18. Flüssigkeiten wie Wasser, Kaffee oder Tee können sich über ihren Siedepunkt hinaus erhitzen, ohne dass dies
sichtbar würde. Dies liegt an der Oberflächenspannung der Flüssigkeiten. Sichtbare Blasenbildung oder Blubbern
beim Entnehmen des Behälters ist nicht in jedem Fall zu erwarten. DIES KANN DAZU FÜHREN, DASS HEISSE
FLÜSSIGKEITEN PLÖTZLICH ÜBERKOCHEN, WENN EIN LÖFFEL ODER EIN ANDERER GEGENSTAND IN DIE
FLÜSSIGKEIT EINGETAUCHT WIRD.
So minimieren Sie das Verletzungsrisiko:
a) Vermeiden Sie es, Flüssigkeiten zu überhitzen
b) Rühren Sie vor UND nach der Hälfte des Erhitzvorgangs um.
c) Verwenden Sie keine geradflankigen Behältnisse mit engem Hals.
d) Lassen Sie den Behälter nach dem Erhitzen eine kurze Zeit lang stehen, bevor Sie ihn entnehmen.
e) Extreme Vorsicht ist angebracht, wenn Sie einen Löffel oder ein anderes Utensil in das Behältnis geben.
19. Der Ofen muss regelmäßig gereinigt und alle Speisereste müssen entfernt werden.
20. Sollten Sie es unterlassen, den Ofen in einem sauberen Zustand zu halten, kann dies zur Beschädigung der
Oberflächen führen, was die Lebensdauer des Gerätes beinträchtigen und gegebenenfalls zu einer
Gefahrensituation führen kann.
21. Dieses Gerät ist nicht dafür gedacht, von Menschen (Kinder eingeschlossen) mit eingeschränkter körperlicher,
sensorischer oder geistiger Fähigkeit, oder mangelnder Erfahrung oder Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, dabei beaufsichtigt, oder wurden von dieser in
den sachgemäßen Gebrauch eingewiesen.
22. Kinder sollten darauf hingewiesen werden, nicht mit dem Gerät zu spielen und davon abgehalten werden.
23. Benutzen Sie ausschließlich Küchenutensilien, die mikrowellengeeignet sind.
HEBEN SIE DIESE HINWEISE AUF
ERDUNGSANWEISUNGEN
Dieses Gerät muss geerdet werden. Im Falle eines Kurzschlusses reduziert die Erdung das Risiko eines Stromschlages
dadurch, dass sie eine Ableitung für den elektrischen Strom bereitstellt. Dieses Gerät ist mit einem Kabel ausgestattet,
das über ein Erdungskabel sowie einen Erdungsstecker verfügt. Der Stecker muss in eine Steckdose gesteckt werden,
die ordnungsgemäß installiert und geerdet worden ist.
WARNUNG: Die unsachgemäße Verwendung des Erdungssteckers kann zu einem Stromschlag führen. Fragen
Sie einen qualifizierten Elektriker oder Elektrofachmann, falls Sie die Erdungsanweisungen nicht vollständig
verstehen oder Zweifel an der ordnungsgemäßen Erdung haben. Falls es notwendig ist, ein Verlängerungskabel zu
verwenden, benutzen Sie dafür nur ein drei-adriges Verlängerungskabel mit einem dreipoligen Erdungsstecker und
eine dazu passende entsprechende Stromquelle mit drei Eingängen, in die der Stecker passt. Die auf dem
Verlängerungskabel markierten Angaben zur Grenzspannung sollten gleich oder größer der Grenzspannung des
Geräts sein.
6