Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

N514/R00(09.10.12)
Thermostat V22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fenix V22

  • Seite 1 N514/R00(09.10.12) Thermostat V22...
  • Seite 2 BENUTZERHANDBUCH Programmierbarer Digitalthermostat V22 3-54...
  • Seite 3 WICHTIG! Vor Installation das Installations- und Benutzerhandbuch sorgfältig lesen, sich mit den in ihm angeführten Anweisungen vertraut machen und diese Anweisungen einhalten. Der Hersteller ist für die Einrichtung gemäß den Rechtsbestimmungen verantwortlich, falls sämtliche angeführte Bedingungen eingehalten werden. Bei Arbeit mit dem Gerät sind die in diesem Installations- und Benutzerhandbuch angeführten Anweisungen zu respektieren.
  • Seite 4 ANWENDUNG Die Thermostate wurden für Steuerung von allen Typen der elektrischen Heizsysteme entwickelt. Die Steuerung ist für Anwendung in Wohnräumen, Büros und Industrieanlagen projektiert. Zur Sicherung richtigen Betriebs des Geräts ist es vor seiner Anwendung zu überprüfen, ob es den gültigen Vorschriften entspricht.
  • Seite 5: Sicherheitsanweisungen

    SICHERHEITSANWEISUNGEN Die Thermostate sind gegen Sprüh- oder Tropfwasser nicht beständig, deshalb sind sie an einem trockenen Ort zu installieren. Der Anschluss der Fühler und der Anschluss an 230V sind unter keinen Umständen verwechseln! Verwechslung diesen Anschlüssen kann lebensgefährlichem Elektrounfallrisiko oder Vernichtung des Geräts und der angeschlossenen Fühler oder anderen Einrichtungen führen.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Beschreibung ............... 8 1.1 Tastatur ..............10 1.2 LED & Display ............11 2. Erste Installation ............13 2.1 Einlegen der Batterien ......... 13 2.2 Zeit- und Datumeinstellung ........14 2.3 RF-Installation ............15 2.4 Start ..............18 3 Definition des Betriebsmodus ........
  • Seite 7 4 Spezielle Funktionen ........... 35 4.1 Funktion „Sperrung der Tastatur“ ......35 4.2 Funktion „Geöffnetes Fenster“ ......35 4.3 Informationen ............37 5 Parametermenü ............38 6 Technische Parameter ..........42 7 Lösung der Probleme ..........44 8 Anlage (Beschreibung der voreingestellten Programme) ..................
  • Seite 8: Beschreibung

    1. Beschreibung des Thermostates...
  • Seite 9 Elektronischer programmierbarer Thermostat mit dem LCD Display, für Steuerung elektrischen Heizsystemen projektiert. wird bester Partner Optimierung Ihres Energieverbrauchs und des Heizungskomforts sein. Modernes Design und Material. Bidirektionale drahtlose Kommunikation 868 MHz. Funktion „Einfache Erzeugung des Programms“. Wochenprogrammierung in Schritten nach 30 Minuten. Funktion „Vorübergehende Ausschaltung...
  • Seite 10: Tastatur

    1.1 Tastatur...
  • Seite 11: Led & Display

    1.2 LED & Display Leuchtet rot: die Heizung wird gefordert (wenn die Hintergrundbeleuchtung leuchtet) Blinkt grün: Ihre Bestätigung wird gefordert Blinkt rot: Fehler des Fühlers oder der Batterien...
  • Seite 12 Aktueller Wochentag Menü des Betriebsmodus (der aktivierte Modus befindet sich im Rahmen). Programmnummer oder Parameternummer, falls „4“ angezeigt ist. Parametermenü des Geräts. Kennzeichnung der RF-Übertragung. verwendeten Fühlers angezeigte Temperatur. Regelung => Innen- oder Außenfühler. Regelung => Fußbodenfühler. (Nur mit dem Empfänger V23 verfügbar). Regelung =>...
  • Seite 13: Erste Installation

