2
Sicherheit
2.1
Verwendung des Geräts
Der LABOCOOL Laborkühler dient der Kühlung von wässrigen Flüssigkeiten in offenen
Beschallungsgefäßen.
Der LABOCOOL Laborkühler ist für SONOPULS Homogenisatoren und deren Zubehör
geeignet.
Das Gerät ist für die gewerbliche Anwendung vorgesehen und für den unbeobachteten
Dauerbetrieb ausgelegt.
Zielgruppe für den Einsatz sind ausgebildete Fachkräfte in Laboren oder
Forschungseinrichtungen.
2.2
Von Kindern fernhalten
Kinder können Gefahren nicht erkennen, die vom Gerät ausgehen. Halten Sie das Gerät
deshalb von Kindern fern.
2.3
Gefahr eines elektrischen Schlags
Das Gerät ist ein elektrisches Gerät. Wenn Sicherheitsregeln nicht eingehalten werden, kann
es zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag kommen.
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe. Halten Sie die Oberfläche und die
Bedienelemente sauber und trocken.
• Transportieren Sie das Gerät nur im leeren Zustand.
• Entleeren Sie das Gerät nur im ausgeschalteten Zustand.
• Brausen Sie das Gerät nicht ab und setzen Sie es keinem Spritzwasser aus.
• Trennen Sie das Gerät vor jeder Reinigung oder Pflegemaßnahme vom Netz.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose mit geerdetem Schutzkontakt an, der zum
Schutzkontakt des Gerätesteckers passt.
WARNUNG
Für Gerät mit Stecker des Typs E+F beachten:
Die Kombination mit Steckdosen-Typ K (insbesondere verbreitet in Dänemark) ist nicht
zulässig.
• Falls Sie einen Defekt am Gerät feststellen, ziehen Sie sofort den Netzstecker. Schließen
Sie ein defektes Gerät nicht an das Netz an.
• Lassen Sie Reparaturen nur von Fachpersonal oder vom Hersteller durchführen. Siehe
Kapitel 6.6 Reparatur.
• Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Trennen der Netzverbindung jederzeit ohne
Schwierigkeiten möglich ist.
51836-003 de/2023-10
Sicherheit
7 / 32