5.7.4
5.7441
5.7.4.2
60
Das Zeichen „ ——
" zeigt Ihnen hierbei an, daß Sie sich innerhalb der
Macro-Funktion bewegen. Nehmen die Bedienschritte mehrere Zeilen in
Anspruch und schließen Sie eine Macro-Zeile vorzeitig durch Betätigen
der Taste
ab, dann müssen Sie wie folgt jeweils die nächste Zeile
für die Macro-Funktion
bestimmen:
Der erste Bedienschritt kann, wie im Beispiel, der Eintrag einer Btx-Seiten-
nummer sein.
* Seitennummer #
Weitere Bedienschritte sind durch
BLAU
zu trennen.
Möchten Sie Ihre Btx-Seite ohne Zeitbegrenzung auf den Monitor bringen,
dann beenden Sie die Bedienprozedur mit dem Warte-Zeichen. Möchten
Sie Ihre Btx-Seite nur zeitbegrenzt sehen, dann verwenden Sie bitte das
Pause-Zeichen. Betätigen Sie hierzu Softkey
(Pause).
Zur Pausenverlängerung können Sie dieses Zeichen mehrmals hinterein-
ander setzen, ohne das Warte-Zeichen einzufügen. Zum Abschluß der Be-
dienprozedur können Sie nun einen Bedienschritt hinzufügen, der ein be-
stimmtes
Monitorbild nach Abschluß der Macro-Funktion aufruft, z.B.:
* 9# Aufrufen des Grundmenüs".
Abdeckung der Macro-Bedienschritte
Wünschen Sie, daß die Macrobedienschritte eines Macroeintrages nicht
sichtbar erscheinen, so können Sie diese unterdrücken bzw. verdecken.
Während des Neueintrages
Drücken Sie nach Eingabe des Bedienschrittes:
(weiss)]
Zu einem späteren Zeitpunkt
1.
Grundmenü
——
Zielmenü
2.
Abzudeckende Registereintragung heraussuchen (siehe 5.3.2)