    (Leiste mit aktueller Zeit blinkt) 14. Piktogramm für Erzeugung eines Programms 15. Programmzustand im üblichen Betriebsmodus. 16. Anzeige gesperrter Tasten. 2. Erste Installation Dieser Teil enthält Informationen über die erste Einstellung des Thermostates. Einlegen der Batterien Beide Seitenabdeckungen öffnen und zwei AAA-Zellen einlegen, die beigelegt sind (oder kleinen Schutzaufkleber entfernen, falls Batterien schon eingelegt wurden).
  • Seite 14: Zeit- Und Datumeinstellung

    Zeit- und Datumeinstellung Immer wenn ein Wert blinkt, kann er mittels der Tasten (-) und (+) eingestellt werden. Wenn der Wert ausgewählt ist, ist er mit der Taste (OK) zu bestätigen. Der Thermostat geht zum nächsten Wert automatisch über. Bemerkung: es ist immer möglich, zum vorigen Wert mit Betätigung der Taste Zurück zurückzukehren.
  • Seite 15: Es Ist Immer Möglich, Zur Zeit- Und Datumeinstellung

    Sobald die Meldung „Save“ und die grüne blinkende LED Diode erscheinen, die Taste (OK) betätigen und so die eingestellte Zeit und Datum bestätigen. Es ist immer möglich, zur Zeit- und Datumeinstellung zurückzukehren, und zwar mit Betätigung und gedrückt Haltung Taste Änderung für 2 Sekunden...
  • Seite 16 Nach einigen Sekunden sollten der Thermostat und Empfänger selbst verlassen – Bestätigung richtiger den Modus RF ini Paarung. Es ist möglich den RF-Abstand in dem zu regulierenden Raum zu kontrollieren. Den Thermostat in seine Endposition situieren (an die Wand oder auf den Tisch,…). Auf dem Thermostat die Solltemperatur einstellen, die höher als die Raumtemperatur ist, z.B.
  • Seite 17 * Zwecks einfacherer Installation soll sich der Thermostat während Konfigurationsmodus Nähe Empfängers befindet (Mindestabstand > 1 Meter).
  • Seite 18: Start

    Start Der Thermostat ist betriebsbereit. Der voreingestellte Betriebsmodus ist automatisch, mit eingebautem Standardprogramm „P1“. Montag bis Freitag Samstag & Sonntag...
  • Seite 19 Bemerkung: Die Anpassung des Programms nach Ihren Anforderungen ist im Teil „Definition des Betriebsmodus“, Kapitel „Programm“ zu finden. Die Hintergrundbeleuchtung kann man mit Betätigung der Taste (OK) aktivieren. Bei nächster Betätigung der Taste (OK) wird aktuelle Temperatureinstellung angezeigt.
  • Seite 20: Definition Des Betriebsmodus

    3 Definition des Betriebsmodus Nach Installation bietet der Thermostat unterschiedliche Betriebs- und Regelungsmöglichkeiten an. In der Kombination mit der drahtlosen Zentraleinheit (V24) deaktiviert der Thermostat die Möglichkeit, den Betriebsmodus zu ändern, weil die Auswahl von der Zentraleinheit durchgeführt wird. Der Thermostat arbeitet als ferngesteuerte Einheit im Raum.
  • Seite 21: Manueller Modus - Komfort

    Änderung des Betriebsmodus. Die kleine Mittenabdeckung öffnen und mit Betätigung der Navigationstasten (<) oder (>) den Rahmenkursor auf den geforderten Betriebsmodus verschieben; den ausgewählte Modus mit Betätigung der Taste (OK) bestätigen. 3.1.1 Manueller Modus - Komfort In diesem Betriebsmodus wird die eingestellte Komforttemperatur für die ganze Dauer eingehalten.
  • Seite 22: Manueller Modus - Dämpfung

    Manueller Modus - Dämpfung 3.1.2 In diesem Betriebsmodus wird die eingestellte Untertemperatur für die ganze Dauer eingehalten. Bei Betätigung der Tasten (-) oder (+) beginnt die Einstellung der Untertemperatur zu blinken und kann geändert werden Modus OFF – Ausgeschaltet 3.1.3 Ausschaltung der Heizung.
  • Seite 23: Automatischer Modus

    3.1.4 Automatischer Modus In diesem Modus hält der Thermostat das ausgewählte Programm (voreingestellt oder geändert) ein, immer nach aktueller Zeit und Einstellung der Komfort- oder Untertemperatur. Das Programm kann bis zum nächsten Programmschritt durch Änderung aktuellen Temperaturwerts mittels der Tasten (-) und (+) unterbrochen werden.
  • Seite 24 Man kann von den voreingestellten Programmen P1 bis P9 oder Benutzerprogrammen U1 bis U4 wählen. Die voreingestellten Programme P1 bis P9 können nur gewählt und angeschaut, sondern nicht geändert werden. Morgen, Abend & Wochenende Morgen, Mittag, Abend & Wochenende Tag & Wochenende Abend &...
  • Seite 25 Die Benutzerprogramme U1 bis U4 können modifiziert werden. Automatische Einstellung: U1, U2, U3, U4 = Komfort für die ganze Woche Um das Benutzerprogramm zu modifizieren, die Taste der Änderung betätigen. Symbole und Erklärungen für Erzeugung eines Programms: Erster Schritt des Tages ( Komforttemperatur).
  • Seite 26 Die Programmschritte betragen 30 Minuten. Immer wenn der Wert oder die Ikone blinkt, ist es möglich mittels der Tasten (-) oder (+) Wahl durchführen. Nach der Wahl die Taste (OK) betätigen und zum nächsten Schritt übergehen. Die Erzeugung des Programms beginnt immer mit dem Tag 1 (Montag).
  • Seite 27 Mit Betätigung der Taste (OK) die Wahl bestätigen und zum nächsten Schritt übergehen. Es ist möglich, Typ des nächsten Schritts im Programm zu wählen (blinkende Ikonen): 1. Ikone des Schlafens wählen = Ende des Tages 2. Ikone des Abgangs wählen = einen Schritt zum Programm während des Tages zugeben.
  • Seite 28 Mittels der Tasten (-) oder (+) die Uhr des Schritts einstellen. Mit Bestätigung mit der Taste (OK) zum nächsten Schritt übergehen. Mittels der Tasten (-) oder (+) die Uhr der Rückkehr einstellen.
  • Seite 29 Mit Betätigung der Taste (OK) die Wahl bestätigen und zum nächsten Schritt übergehen. Es ist möglich, Typ des nächsten Schritts im Programm zu wählen (blinkende Ikonen): 1. Ikone des Schlafens wählen = Ende des Tages 2. Ikone des Abgangs wählen = einen Schritt zum Programm während des Tages zugeben.
  • Seite 30 Um Ende des Tages bestätigen, die Taste (OK) betätigen und Änderungen für den ersten Tag vollenden. Jetzt ist es möglich, das erzeugte Programm in die folgenden Tage zu kopieren. Mittels der Tasten (-) oder (+) die Möglichkeit „Yes“ oder „no“ wählen und mit Betätigung der Taste (OK) bestätigen. Falls Sie „no“...
  • Seite 31: Modus „Urlaub

    Falls Sie „Yes“ auswählen, ist es möglich, das Programm in den folgenden Tag (Dienstag, Mittwoch, … Sonntag) zu kopieren. Nach Betätigung der Taste (OK) im letzten Tag (7 Sonntag) ist es möglich, das Programm zu „SPEICHERN (save)“. Um das Programm zu speichern, die Taste (OK) betätigen. Es erfolgt Rückkehr in den Betriebsmodus AUTO;...
  • Seite 32: Modus „Zeitsteuereinheit

    Es ist möglich, mittels der Tasten (-) oder (+) die Dauer in Tagen „d“ einzustellen; um zu beginnen, die Taste (OK) betätigen. (von 1 bis 99 Tage). Die Einstellungstemperatur der Frostschutztemperatur ist fest und sie kann im Parametermenü Nr. 06 ´HG´ modifiziert werden, s.
  • Seite 33: Kombination Mit Der Zentraleinheit (V24)

