Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NutriBox:

Werbung

NutriBox
Gebrauchsanleitung
Stand: Februar 2024

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Data Input NutriBox

  • Seite 1 NutriBox Gebrauchsanleitung Stand: Februar 2024...
  • Seite 2 2. Bestimmungsgemäße Verwendung ......................3. Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) ...................... 4. Lieferumfang .............................. 5. Gerätebeschreibung ..........................6. Messtechnik ............................... 7. Betrieb der NutriBox ..........................8. Fehlerquellen und Trouble Shooting ......................9. Technische Daten ............................. Abkürzungen BIA ........................Bioelektrische Impedanz Analyse Z................................. Impedanz R ...............................
  • Seite 3 Gesamtwiderstand = Impedanz (Z) in Ω (Ohm) gemessen. Der Bioelektrische Impedanz Analysator (BIA-Gerät) vom Typ NutriBox wurde entwickelt, um 2 physikali- Die Impedanz eines biologischen Leiters setzt sich sche Widerstände im Menschen messen zu können. aus zwei Komponenten, der Resistance (R) und der Aus diesen beiden Widerständen kann man über...
  • Seite 4 Bitte überprüfen Sie Ihre gelieferte Impedanzmess- Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit Ihrem PC über das mitgelieferte USB-Kabel verbunden anlage auf Vollständigkeit. ist. Wenn die NutriBox und ihr PC miteinander • Impedanzanalysegerät NutriBox verbunden sind, ertönt von jedem der Geräte • Messkabel CA ein akustisches Signal, dass die Messbereit- •...
  • Seite 5 6. Messtechnik 2. Vorbereitung allgemein • Der Patient sollte möglichst 4 bis 5 Stunden Zur Durchführung von nüchtern sein. BIA-Messungen benötigen Sie: • Die letzte anstrengende sportliche Betätigung • eine Liegemöglichkeit sollte möglichst 12 Stunden zurückliegen. • eine Waage (optional) •...
  • Seite 6 3.4 Der Patient darf keinen Kontakt zu äußeren Metallgegenständen (z. B. Bettgestell) haben. Schmuck, Ohrringe oder Uhren am Körper, genau- so wie Osteosyntheseplatten oder Marknägel, ver- fälschen die Ergebnisse hingegen nicht. 3.5 Die Messung sollte aus Standardisierungsgrün- den immer auf der dominanten, also in den meisten Fällen der rechten Körperseite (rechte Hand, rech- ter Fuß) durchgeführt werden.
  • Seite 7 8. Fehlerquellen und Trouble Shooting Platzierung von Elektroden: • falsche Elektrodenplatzierung • BIA-ungeeignete Elektroden Sie können an der NutriBox selbst nichts einstellen • Mehrfachverwendung von Elektroden oder ablesen. Das Gerät funktioniert nur in Verbin- • falsch gelagerte oder ausgetrocknete Elektroden dung mit der Software NutriPlus 7.0.
  • Seite 8 1. Überprüfung von Elektroden und Elektrodensorten: Elektroden können sich aus vielerlei Gründen nicht für BIA-Messungen eignen. Die häufigsten Ursachen sind: • Mehrfachverwendung Überall muss gespart werden. Dennoch sind Elektroden Einmalartikel und sollten nicht mehrfach verwen- det werden. Zudem übertragen Elektroden bei Mehrfachverwendung ggf. Bakterien und Pilze. •...
  • Seite 9 Werden keine Werte für R und Xc angezeigt, wenn ckene, isolierende Haut oder fettige Haut, an der die Sie z. B. die Kabelanschlüsse bewegen, kann ein Elektroden schlecht haften) oder b) Verwendung von Wackelkontakt durch einen Haarriss vorliegen. BIA-ungeeigneten Elektrodensorten. Bei trockener Haut EKG-Gel einsetzen.
  • Seite 10 • Stromversorgung: über den PC bzw. Messung über internen Akku • Geräte-Bezeichnung: Impedanz-Analysator • Modell-Bezeichnung: NutriBox • Schutzklasse NutriBox: Gerät mit Stromversorgung über die USB-Schnittstelle des PC • Schutzgrad NutriBox: Typ B • CE (Conformité Européene) nach EN55022 Class B Die Sicherheit für den zu messenden Menschen vor einer 220V Netzspannung ist in der Zeit der Messung...
  • Seite 11 Notizen...
  • Seite 12 Data Input GmbH T: +49 (0) 5130 5447 Bankverbindung: USt-IdNr.: DE317134754 Geschäftsführer: Hindenburgstraße 2A F: +49 (0) 5130 5435 Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG Amtsgericht München Julia Furtmayr, 82343 Pöcking info@data-input.de BIC: DAAEDEDD HRB: 239275 Dr. Johannes Käsebieter www.data-input.de IBAN: DE77 3006 0601 0004 5039 73...