 / 50 Hz Verschmutzungsklasse Verschmutzungsgrad Überspannungskategorie Nominale Stromaufnahme 12,1 Maximale Stromaufnahme 14,3 18,5 mm² 3 x 2,5 5 x 2,5 Mindestkabelquerschnitt 3G2,5 5G2,5...
  • Seite 10: ❷ Installation

    ❷ Installation 2.1 I Installationsbedingungen • Wenn das Gerät durch eine Fehlerstromschutzeinrichtung mit einer maximalen Stromstärke von 30 mA geschützt ist, muss es in einem Abstand von mindestens 2 Metern vom Beckenrand installiert werden. • Wenn keine Fehlerstromschutzeinrichtung mit dem Gerät installiert wird, muss es in einem Abstand von mindestens 3,5 Metern vom Beckenrand installiert werden.
  • Seite 11: I Installation Als Raumentfeuchter (Wandbefestigung)

    2.2 I Installation als Raumentfeuchter (Wandbefestigung) 2.2.1 Anbringung des Geräts • Zum Bewegen des Geräts sind mindestens zwei Personen erforderlich. • Gurte (nicht mitgeliefert) verwenden, um das Gerät anzuheben, damit es bei der Installation nicht beschädigt wird. • Die Gurte wie durch die gepunkteten Linien in der folgenden Abbildung angegeben positionieren: Information: Gewicht des Geräts •...
  • Seite 12: I Anschließen Der Kondensatableitung

    • Die folgenden Schritte ausführen, um das Gerät an der („massiven“) Wand zu befestigen: ❶ 500 min 500 min 500 min 500 min 150 x4 225 x4 Modelle 2M und 3M Modelle 5M und 5T * Zu beachtender Abstand, wenn der Luftentfeuchter mit dem Fußsatz installiert wird. Wenn nicht, kann dieser Abstand vergrößert werden. ❷...
  • Seite 13: I Zugang Zu Den Klemmleisten

    2.4 I Zugang zu den Klemmleisten ❶ ❷ ❸ ❹ ❺ ❻...
  • Seite 14: I Anschlüsse Der Stromversorgung

    2.5 I Anschlüsse der Stromversorgung • Vor jedem Eingriff im Inneren des Gerätes muss die Stromversorgung des Gerätes unbedingt unterbrochen werden, da sonst die Gefahr eines Elektroschocks besteht, der zu Sachschäden und schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen kann. • Schlecht festgezogene Anschlussklemmen können eine Erhitzung der Klemmleiste verursachen. In diesem Fall erlöschen der Garantieansprüche.
  • Seite 15: Anschluss Des Schwimmbadabdeckungsschalters

    2.5.1 Anschluss des Schwimmbadabdeckungsschalters • Die Kabel des Schwimmbadabdeckungskontakts an die Klemmen X9.5 und X9.6 anschließen, wie in der Abbildung unten dargestellt. 2.6 I Anschlüsse der Optionen Installation und Aktivierung der Optionen: • Beziehen Sie sich bitte auf die Installationsanleitung der Option. 2.6.1 Option „Warmwasseraggregat“...
  • Seite 16: ❸ Verwendung

    ❸ Bedienung Ihr Luftentfeuchter arbeitet nach dem Wärmepumpenprinzip durch Ansaugen der warmen und feuchten Luft im Schwimmbadraum und anschließendem Ausblasen der wärmeren und trockeneren Luft. Er ist ideal für die Aufrechterhaltung eines Feuchtigkeitsniveaus zwischen 60 % und 70 %. Wenn die Luftfeuchtigkeit unter 60 % liegt, entsteht beim Verlassen des Beckens ein übermäßig kühles Gefühl. Liegt sie über 70 %, führt das zu übermäßig viel Feuchtigkeit und Kondensation im Raum.
  • Seite 17: I Inbetriebnahme

    Elektroheizregister Elektroheizregister Elektroheizregister heizt ausgeschaltet Umwälzpumpe (Option Umwälzpumpe aktiv Umwälzpumpe inaktiv Warmwasseraggregat) Alarm Alarm aktiv Gerät zur Messung Celsius in Grad Celsius konfiguriert Programmierung in der Betriebsart „Manuell“ Betriebsart „Manuell“ Prozentsatz der Als Feuchtigkeitssensor Luftfeuchtigkeit konfiguriertes Gerät 3.2 I Inbetriebnahme 3.2.1 Einschalten des Geräts •...
  • Seite 18: Starten Des Geräts

    3.2.2 Starten des Geräts • Die Taste länger als 3 Sekunden drücken. • Das Display zeigt alle Symbole mit einem Signalton an. Der auf dem Display angezeigte Wert entspricht der relativen Luftfeuchtigkeit (%). Es ist auch möglich, gleichzeitig die Raumtemperatur (°C) anzuzeigen. Dazu einfach die Betriebsart „Heizung“ auf „Hetr“...
  • Seite 19 Information: Bedeutung der Betriebsart „Lüftung“ • Die Belüftung trägt zu einer guten Luftzirkulation und damit zu einer besseren Gleichmäßigkeit der Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen im gesamten Raum bei. • Durch eine gute Belüftung lässt sich der Badekomfort deutlich und wirtschaftlich steigern. 3.3.2 Konfiguration der Betriebsart „Heizung“...
  • Seite 20 3.3.3 Konfiguration der Betriebsart „Schwimmbadabdeckung“ Mit der Betriebsart Schwimmbadabdeckung ist es möglich, die Entfeuchtungs- und Heizfunktionen an den Zustand (abgedeckt/offen) des Schwimmbads anzupassen. Bei geschlossener Abdeckung wird die Solltemperatur der Heizung auf den im Parameter P66 definierten (unteren) Punkt eingestellt (siehe § 3.4.3 „Einstellung der Solltemperaturen“). Diese Konfiguration trägt zu einer Reduzierung des Heizverbrauchs bei, wenn das Schwimmbecken nicht in Gebrauch ist.
  • Seite 21 3.3.4 Konfiguration des Testmodus Sobald die Installation des Luftentfeuchters abgeschlossen ist, hat der Installateur die Möglichkeit, das Gerät im Testmodus zu testen. Dieser Modus soll die Entfeuchtungsfunktionen (und die Heizung, falls der Bausatz installiert ist) erzwingen. Aktivieren/Deaktivieren des Testmodus: • Im Menü „EASY“ mit den Tasten oder auf den Parameter „P25“...
  • Seite 22: I Benutzerfunktionen

    3.4 I Benutzerfunktionen 3.4.1 EIn- und Ausschalten des Gerâts Einschalten des Geräts • Die Taste länger als 3 Sekunden drücken. • Das Display zeigt alle Symbole mit einem Signalton an. Der auf dem Display angezeigte Wert entspricht der relativen Luftfeuchtigkeit (%). Es ist auch möglich, gleichzeitig die Raumtemperatur (°C) anzuzeigen.
  • Seite 23: Ver- Und Entriegeln Der Tastatur

    3.4.2 Ver- und Entriegeln der Tastatur Wenn die Option „Tastaturverriegelung“ aktiviert ist, wird die Tastatur automatisch verriegelt, wenn etwa 10 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird. Wenn eine Taste gedrückt wird, wird „LOC“ angezeigt. Entriegeln der Tastatur: • Länger als 3 Sekunden auf eine der folgenden Tasten drücken: oder •...
  • Seite 24 3.4.4 Aktivierung/Deaktivierung der Betriebsart „Silence“ Die Betriebsart „Silence“ reduziert den Geräuschpegel des Geräts, indem die Lüfterdrehzahl gesenkt wird, wenn die Entfeuchtungs- und/oder Heizfunktionen aktiviert sind. Wenn die Betriebsart „Silence“ aktiviert ist, wird die Entfeuchtungsleistung des Geräts reduziert. Information: Betriebsart „Silence“ = ZEn •...
  • Seite 25: ❹ Wartung

    ❹ Wartung 4.1 I Instandhaltung • Vor jedem Wartungseingriff am Gerät muss die Stromversorgung unbedingt unterbrochen werden, da sonst die Gefahr eines Elektroschocks besteht, der zu Sachschäden und schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen kann. • Eine allgemeine Instandhaltung/Wartung des Geräts ist mindestens einmal pro Jahr empfehlenswert, um sicherzustellen, dass das Gerät einwandfrei funktioniert und seine Leistungen beibehält und um eventuellen Störungen vorzubeugen.
  • Seite 26: Jährliche Instandhaltung Durch Einen Qualifizierten Techniker

    4.1.2 Jährliche Instandhaltung durch einen qualifizierten Techniker • Das gute Halten der Kabel an der Klemmleiste auf den Anschlussklemmen sowie die Schrauben der Schalter prüfen. • Das gute Funktionieren der einzelnen Steuerrelais, Leistungsschalter prüfen. • Beim Sirocco 5T wird dank des Phasencontrollers jede Änderung der Phasenfolge auf dem existierenden Verteilungsnetz oder der existierenden Stromanlage erkannt.
  • Seite 27: ❺ Problembehebung

    ❺ Problembehebung • Bevor Sie sich an Ihren Fachhändler wenden, können Sie im Fall einer Betriebsstörung mithilfe der folgenden Tabellen einfache Überprüfungen vornehmen. • Sollte das Problem dadurch nicht gelöst werden, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. • : Einem qualifizierten Techniker vorbehaltene Maßnahmen 5.1 I Verhaltensweisen des Gerätes Aus dem Gerät tritt Wasser •...
  • Seite 28: I Anzeige Des Alarmcodes

    5.2 I Anzeige des Alarmcodes 5.2.1 Anzeige des Alarmcodes auf dem Bildschirm Wenn ein Alarm ausgelöst wird, erscheint das Symbol auf dem Bildschirm: Um festzustellen, welcher Alarmcode den Alarm ausgelöst hat: • Langer Druck auf die Taste • Auf drücken, um in das Menü Auswahl zu gelangen. •...
  • Seite 29: Bedeutung Alarmcode

    5.2.2 Bedeutung Alarmcode Code Beschreibung Mögliche Ursache Quittierung • Fühler kurzgeschlossen. Störung • Fühler nicht angeschlossen. Automatisch Luftfeuchtigkeitsfühler • Fühler defekt (zu ersetzender Fühler). • Fühler kurzgeschlossen. Störung • Fühler nicht angeschlossen. Automatisch Raumtemperaturfühler • Fühler defekt (zu ersetzender Fühler). •...
  • Seite 30: I Funktionsparameter

    5.3 I Funktionsparameter Menü Parameter Beschreibung Einheit / Werte User Sollwert Luftfeuchtigkeit User Temperatursollwert °C • Intermittierend Easy Inst Belüftungstyp • Permanent • 0 = Stopp Easy Inst Testmodus; „Start/Stopp“ • 1 = Start Easy Inst Testmodus: Dauer Minuten • dsbL = Keine Heizoption Easy Inst Heizungstyp •...
  • Seite 31: I Schaltpläne

    5.4 I Schaltpläne 5.4.1 SIROCCO...
  • Seite 32 5.4.2 SIROCCO 3M - 5M...
  • Seite 33 5.4.3 SIROCCO...
  • Seite 34 Symbol Bezeichnung Druckregler HD Druckregler ND Heizungspriorität ON/OFF ferngesteuert Status der Schwimmbeckenabdeckung Thermoschalter des Lüfters Rückmeldung Lüftergeschwindigkeit Lüfter Umwälzpumpe Alarm Elektrischer Heizwiderstand Kompressor Reihenfolge der Phasen kontrollieren. Kompressorschütz Schalter Elektrooption Luftfeuchtigkeitsfühler Raumtemperaturfühler Verdampferfühler Luftaustrittsfühler Lüfter EVJ LCD Fernanzeige EV3K Lokale Anzeige CON11 Lüfter CON10 Lüfter Option Elektroheizregister...
  • Seite 36 Pour plus d’informations, enregistrement produit et support client : For more information, product registration and customer support: www.zodiac.com ©2022 Zodiac Pool Systems LLC. All rights reserved. ZODIAC® is a registered trademark of Zodiac International, S.A.S.U., used under license. All other trademarks are the property of their respective owners.

Diese Anleitung auch für:

Sirocco2Wd002089Wd002090Wd002091

Inhaltsverzeichnis