Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang A: Straumann® Pro Arch Schablone - Straumann Pro Arch Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang A: Straumann® Pro Arch Schablone
Vorgesehener Verwendungszweck: Die Straumann® Pro Arch Schablone wird zur visuellen und
dreidimensionalen Orientierung der Implantatangulation (mesial / distal) und Parallelisierung
im Mund verwendet.
Indikation: Das chirurgische und prothetische Verfahren ist die Insertion mehrerer Implantate
in Kombination mit verschraubten geraden oder abgewinkelten Sekundärteilen.
Produktbeschreibung: Die Straumann® Pro Arch Schablone wird bei unbezahnten Kiefern für
die chirurgische Implantatinsertion verwendet. Die Pro Arch Schablone kann leicht gebogen
werden, um sie an den Zahnbogenverlauf anzupassen. Sie wird durch Bohren in die Symphyse
mit einem ∅ 2,2 mm-Pilotbohrer und einem Stift im Kiefer fixiert. Die Bohrtiefe für die Kno-
chenkavität des Stifts beträgt 10 mm. Sie kann visuell anhand der Tiefenmarkierungen an den
Bohrern oder mit dem optionalen Tiefenstoppsystem überprüft werden. Der Schieber wird
zur Positionierung der Schablone für die Bohrung verwendet. Bohren Sie die Implantatbetten
gemäss dem chirurgischen Protokoll. Jeder Bohrer wird parallel zur Schablonenoberfläche und
im Implantationswinkel ausgerichtet. Achten Sie darauf, dass die Pro Arch Schablone korrekt
zusammengesetzt, sauber und steril ist. Möglicherweise kontaminierte Komponenten niemals
verwenden.
Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen: Die folgenden Vorsichtsmassnahmen sind vor oder
während der Behandlung zu treffen:
▪ Positionieren Sie den Patienten so, dass die Gefahr einer Aspiration von Komponenten mi-
nimiert ist. Alle Komponenten, die intraoral verwendet werden, müssen gegen Aspiration
oder Verschlucken gesichert werden.
▪ Beschädigte oder stumpfe Instrumente dürfen nicht mehr verwendet werden. Vor jeder
Anwendung ist eine Sichtkontrolle durchzuführen.
▪ Bei Unlesbarkeit der Lasermarkierungen ist das Produkt zu ersetzen.
▪ Nicht mehr als 20 Mal verwenden.
Sterilisation: Autoklav, fraktioniertes Vakuum- oder Gravitationsverfahren: mindestens 18 Min.
(für Prioneninaktivierung) bei 134 °C (273 °F).
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis