Herunterladen Diese Seite drucken

Bandelin LABOCOOL LC 200 Gebrauchsanweisung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LABOCOOL LC 200:

Werbung

6
Instandhaltung
Bei unsachgemäßer oder nicht regelmäßiger Desinfektion des Laborkühlers ist eine
mikrobiologische Kontamination durch Ansiedlung von Mikroorganismen insbesondere
in den Schläuchen möglich, die zu Kreuzkontamination führen kann. Deshalb sind der
Flüssigkeitskreislauf und die Geräteoberfläche regelmäßig zu desinfizieren und zu reinigen.
6.1
Gehäuse reinigen
• Wischen Sie das Gehäuse feucht ab. Wischen Sie es mit einem weichen Tuch trocken.
• Verwenden Sie keine abrasiven Putzmittel, nur Pflegemittel ohne Scheuerzusatz.
• Desinfizieren Sie das Gehäuse gegebenenfalls mit einem geeigneten
Flächendesinfektionsmittel.
6.2
Flüssigkeitskreislauf spülen
Der Kreislauf für die Kontaktflüssigkeit läuft im Betrieb vom Ablauf des Beschallungs gefäßes
über die Pumpe zum Kühlaggregat und von dort wieder in das Beschallungsgefäß zurück.
Aus hygienischen Gründen ist dieser Kreislauf regelmäßig zu spülen.
• Befüllen Sie das Beschallungsgefäß mit Flüssigkeit.
• Schalten Sie den Laborkühler ein. Die Pumpe beginnt zu fördern und spült das
Kühlaggregat.
• Lassen Sie die Pumpe für mindestens 5 min laufen.
• Schalten Sie den Laborkühler aus und entleeren Sie ihn.
• Wiederholen Sie den beschriebenen Spülprozess mindestens zweimal.
51836-003 de/2023-10
Instandhaltung
23 / 32

Werbung

loading