56
Einführung in die Macro-Funktion
Wenn Sie Informationen aus bzw. über die Btx-Zentrale mehrmals be-
nötigen,
und wenn
diese nur über mehrschrittige
Bedienprozeduren
abrufbar sind, sollten Sie sich der sog. Macro-Funktion bedienen.
In einem Macro können Sie die gesamte Bedienprozedur, die Sie nur ein-
mal in das Btx- Register eingeben, ablegen - und mit minimalen Eingaben
laufend wieder aufrufen.
|
So lassen sich z.B. folgende Vorgänge auf einfachste Weise ausführen:
4
- Verschicken eines Rundbriefes an andere Bix-Teilnehmer
— Vergeben von Arbeitsaufträgen
- Abrufen aktueller Börsenkurse
- Abrufen des aktuellen Wetterberichtes
Ein Macro-Eintrag setzt sich zusammen aus der Vorgangsbezeichnung
(hier Rundbrief) und den Macro-Bedienschritten (hier Zusendung an drei
Teilnehmer). Die Macro-Bedienschritte werden unterhalb der Vorgangs-
bezeichnung in die Macro-Zeile eingetragen.
Für das Arbeiten mit der Macro-Funktion sind im Gerät wiederum spezielle
Funktionen eingerichtet worden, die auf den Softkeys liegen.
BTX-Regiıster
KW
Name
x
*SEI TEN-NUMMER #
000
Post... ........ . #*20000#........
001
Rundbrief.......
»#<Macro>#
......
....
*811#|
12345678908
HI
19 1... .....
....%021#1987645322#1#101191.........
....*021#
033555689#1
0208 1O1 191
...
xH
Abb.13:
Muster eines Macro-Eintrages