Inhaltszusammenfassung für ABB Flexible Automation RobExtractSpray 2400
Seite 1
,QVWDOODWLRQ:DUWXQJ 5RE([WUDFW6SUD\ +;& 'H]HPEHU $%% )OH[LEOH $XWRPDWLRQ...
Seite 2
ABB Flexible Automation AB übernimmt keinerlei Haftung für eventuell in diesem Dokument enthal- tene Fehler. ABB Flexible Automation AB haftet in keinem Fall für beiläufig entstandene oder mittelbare Schäden, die sich aus der Verwendung dieses Dokumentes bzw. der in diesem Dokument beschriebenen Soft- ware oder Hardware ergeben.
Installation/Wartung INHALT Seite $OOJHPHLQHV 6LFKHUKHLW ,QVWDOODWLRQ Vorbereitungen vor der Montage ............... Montage der Adapterplatte ................Montage der Drehdurchführung ................ Montage des Greifers..................Montage der Ventileinheit.................. Montage des Mitnehmers................... Anschließen der Schläuche an der Drehdurchführung ........Anschließen von Signalen und Druckluft ............Anschließen des Schmiermediums ..............
Seite 4
Installation and maintenance Greifer ........................ 30 Hantierungskapazität..................31 9DULDQWHQ 10.1 RobExtractSpray für IRB 2400................33 10.2 RobExtractSpray für IRB 2400L ............... 33 10.3 RobExtractSpray für IRB 4400................33 3HXC 7211-3...
Seite 5
Allgemeines Installation und Wartung $OOJHPHLQHV RobExtractSpray für IRB 2400, IRB 2400L und 4400 ist ein Werkzeugsystem für Roboter, die Gußstücke aus Preßgußmaschinen heben und Gußformen kühlen/ schmieren. Das System versorgt das Werkzeug mit Druckluft und Schmiermedien, ohne den Arbeitsbereich des Roboters einzuschränken. Das Werkzeugsystem RobExtractSpray ist für die Roboter IRB 2400, 2400L und 4400 erhältlich.
Allgemeines Installation und Wartung 3HXC 7211-3...
Seite 7
Normen und Bestimmungen angegeben werden, die in dem Land gelten, in dem RobExtractSpray installiert wird. Anwender des ABB Funktionspakets (Werkzeugsystem und Roboter) sind dafür verantwortlich, daß die Gesetze und Bestimmungen in Hinblick auf Sicherheit befolgt werden, die in dem jeweiligen Land gelten, und daß sämtliche Sicherheitsa- nordnungen, die zum Garantieren der Sicherheit der Personen erforderlich sind, die mit dem Funktionspaket arbeiten, vorschriftsmäßig installiert werden.
Installation Installation und Wartung ,QVWDOODWLRQ Im folgenden Kapitel wird die Montage des Werkzeugsystems RobExtractSpray für die Roboter IRB 2400, IRB 2400L und IRB 4400 in der Reihenfolge beschrieben, in der die Arbeitsschritte ausgeführt werden sollen. 3.1 Vorbereitungen vor der Montage Bevor RobExtractSpray am Roboter montiert werden kann, sind bestimmte Vor- bereitungen erforderlich.
Installation Installation und Wartung 3.2 Montage der Adapterplatte 1. Die Adapterplatte auf dem Anschlußflansch des Roboters plazieren, es gibt nur eine Möglichkeit, den Führungsstift der Adapterplatte in den Anschluß- flansch einzusetzen. 2. Die Adapterplatte im Anschlußflansch mit den mitgelieferten Schrauben (1) festschrauben.
Installation Installation und Wartung 3.3 Montage der Drehdurchführung 1. Die Drehdurchführung mit Hilfe des Führungsstifts (1) in die Adapterplatte einpassen. 2. Die Drehdurchführung mit der mittleren Sperrschraube festschrauben. %($&+7(1 Beachten, daß die Adapterplatte fest am Anschlußflansch des Roboters befestigt sein muß, bevor die Drehdurchführung festge- schraubt werden kann.
Installation Installation und Wartung 3.4 Montage des Greifers 1. Die O-Ringe in die Ausfräsungen an den Bohrungen für Druckluft und Schmiermedien einlegen. 2. Den Greifer auf der Drehdurchführung plazieren und in die Führungsstifte der Winkelhalterung einpassen. Sicherstellen, daß die Greifklauen nicht die Anschlüsse für die Schläuche blockieren.
Seite 13
Installation Installation und Wartung Abbildung 5 Den Greifer mit den vier Inbusschrauben auf der Oberseite der Winkelhalterung festschrauben. 3HXC 7211-3...
Installation Installation und Wartung 3.5 Montage der Ventileinheit 1. Die Ventileinheit an ihrem Platz oberhalb der 4. Welle plazieren. 2. Die Führung an der 4. Welle (1) des Roboters festschrauben. Die Schrauben der Führung müssen durch die Halterung der Ventileinheit geschraubt wer- den.
Installation Installation und Wartung 3.6 Montage des Mitnehmers 1. Den Mitnehmer am Roboter (1) befestigen, aber noch nicht ganz anziehen. 2. Die Kabel mit Bundband (2) zusammenbinden. Abbildung 7 Montage des Mitnehmers. 3. Den Mitnehmer an der Drehdurchführung festschrauben und anschließend den Mitnehmer am Roboter anziehen.
