5
Betrieb
5.1
Inbetriebnahme
Für die optimale Übertragung des Ultraschalls zwischen schallabstrahlender Fläche und
Reaktionsgefäßen ist das Beschallungsgefäß zwingend mit einer Kontaktflüssigkeit,
bestehend aus normalem Stadt- oder VE-Wasser und einem tensidhaltigen Präparat, z. B.
TICKOPUR TR 3, zu befüllen.
Voraussetzungen
• Das Gerät hat sich mindestens 2 Stunden an die klimatischen Bedingungen am Aufstellort
angepasst.
Vorgehen
1.
Verbinden Sie den Laborkühler mit der Schutzkontaktsteckdose.
2.
Verbinden Sie den Laborkühler über die Schläuche mit den Zu- und Abläufen von
TR 110 oder BB 6. Siehe Hinweise in Kapitel 4.4 Montage.
Ergebnis
»
Das Gerät ist bereit zum Einschalten.
ACHTUNG
Der Ultraschallwandler darf nicht feucht oder nass werden
Achten Sie bei den Schlauchverbindungen auf eventuelle Undichtigkeiten.
51836-003 de/2023-10
Betrieb
17 / 32