Herunterladen Diese Seite drucken

Bandelin LABOCOOL LC 200 Gebrauchsanweisung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LABOCOOL LC 200:

Werbung

Sicherheit
2.4
Gefahr durch Kältemittel
Das integrierte Kühlaggregat enthält ein brennbares Kältemittel.
Bei Beschädigung des Kältemittelkreislaufs ist sofort der Netzstecker zu ziehen und der
Aufstellort gut durchzulüften. Senden Sie das Gerät zur Reparatur an den Hersteller.
Für den einwandfreien Betrieb beachten Sie folgende Hinweise:
• Angaben zum Kältemittel:
R-290; Menge: 90 g, hochentzündlich
• Decken oder stellen Sie niemals die Zu- und Abluftöffnungen ab bzw. zu.
• Zum Schutz des Kühlaggregats findet ein Start des Kompressors erst nach einer
Ruhephase von zwei Minuten statt.
2.5
Entsorgung der Kontaktflüssigkeit
Entsorgen Sie die Kontaktflüssigkeit entsprechend den Angaben der Hersteller der
verwendeten Ultraschallpräparate. Die empfohlenen Ultraschallpräparate der Produktreihe
TICKOPUR der DR. H. STAMM GmbH sind gemäß den Vorschriften der Verordnung (EG)
Nr. 648/2004 (Detergenzienverordnung) biologisch abbaubar. Gegebenenfalls muss die
Kontaktflüssigkeit vor der Entsorgung neutralisiert werden.
Beachten Sie die örtlichen Abwasserbestimmungen.
2.6
Vermeidung der Beschädigung des Geräts
• Laborkühler keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen und nicht in der Nähe von
Wärmequellen aufstellen.
• Laborkühler nicht in einer Umgebung platzieren, welche salzhaltige Luft enthält.
2.7
Störung von drahtloser Kommunikation
Das Gerät kann andere Geräte zur drahtlosen Kommunikation in unmittelbarer Nähe stören,
z. B.:
• Mobiltelefone,
• WLAN-Geräte,
• Bluetooth-Geräte.
Sollte es zu Störungen bei der Funktion eines drahtlosen Geräts kommen, erhöhen Sie
dessen Abstand zum Gerät.
Das Gerät entspricht den Anforderungen an Geräte der Klasse B gemäß EN 55011.
8 / 32
51836-003 de/2023-10

Werbung

loading