2.11.11
2.11.12
2.11.13
2.11.1.4
26
Eingabefeld „Name"
Zur Eingabe einer Namens-/Sachbezeichnung (alphanumerisch) steht Ih-
nen Platz für 13 Zeichen zur Verfügung.
Eingabefeld „HKZ/AKZ"
Wenn erforderlich (bei Anschluß an Wahlnebenstellenanlage), HKZ und/
oder AKZ eintragen (1. Feldzeichen HKZ; zugelassene Eingabe A, B; 2.
Feldzeichen AKZ: zugelassene Eingabe C, D - siehe auch Inbetriebnah-
meanleitung 7.4.11).
Hinweis:
Der Eingabeabschluß und der Sprung auf das nächste Feld
erfolgt entweder durch Betätigen der Taste
oder automatisch nach Überschreiten der
Feldlänge.
Eingabefeld „Rufnummer"
1.
Rufnummer
über
Tastenwahlblock
oder
das
alphanumerische
Tastenfeld eintragen (Rufnummerlänge max. 17 Ziffern)
2.
Eingabe abschließen
Hinweis:
Zur besseren Übersicht bei der Eingabe von Rufnummern
können Sie einen Bindestrich oder einen Schrägstrich zwi-
schen Ziffernpakete setzen. Da Ihr Gerät auch für den MFV-Be-
trieb ausgelegt ist, können Sie bei der Eingabe zusätzlich die
Zeichen A, B, C, D,* und # verwenden.
Abdeckung geheimer Rufnummern
Wünschen Sie, daß die Rufnummer eines Registereintrages nicht sichtbar
erscheint, so können Sie diese unterdrücken bzw. verdecken.
Während
des Neueintrages
Drücken Sie nach Eingabe der Rufnummer
——» [Gess)|
Zu einem
späteren Zeitpunkt
1.
_Grundmenü
—
[nl
Zielmenü