Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T+A K2 M Betriebsanleitung Seite 61

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim Internet-Radio treten
Verbindungsabbrüche auf.
Manche Internetradiosender
sind nicht empfangbar
Schlechter Klang bei einigen
Internet-Radiosendern
USB Speicher wird nicht
erkannt
oder
Abbrüche bzw. Bildruckeln
bei der Audio- oder
Fimwiedergabe
Ursache 1:
Die Serverkapazität des Senders ist erschöpft.
Abhilfe:
Wählen Sie einen anderen Sender oder versuchen Sie ggf. zu einem späteren
Zeitpunkt erneut eine Verbindung zum Sender aufzunehmen.
Ursache 2:
Es treten Netzwerkprobleme auf.
Abhilfe:
Überprüfen Sie Ihr Netzwerk (s.o.).
Ursache:
Der Sender ist abgeschaltet, sendet nur zu gewissen Stunden oder hat seine
Internetadresse gewechselt.
Abhilfe:
Versuchen Sie auf der Webseite des Senders Informationen zu Programmzeiten
und Internetadresse (URL) zu bekommen. Überprüfen Sie die Einstellungen.
Versuchen Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt erneut eine Verbindung zum
Sender aufzunehmen.
Ursache:
Der Sender sendet mit einer niedrigen Bitrate.
Abhilfe:
Nutzen Sie Sender, die wenigstens mit 128 kBit senden. Erst ab dieser Bitrate
ist mit einer ausreichenden Klangqualität zu rechnen. Für gute Klangqualität
sind Sender mit noch höheren Bitraten von z.B. 320 kBit angeraten.
Ursache 1:
Der Speicher (insbesondere USB Festplatte ohne eigenes Netzteil) zieht mehr
Strom als nach der USB Norm erlaubt.
Abhilfe:
Verwenden Sie ausschließlich USB Speicher, die eine normkonforme Strom-
aufnahme haben oder die über ein eigenes Netzteil verfügen.
Ursache 2:
Der Speicher ist nicht mit dem richtigen Filesystem formatiert oder hat eine zu
große Kapazität.
Abhilfe:
Der K2 arbeitet mit einem USB Speicher, der mit dem FAT16 oder FAT32
Filesystemen formatiert ist.
Hinweis:
Für große Datenmengen und sehr umfangreiche Musikarchive empfehlen wir
die Verwendung von NAS Speichergeräten mit UPnP-AV Serverfunktion, auf
die der K2 über LAN oder WLAN Netzwerk zugreifen kann.
Ursache 3:
Die Datentransferrate des Speichers ist zu gering oder der Speicher ist nicht
mit der USB Schnittstelle des K2 kompatibel
Abhilfe:
Aufgrund der großen Vielfalt von USB Speichermedien kann eine allgemeine
Kompatibilität mit allen am Markt befindlichen Geräten garantiert werden.
Bitte verwenden Sie bei anhaltenden Problemen ggf. einen anderen USB Speicher.
Ursache 4:
Der USB Speicher ist nicht direkt, sondern über ein kabel an die USB Buchse
angeschlossen.
Abhilfe:
Viele USB Verlängerungskabel sind nicht für die hohen Datentransferraten, wie
sie beim Streaming auftreten geeignet. Verwenden Sie nur zertifizierte
Qualitätskabel. Achten Sie darauf, dass die Kabellänge so kurz wie möglich
(<50cm) bleibt.
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K2

Inhaltsverzeichnis