Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Straumann Pro Arch Handbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungsphase
Für optimale und langlebige Resultate ist eine prothetisch ausgerichtete Planungs-
phase entscheidend. Die Planung sollte unter Einbeziehung aller Beteiligten erfolgen.
Während der Planungsphase müssen die folgenden Aspekte berücksichtigt werden:
▪ Klarstellung der Erwartungen des Patienten
▪ Analyse der Patientencompliance in Bezug auf Mundhygiene
▪ Patientenanamnese (Knochendichte, Knochenvolumen, ausreichende
Lippenunterstützung)
▪ Entscheidung über endgültige prothetische Restauration
(festsitzend / herausnehmbar)
▪ Entscheidung über chirurgisches Verfahren und Implantatplatzierung basierend
auf dem Knochenvolumen (Anzahl der Implantate, Implantatangulation falls
notwendig)
▪ Berücksichtigung der langfristigen postoperativen Pflege und Wartung
Korrekte Diagnose und Behandlungsplanung, einschliesslich der Berücksichtigung
der Hauptanliegen Ihres Patienten, sowie ein evidenzbasiertes Implantat- / Prothe-
tikdesign führen zu einer erfolgreichen Behandlung. Diese Faktoren können zu einer
signifikanten Verbesserung der Lebensqualität3¹ des Patienten beitragen.
Die Planung und Implantatpräparation für ein- und mehrgliedrige Restaurationen
können entweder mit konventionellen Methoden oder mit Hilfe von digitalen Pla-
nungssoftwareprogrammen (z. B. coDiagnostiX®) erfolgen. In dieser Behandlungsan-
leitung liegt der Schwerpunkt auf dem konventionellen Verfahren mit Aufklappung.
Weitere Informationen über Straumann® Guided Surgery finden Sie in der Broschüre
Basisinformationen zur Straumann® Guided Surgery, 151.753.
Für weitere Informationen über Dental Wings coDiagnostiX® wenden Sie sich bitte
an Ihren zuständigen Dental Wings-Vertriebspartner.
Implantatplanung
1
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis