Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Der Nutribox; Fehlerquellen Und Trouble Shooting - Data Input NutriBox Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NutriBox:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Die Elektroden
Verwenden Sie bitte nur BIA-geeignete Markenelek-
troden (z. B. BIANOSTIC AT) mit folgenden Anfor-
derungen:
• Gel-Oberfläche > 4 cm2
• Hand und Fußwiderstand bei 50 kHz und korrek-
ter Platzierung R < 250 Ohm
• Sandwich-Widerstand bei 50 kHz R < 30 Ohm,
Xc < 1 (s. Kapitel: Fehlerquellen)
Die Verwendung ungeeigneter Elektroden ist die bei
Weitem häufigste Ursache für Messprobleme und
Fehlmessungen.
Bei Erwachsenen sollte der Abstand der Elektroden
mindestens 4 cm betragen. Bei Kindern sollte der
Abstand zwischen den Elektroden mindestens 3 cm
betragen; bei kleinerem Abstand kann es zu Inter-
aktionen zwischen den Elektroden kommen. Bei be-
sonders kleinen Händen bzw. bei Kinderhänden kann
man besonders große Elektroden der Länge nach
halbieren.
Fehlerquellen bei Auswahl und
Platzierung von Elektroden:
• falsche Elektrodenplatzierung
• BIA-ungeeignete Elektroden
• Mehrfachverwendung von Elektroden
• falsch gelagerte oder ausgetrocknete Elektroden
• ungenügender Haut-Elektroden-Kontakt
• mangeldurchblutete Extremitäten
(auch temperaturbedingt)
Wenn die Übergangswiderstände von R-Hand oder
R-Fuß bei 50 kHz über 300 [Ohm] liegen, sollten Sie
die Messung verwerfen. Überprüfen Sie bitte die
Messbedingungen und messen erneut.
6. Messkabel und Anschluss des Messkabels
Stecken Sie bitte das Messkabel fest auf das Mess-
gerät. Das Messkabel besteht aus 2 Doppelkabeln;
jedes dieser Kabel endet in einer Krokodilklemme.
Die Doppelkabel und die Klemmen sind jeweils
markiert:
Markierung von Hand- und Fußkabel:
• Das Handkabel hat eine gelbe Farbmanschette.
• Das Fußkabel hat eine rote Farbmanschette.
Markierung von distalen und proximalen Krokodil-
klemmen:
• Rote Klemmen an die distalen Klebeelektroden
(fingernah und zehennah) anschließen.
• Schwarze Klemmen an die proximalen Klebe-
elektroden (Knöchelbereich und Handgelenkbe-
reich) anschließen.
Das Messkabel sollte bei der Messung möglichst
frei in der Luft hängen und darf nicht verdrillt sein.
Das Kabel sollte nicht über einem eingeschalteten
Bildschirm hängen oder sich in unmittelbarer Nähe
eines eingeschalteten Handys oder anderen elekt-
rischen Gerätes befinden.

7. Betrieb der NutriBox

Der Betrieb der NutriBox ist ausschließlich über
einen PC und eine geeignete Software (S. auch
„Bedienung des Gerätes") möglich. Für die Zeit
der Impedanzmessung wird die NutriBox für einige
Sekunden galvanisch von der Stromquelle ihres PC
getrennt.

8. Fehlerquellen und Trouble Shooting

Sie können an der NutriBox selbst nichts einstellen
oder ablesen. Das Gerät funktioniert nur in Verbin-
dung mit der Software NutriPlus 7.0. Wenn es zu
Störungen kommen sollte, benachrichtigen Sie bit-
te Ihren Händler. Die NutriBox hat eine eingebaute
Fehlererkennung. Wenn eine Messung also nicht
möglich ist, verhindert diese Fehlererkennung die
Übertragung Verwendung falscher Messwerte.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Data Input NutriBox

Inhaltsverzeichnis