Seite 16
Installation Installation und Wartung Abbildung 8 Den Mitnehmer an der Drehdurchführung festschrauben. 3HXC 7211-3...
Installation Installation und Wartung 3.7 Anschließen der Schläuche an der Drehdurchführung 1. Die Schläuche in den Banjokupplungen an der Drehdurchführung befesti- gen. Sicherstellen, daß der richtige Schlauch am entsprechenden Anschluß in der Drehdurchführung angeschlossen wird. Die Schläuche sowie die Anschlüsse an der Drehdurchführung sind gekennzeichnet, siehe nachfol- gende Tabelle.
Installation Installation und Wartung 3.8 Anschließen von Signalen und Druckluft 1. Das Signalkabel an Anschluß R2.CS an der 4. Welle (1) anschließen. 2. Den Druckluftschlauch am Anschluß an der 4. Welle (2) einsetzen, den Kunststoffring an der Banjokupplung eindrücken und den Schlauch zum Befestigen einführen.
Installation von Roboter und Peripherieausrüstung Installation und Wartung ,QVWDOODWLRQ YRQ 5RERWHU XQG 3HULSKHULHDXVUVWXQJ In der Abbildung wird ein Beispiel dafür gezeigt,wie die Installation eines Roboters, der mit RobExtractSpray ausgerüstet ist, bei der Arbeit an einer Preßgußmaschine aussehen kann. Abbildung 12 Preßgußmaschine mit Roboter, der mit RobExtractSpray ausgerüstet ist. Abbildung 13 Preßgußmaschine mit Roboter, der mit RobExtractSpray ausgerüstet ist.
Seite 20
Installation von Roboter und Peripherieausrüstung Installation und Wartung 3HXC 7211-3...
Einstellung Installation und Wartung (LQVWHOOXQJ 5.1 Sprühdüsen Die Schrauben an den Sprühdüsen werden zum Einstellen des austretenden Sprüh- strahls verwendet. Klemmscheiben Einstell- schraube für Sprühdüsen Abbildung 14 Klemmscheiben und Einstellschraube für die Sprühdüsen am Greifer. 3HXC 7211-3...
Einstellung Installation und Wartung 5.2 Klemmscheiben Die Scheiben am Futter der Greifklauen, siehe Abb. 14, können verschoben werden, um den unterschiedlichen Durchmessern des Gußtabletts angepaßt werden zu kön- nen, siehe Abbildung 15 und Abbildung 16. Inbusschraube an der Greifklaue lösen und die Klemmscheiben verschieben, um den Greifdurchmesser zu verändern.
Intervalle zu verkürzen. Betrachten Sie die Tabelle als Leitfaden und aktualisieren Sie entsprechend den Produktionserfahrungen, die Sie mit dem Sys- tem machen. %($&+7(1 Wenn die Drehdurchführung während der Garantiezeit demontiert werden muß, muß dies von geschultem ABB-Personal vorgenom- men werden. Anderfalls erlischt der Garantieanspruch. Bezeichnung Wartung...
Technische Spezifikation Installation und Wartung 7HFKQLVFKH 6SH]LILNDWLRQ 9.1 RobExtractSpray für IRB 2400 und 2400L Abbildung 24 RobExtractSpray für IRB 2400 und 2400L. Länge ohne Drehdurchführung 170 mm Länge mit Drehdurchführung 260 mm Höhe 170 mm Breite 305 mm Gewicht 5,2 kg 3HXC 7211-3...
Technische Spezifikation Installation und Wartung 9.2 RobExtractSpray für IRB 4400 Abbildung 25 RobExtractSpray für IRB 4400. Länge ohne Drehdurchführung 365 mm Länge mit Drehdurchführung 470 mm Höhe 270 mm Breite 335 mm Gewicht 12,1 kg 3HXC 7211-3...
Technische Spezifikation Installation und Wartung 9.4 Schläuche und Verkabelung Druckluftschlauch Durchmesser: 23,7 mm Schlauch für Schmiermedium Durchmesser: 38 mm Schutzschlauch Außendurchmesser: 345 mm Signalkabel Durchmesser: 12 x 2 x 0,25mm Kontakt: Burndy 9.5 Medien Druckluft Luftdruck: 6 bar 9.6 Greifer Drehdurchführung Anzahl Kanäle: Drehdurchführungswelle:...
Technische Spezifikation Installation und Wartung 9.7 Hantierungskapazität Der Greifer Schunk PZN 80-1/S, der bei RobExtractSpray für IRB 2400 verwendet wird, kann Produkte mit einem Gewicht von bis zu 5,3 kg hantieren. Ausführlichere Information über die Hantierungskapazität des IRB 2400 Roboters finden Sie im nachfolgenden Lastdiagramm sowie im IRB 2400 Produkthandbuch.
Seite 36
Technische Spezifikation Installation und Wartung /DVWGLDJUDP ,5% 6YLYHO P NJ )UnQ LQIlVWQLQJVSXQNW 1 kg à 3 kg à à à 5 kg 7 kg à à 1000 GÃ...