    Mittels der Tasten (-) oder (+) die Dauer in Uhren „H“- falls es weniger als 24H ist, oder in Tagen „d“ einstellen. Die Wahl ist mit der Taste (OK) zu bestätigen. (von 1h bis 99 Tage). Mittels der Tasten (-) oder (+) die Solltemperatur einstellen; für Aktivierung der Funktion ist die Taste (OK) zu betätigen.
  • Seite 34 Die Regelung (Programmeinstellung, Modus, …) wird von der Zentraleinheit gesichert. Auf dem Thermostat werden die von der Zentraleinheit oder vom Empfänger gesendeten Informationen angezeigt; es ist möglich, mittels der Tasten (-) oder (+) die eingestellte Raumtemperatur zu ändern. Ansicht des Bildschirms des mit der drahtlosen Zentraleinheit (V24) kombinierten Thermostates.
  • Seite 35: Spezielle Funktionen

    4 Spezielle Funktionen Funktion „Sperrung der Tastatur“ Sie ermöglicht, Änderungen der Einstellung zu verhindern (in Kinderzimmer, an öffentlichen Stellen,…). Um die Funktion „Sperrung der Tastatur“ zu aktivieren, zuerst die Taste Zurück ( ) betätigen und gedrückt halten und dann gleichzeitig auch die Taste Änderung betätigen.
  • Seite 36 In diesem Fall unterbricht der Thermostat die Heizung für 15 Minuten. Die Funktion bleibt für diese 15 Minuten aktiviert und so kann die Unterbrechung auch länger dauern, falls die Temperatur auch weiterhin sinkt. Als Anzeiger dieser Funktion blinkt die Raumtemperatur. Rückkehr in den üblichen Modus: Nach dieser Unterbrechungszeit kehrt der Thermostat in den üblichen Modus automatisch zurück.
  • Seite 37: Informationen

    Informationen Bei der Betätigung der Taste Zurück ( ) ist es möglich, aktuelle Temperatur der mit dem Thermostat oder mit dem angeschlossenen Empfänger verbundenen Fühler schnell anzusehen (Raum, Umgebungsfühler oder Fußbodenfühler). Die Funktion ist nur auf dem Hauptbildschirm verfügbar. Es ist möglich einzeln anzuschauen: - aktuelle Temperatureinstellung.
  • Seite 38: Parametermenü

    5 Parametermenü Für Eintritt ins Menü die Taste Änderung betätigen und für 5 Sekunden gedrückt halten. Es wird der erste Parameter angezeigt: Mittels der Tasten (<) oder (>) den Parameter auswählen, der zu ändern ist. Den Wert mit der Taste (OK) bezeichnen, ihn mittels der Tasten (-) oder (+) ändern und die Änderung mit Betätigung der Taste (OK) bestätigen.
  • Seite 39 Par. Eingestellter Wert & weitere Möglichkeiten RF INI: Konfiguration der Radiokommunikation Sie sendet das Radiokommunikationssignal zwecks Paarung des RF-Thermostates mit seinem RF- Empfänger. Der Empfänger muss sich im Modus der RF-Konfiguration befinden (s. Handbuch des Empfängers). dEG: Anzeige der Temperatureinheit °C Grad Celsius °F Grad Fahrenheit --:--...
  • Seite 40 derselben Temperatureinstellung gemäß der folgenden Beschreibung durchgeführt werden: Den Thermometer in den Raum, in die Höhe von 1,5 über dem Boden (wie der Thermostat) anordnen und nach einer Stunde die Ist-Raumtemperatur kontrollieren. Bei Eingabe des Kalibrierungsparameters wird „no“ auf der rechten Seite angezeigt, was bedeutet, dass keine Kalibrierung erfolgte.
  • Seite 41 HG: Frostschutztemperatur, im Modus Urlaub verwendet Eingestellter Wert 10°C Für Änderung der Einstellung der Frostschutztemperatur sind die Tasten (-) oder (+) zu verwenden. Die Wahl ist mit der Taste (OK) zu bestätigen. Clr ALL: Rückkehr zur Werkseinstellung Für Rückkehr der Temperatur und Benutzerparameter aus diesem Menü...
  • Seite 42: Technische Parameter

