Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Ihrer Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Bioelektrische Impedanzanalyse (Bia) - Data Input NutriBox Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NutriBox:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Zu Ihrer Sicherheit

Lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung vollstän-
dig durch, da sie Informationen zum sicheren Um-
gang beinhaltet.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Bioelektrische Impedanz Analysator (BIA-Gerät)
vom Typ NutriBox wurde entwickelt, um 2 physikali-
sche Widerstände im Menschen messen zu können.
Aus diesen beiden Widerständen kann man über
publizierte Formeln den Phasenwinkel errechnen
und die Körperzusammensetzung (anatomischen
Aufbau) und den Ernährungszustand abschätzen.
Dieses Wissen ist hilfreich zur Beurteilung des Er-
nährungszustandes der mageren Masse. Über
weitere Formeln bekommt man einen Anhalt über
die Gesamtfettmenge. Da die Formeln zur Fettbe-
rechnung auf statistischen Grundlagen beruhen, ist
für das Resultat der individuellen Messung dieser
mögliche statistische Fehler in Betracht zu ziehen.
Deshalb liegt der besondere Vorteil der BIA-Mes-
sung in der Betrachtung von Verlaufsmessungen
– speziell des Phasenwinkels – bei denen ein Teil
der statistischen Fehler auf Grund der Individualität
nicht zum Tragen kommen. Interventionen sind so
auf ihrer Wirkung sehr gut zu beurteilen.
Betrieb und Lagerung:
Ihr Gerät ist immer dann betriebsbereit, wenn es
mit einem eingeschalteten PC verbunden ist.
Vermeiden Sie im Betrieb extreme Hitze- oder
Kälte. Erlaubte Umgebungstemperatur bei Trans-
port und Lagerung: -10° C bis +40 °C.
Wichtig: Verwenden Sie aus rechtlichen
Gründen das Gerät nicht bei Herzschritt-
macherträgern, außer es liegt vom Produ-
zenten des Schrittmachers eine Erlaubnis
zur BIA-Messung vor.

3. Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA)

BIA ist eine elektrische Widerstandsmessung in
einem organischen Körper. Über Hautelektroden
wird ein homogenes elektrisches Wechselstromfeld
mit konstanter Stromstärke in der Messperson er-
zeugt und der Gesamtwiderstand = Impedanz (Z) in
Ω (Ohm) gemessen.
Die Impedanz eines biologischen Leiters setzt sich
aus zwei Komponenten, der Resistance (R) und der
Reactance (Xc), zusammen.
Die Resistance R ist der reine ohmsche Widerstand
eines Leiters gegen Wechselstrom und ist umge-
kehrt proportional zum Gesamtkörperwasser. Durch
den hohen Anteil an Wasser und Elektrolyten ist die
Magermasse ein guter Leiter für den Strom, wäh-
rend die Fettmasse einen hohen Widerstand hat.
Die Reactance Xc (kapazitiver Anteil) ist der Wider-
stand, den ein Kondensator Wechselstrom ent-
gegensetzt. Jede Zellmembran des Körpers wirkt
durch ihre Protein-Lipid-Schichten und das Memb-
ranpotential als Minikondensator. Die Reactance ist
damit ein Maß für die Körperzellmasse.
Zur getrennten Bestimmung dieser beiden Kom-
ponenten der Impedanz verfügen moderne BIA-
Geräte über eine phasensensitive Elektronik. Das
Messprinzip beruht darauf, dass durch Kondensa-
toren im Wechselstromkreis eine Zeitverschiebung
∆t entsteht: das Stromstärke- Maximum eilt dem
Spannungs-Maximum voraus. Da Wechselstrom
eine Sinusform hat, wird diese Verschiebung in
° (Grad) gemessen und als Phasenwinkel ɸ bezeich-
net. Würden nur Zellmembranen vorliegen, würde
der Phasenwinkel 90 Grad betragen, reines Elekt-
rolytwasser hätte einen Phasenwinkel von 0 Grad.
Das Messgerät misst die oben genannten Parame-
ter und liefert damit die Grundlage für die weiter-
gehende Analyse der Körperzusammensetzung.
Unter Verwendung der 3 Parameter Resistance,
Reactance und Phasenwinkel sowie weiterer Da-
ten der Messperson (Gewicht, Größe, Geschlecht,
Alter) kann durch publizierte Formeln und spezielle
Software, welche die entsprechenden statistischen
Daten vergleichbarer Kollektive enthält, die Kör-
perzusammensetzung berechnet und der Ernäh-
rungszustand beurteilt werden.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Data Input NutriBox

Inhaltsverzeichnis