Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T+A K2 M Betriebsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Einstellungen
TV-Bildschirm
Blickwinkel
OSD Sprache
Untertitel
Bildschirmschoner
In diesem Menü stellen Sie die Bildausgabe des K2 auf die Geometrie Ihres
TV-Gerätes ein.
    
Anmerkung:
Das von Ihnen gewählte Format muss auf der Disk verfügbar sein. Ist dies nicht
der Fall, haben die Bildformat-Einstellungen keinen Einfluss auf das Bild
während der Wiedergabe.
4:3 Pan Scan
Für eine Wiedergabe in voller Bildschirmhöhe, bei welcher bei Breitbildfilme
das Zentrum des Geschehens formatfüllend auf 4:3 Fernsehgeräten
ausgegeben wird. Weniger wichtige Bereiche des Bildes werden beschnitten.
    
Pan Scan wird nur von wenigen DVDs unterstützt.
4:3 Letterbox
Für eine 'Breitbild'-Wiedergabe mit schwarzen Balken am oberen und unteren
Bildschirmrand. Bei dieser Einstellung wird der gesamte Bildinhalt der DVD
wiedergegeben.
Wir empfehlen diese Einstellung bei 4:3 Fernsehern.
16:9 Widescreen (Breitbild)
Für eine Wiedergabe auf einem Breitbild-Fernsehgerät (16:9 Format).
Hier
können
Sie
Kamerawinkelsymbol eingeblendet werden soll, um anzuzeigen, wenn für eine
Filmszene mehrere verschiedene Kamerapositionen zur Verfügung stehen.
In diesem Menüpunkt legen Sie die Sprache für das Player Setup-Menü des
Disk-Players fest.
Diese Einstellung legt fest, ob bei der DVD-Wiedergabe Untertitel für
Gehörlose auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden sollen.
Der Bildschirmschoner hilft zu verhindern, dass Ihr TV-Bildschirm dadurch
Schaden nimmt, dass sich zu lange dargestellte Standbilder auf dem Schirm
einbrennen. Ist der Bildschirmschoner eingeschaltet, so wird der Fernseh-
bildschirm nach einiger Zeit abgeschaltet, wenn die Wiedergabe eingestellt
oder unterbrochen wird.
Diese
Funktion
Röhrenmonitoren.
wählen,
ob
bei
empfehlen
wir
insbesondere
der
DVD
Wiedergabe
bei
Plasma-
das
und
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K2

Inhaltsverzeichnis