Herunterladen Diese Seite drucken

post MultiTel 41 Bedienungsanleitung Seite 88

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiTel 41:

Werbung

c) Cursorsteuerung
d) Bildschirmsteuerung
90
f
1
|
y2
93
+
9/4 home
9/6 bis Zeilenende löschen (EL)
9/A Bild löschen
9/C Blinken ein
9/D Blinken aus
9/E Unterstreichen ein
9/F Unterstreichen aus
9/5 nächste Zeile
9/7 retten (SCP)
9/8 zurück (RCP)
9/9 Position senden (CRP)
9/B adressieren (CSl)
Zwei Cursorsteuerungs-Befehle werden mit CSI-Sequenzen codiert:
- Cursor positionieren
= 9/11 Pn 3/11 PM 4/8
- Cursorposition senden
= 9/11 Pn 3/11 Pm 5/2
wobei Pn, Pm = (), (3/0), (3/0 3/0)
(3/9), (3/9 3/9)
Pn steht für vertikale Koordinate:
(0... 99)
Pm steht für horizontale Koordinate: (0 .. 99)
VIOLETT
Dat L
BildL
Die auf einem PC bzw. Rechner gespeicherten ANSI-Daten
auf dem Monitor abbilden.
Die Funktion wird durch Betätigen des Softkey [qm] (Dat L)
aktiviert.
Das Zurückkehren zum Grundmenü Seite 1 wird durch Be-
tätigen der Taste
erreicht.
Hierzu ist Voraussetzung, daß zunächst beim Datentransfer
von
einer Datenzentrale
über das
MultiTel zum
PC
bzw.
Rechner, ein spezielles Programm verwendet wird. Erkundi-
gen Sie sich bitte bei Ihrem Postgeschäft.
Die beim On-Line-Betrieb in der Abb.15 aktivierbare Trace-
Funktion macht den Datenverkehr von der Datenquelle über
MultiTel zum PC bzw. Rechner erst möglich.
Die auf einem PC bzw. Rechner gespeicherten Bild-Daten
(nur Einzelbilder aus der Btx-Zentrale) auf dem Monitor ab-

Werbung

loading

Verwandte Produkte für post MultiTel 41