Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T+A K2 M Betriebsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüpunkt
Lautsprecher
(Lautsprechermenü)
Unterpunkt
L/R
Unterpunkt
Center
(Menüpunkt erscheint nur, wenn
ein Centerlautsprecher ange-
schlossen ist)
Unterpunkt
Subwoofer
Unterpunkt
LS A stehen ....
Unterpunkt
LS B stehen ....
(Menüpunkt erscheint nur, wenn
Lautsprecher am Lautsprecher-
ausgang B angeschlossen sind)
Unterpunkt
2-Raum
(Menüpunkt erscheint nur, wenn
Lautsprecher an den
Lautsprecherausgang B
angeschlossen sind)
Dieser Menüpunkt öffnet ein Untermenü, in dem Einstellungen zu Ihren
Lautsprechern vorgenommen werden können.
In diesem Menüpunkt können Sie den Lautsprechertyp und ggf. die Über-
gangsfrequenz zwischen den Hauptlautsprechern (Lautsprechergruppe A –
Links / Rechts) und dem Subwoofer einstellen.
Wenn Sie Vollbereichslautsprecher verwenden wählen Sie bitte die Einstellung
„VOLLBEREICH". Bei kleineren Satellitenlautsprechern und vorhandenem
Subwoofer wählen Sie je nach Größe und Bassfestigkeit der Lautsprecher eine
der Übergangsfrequenzen 40 Hz, 60 Hz, 100 Hz, 150 Hz.
Dabei
gilt:
je
kleiner
Übergangsfrequenz liegen. Wenn kein Subwoofer vorhanden ist, sollte in
jedem Falle die Einstellung „VOLLBEREICH" gewählt werden.
Die Einstellung „Bass extd." empfielt sich für kleine Lautsprecher (z.B. kleine
Regalboxen), wenn sie ohne Subwoofer betrieben werden. In dieser
Einstellung wird der Bassbereich des Lautsprechers zu tiefen Frequenzen hin
erweitert.
Einstellung
von
Centerlautsprecher und Subwoofer.
Zur Einstellung gilt das Gleiche wie im Menüpunkt 'L/R'.
    
Falls dieser Menüpunkt nicht erscheint, obwohl ein Centerlautsprecher
angeschlossen
ist,
'Betriebstörungen'.
In diesem Menüpunkt stellen Sie die Übernahmefrequenz für Ihren Subwoofer
ein. Falls kein Subwoofer vorhanden ist, sollte die Einstellung „AUS" gewählt
werden.
Bei vorhandenem Subwoofer und der Verwendung von Satellitenlautsprechern
sollte hier die gleiche Übergangsfrequenz eingestellt werden wie im Menüpunkt
'L/R'.
Bei
der
Verwendung
zusätzlichen Subwoofer im Tiefbassbereich ünterstützt werden sollen,
empfehlen wir die Einstellung 40 Hz.
Wählen Sie bitte je nach Aufstellungsort Ihrer Hauptlautsprecher eine der
Einstelloptionen LS A stehen .............. frei / wandnah / in der Ecke
Bei Aufstellung der Lautsprecher in Wand- oder Ecknähe kommt es zu einer
überproportionalen Anhebung tiefer Frequenzen. Um diesen Effekt zu
kompensieren verfügt der K2 über eine Korrekturschaltung, die Sie in diesem
Menüpunkt für die Hauptlautsprecher einstellen können.
Einstellung wie im Menüpunkt 'LS A stehen ...', jedoch für die Lautsprecher-
gruppe B.
Hier wird eingestellt, ob die Lautsprechergruppe B eine eigene Hörzone mit
separater Lautstärkeeinstellung bilden soll.
Bei der Einstellung AUS wird die Lautstärke der B-Lautsprecher zusammen mit
den Lautsprechern der Gruppe A geregelt (z.B. für 2 Hörzonen in einem
Raum).
Bei Einstellung EIN kann die Lautstärke der B-Lautsprecher getrennt geregelt
werden. Dazu muss der im Zubehör enthaltene externe Fernbedienungs-
empfänger E2000 angeschlossen und im 2. Raum aufgestellt werden.
    
Weitere Hinweise zu den Lautsprecherbetriebsarten siehe Kapitel 'Hörzonen
und Bi-Amping'.
die
Lautsprecherbox,
Lautsprechertyp
und
beachten
Sie
bitte
von
Vollbereichslautsprechern,
desto
höher
sollte
Übergangsfrequenz
zwischen
die
Hinweise
im
die
von
die
Kapitel
einem
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K2

Inhaltsverzeichnis