    6 Technische Charakteristik Umgebung: 0°C - 40°C Betriebstemperatur: Transport- und von -10°C bis +50°C Lagerungstemperatur Elektrischer Schutz IP30 Klasse Klasse II Verunreinigungsgrad Temperaturgenauigkeit 0,1°C von 5°C bis 37°C Einstellung des Temperaturbereichs in Schritten nach 0,5°C Komfort, Untertemperatur 7,0°C (einstellbar) Urlaub von 5°C bis 37°C (Frostschutztemperatur) Zeitsteuereinheit...
  • Seite 43 (optional) Radiofrequenz 868 MHz, <10mW. Im Parametermenü angezeigt. Softwareversion VERS xxx V23 versenkte Ausführung Kompatible Empfänger V25 Steckdosenausführung V26 Wandausführung EN 60730-1 : 2003 Normen und EN 61000-6-1 : 2002 Homologation: EN 61000-6-3 : 2004 EN 61000-4-2 : 2001 EN300220-1/2 Der Thermostat ist so EN301489-1/3 projektiert, dass er den...
  • Seite 44: Lösung Der Probleme

    7 Lösung der Probleme Der Thermostat schaltet sich nicht ein - Kontrollieren, ob der Schutzaufkleber aus Batterien entfernt wurde Problem mit Batterien - Orientierung der Batterien kontrollieren - Kapazität der Batterien kontrollieren Die LED Diode des Thermostates blink rot Es blinkt das Symbol - Installateur oder Verkäufer kontaktieren.
  • Seite 45 sein. Es blinkt das Symbol Batterien sind zu schwach (Batterien) - Batterien austauschen. Es scheint, dass der Thermostat richtig arbeitet, aber die Heizung funktioniert nicht richtig. Auf dem Empfänger: - Qualität des RF- Signalempfangs kontrollieren Ausgang - Anschluss kontrollieren - Spannungsquelle des Heizelements kontrollieren - Installateur kontaktieren Folgende Positionen...
  • Seite 46 nah den Metall- Wasserleitungsrohren befestigt sein.
  • Seite 47 Es scheint, dass der Thermostat richtig funktioniert, aber die Raumtemperatur entspricht nie dem Programm. - Uhr kontrollieren - Der Unterschied zwischen Komfort- und Untertemperatur kann nicht zu groß sein. - Ist der Programmschritt nicht zu kurz? Programm - richtige Funktion von HDO kontrollieren - Installateur kontaktieren, damit er die...
  • Seite 48: Anlage (Beschreibung Der Voreingestellten Programme)

    8 Anlage (Beschreibung der voreingestellten Programme)
  • Seite 57 Funktionsmängel oder Material- und Bearbeitungsfehler. Die Garantie bezieht sich nicht auf die durch unrichtige oder ungeeignete Verwendung, Lagerung und Transport verursachte Mängel. FENIX Trading s.r.o. * Slezská 2, 790 01 Jeseník Tel. +420 584 495 111 * fenix@fenixgroup.cz www.fenixgroup.cz...
  • Seite 58 Fortgeschrittenes Installationsmenü der Parameter Thermostat Watts V22 Eingang ins Menü des Thermostates V22 Um ins Menü zu kommen, die Taste betätigen und sie für 10 Sekunden gedrückt halten; dann muss der folgende Bildschirm mit dem ersten Parameter erscheinen: Nach Eingang ins Menü mittels den Tasten (<) oder (>) auf den Parameter übergehen, den sie ändern möchten.
  • Seite 59 Fortgeschrittenes Installationsmenü Parameter Beschreibung des Weitere Möglichkeiten Nummer Bezeichnung Wert aus Produktion Parameters "amb" Außenfühler der Raumtemperatur Die folgenden Möglichkeiten sind nur bei dem Empfänger V23 verfügbar. "AIR" Auswahl des für Regelung Innenfühler der REGU - - - "FLR" verwendeten Fühlers Raumtemperatur Regelung durch den Fußbodenfühler "FL.L"...

Inhaltsverzeichnis