GRAPHISCHE ANLEITUNG ZUR INSTALLIERUNG UND VERDRAHTUNG DES THERMOSTATES
HINWEIS:
Bei der Raumtemperaturaufnahme wird es empfohlen, die geschaltete Leistungsabnahme auf 2300W (10A) zu beschränken – bei
größerer Leistungsabnahme ein Kraftrelais (Schütz) verwenden, um die Genauigkeit der Regelung zu sicheren.
Falls der Raumfühler nicht verwendet wird (Modus Flor Only), kann die Leistungsabnahme bis zu 3500W durch das Thermostat
geschaltet sein, weil der Fußbodenfühler durch keinen sich erwärmenden Kontakt im Thermostat beeinflusst wird.
HINWEIS:
Falls es nötig ist, die flexiblen Schutzrohre (sog. „Gänsehals") isolieren, durch die der Fußbodenfühler und der Zuführungsdraht von
dem Heizelement geführt sind, damit es zu keiner Beeinflussung der Thermostatfunktion durch die Warmluftströmung von der
Wärmequelle kommt.
Der Fußbodenfühler muss im flexiblen Schutzrohr getrennt angebracht sein. Sämtliche Änderungen der Richtung sind mit
entsprechendem Biegungsdurchmesser zu machen, damit der Fühler im Bedarfsfall aus dem Schutzrohr ausgenommen und wieder
hineingesteckt sein kann.