WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE DIESE SEITE SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE AUF!
WARNUNG zur Vermeidung von Bränden, Verbrennungen, elektrischen Schlägen oder anderen
Gefahren:
Die nachstehende Liste enthält Regeln und Sicherheitsbestimmungen, die befolgt werden müssen, um
eine hohe Leistung Ihres Mikrowellenofens zu garantieren:
1. Verwenden Sie das Gerät zu keinem anderen Zweck als zur Zubereitung von Speisen, also z. B. nicht zum Trocknen
von Kleidung, Papier oder anderen Gegenständen oder zu deren Sterilisation.
2. Betreiben Sie den Ofen nicht, wenn er leer ist, da das Gerät dadurch beschädigt werden kann.
3. Benutzen Sie den Ofen nicht als Stauraum, wie z. B. für Papier, Kochbücher, Kochutensilien usw.
4. Benutzen Sie den Ofen nicht ohne den zugehörigen
5. Stellen Sie sicher, dass Deckel und Kappen entfernt wurden, bevor Sie Nahrungsmittel aus Flaschen zubereiten.
6. Bringen Sie keine Fremdkörper zwischen die Oberfläche des Ofens und dessen Tür! Es besteht sonst die Gefahr,
dass übermäßige Mikrowellenstrahlung austritt.
7. Verwenden Sie beim Kochvorgang keine Produkte aus recyceltem Papier. Sie könnten Verunreinigungen enthalten,
die Funken und/oder Brand während des Betriebs erzeugen können.
8. Bereiten Sie kein Popcorn in dem Gerät zu, wenn es nicht für die Mikrowelle zugelassen ist oder kommerziell dafür
verpackt ist. Bei der Zubereitung von Popcorn in der Mikrowelle erhalten Sie weniger Popcorn als bei der
konventionellen Methode, da viele Körner nicht aufgehen. Verwenden Sie kein Öl, wenn der Hersteller dies nicht
empfiehlt.
9. Kochen Sie keine Lebensmittel, die von einer Schale/Membran umgeben sind, wie z. B. Eidotter, Kartoffeln,
Hühnerleber etc., ohne sie zuvor mehrmals mit einer Gabel angestochen zu haben.
10. Halten Sie sich bei der Zubereitung von Popcorn an die Anweisungen des Herstellers, insbesondere an die
Zeitangabe (normalerweise unter drei Minuten). Längere Laufzeiten erhöhen die Popcornmenge nicht, können aber
zu Versengungen und Bränden führen. Des Weiteren kann der Untersetzer zu heiß werden und/oder zerbrechen.
11.Wenn Sie eine Rauchentwicklung feststellen, schalten Sie das Gerät aus oder ziehen Sie den Stecker und halten
Sie die Tür des Gerätes geschlossen, um etwaige Flammen zu ersticken.
12. Behalten Sie das Gerät beim Erhitzen von Essen in Plastik- oder Papierbehältnissen wegen Entflammungsgefahr
im Auge.
13. Die Inhalte von Saugflaschen sowie Gläschen mit Babynahrung sind umzurühren oder zu schütteln; ebenso ist die
Temperatur zur Vermeidung von Verbrennungen oder Verbrühungen zu prüfen, bevor der Inhalt verzehrt wird.
14. Die Temperatur des Essens oder Getränks muss stets geprüft wurden, bevor Sie es jemandem anbieten,
insbesondere Kindern oder älteren Menschen. Dies ist wichtig, da Dinge, die in einer Mikrowelle erhitzt wurden,
immer noch heißer werden können, obwohl der Ofen das Kochen bereits eingestellt hat.
15. Eier in ihrer Schale und auch ganze hartgekochte Eier sollten nicht in der Mikrowelle zubereitet werden, da sie selbst
dann noch explodieren können, wenn der Ofen die Hitzezufuhr bereits eingestellt hat.
16. Halten Sie die Oberfläche des Hohlleiters zu jeder Zeit sauber. Wischen Sie den Innenraum des Ofens nach jeder
Benutzung mit einem weichen, feuchten Lappen aus. Wenn Sie Schmieriges oder Fett im Innenraum zurücklassen,
kann es bei der nächsten Benutzung zu Überhitzung, Rauchentwicklung oder gar Flammenbildung kommen.
17. Erhitzen Sie niemals Öl oder Fett zum Frittieren, da Sie die Temperatur nicht kontrollieren können und es daher zu
Überhitzung oder Feuerentwicklung kommen kann.
Untersetzer.
5