Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Washingmachine
Waschmaschine
WNF 9422 SC20
User's Manual
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Blomberg WNF 9422 SC20

  • Seite 1 Washingmachine Waschmaschine WNF 9422 SC20 User’s Manual Bedienungsanleitung...
  • Seite 20: Wichtige Hinweise Zu Ihrer Sicherheit

    1 Wichtige Hinweise zu Ihrer besteht Überschwemmungsgefahr und Verletzungsgefahr durch heißes Wasser. Sicherheit • Versuchen Sie niemals, die In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise, die Waschmaschinentür mit Gewalt zu öffnen. für Ihre und die Sicherheit anderer Personen Die Waschmaschinentür lässt sich erst unerlässlich sind. Halten Sie sich unbedingt an ein paar Minuten nach dem Ende des diese Hinweise, damit es nicht zu Verletzungen Waschzyklus öffnen. Falls Sie versuchen, die oder Sachschäden kommt. Bei Nichteinhaltung Tür gewaltsam zu öffnen, können Tür und dieser Anweisungen erlöschen sämtliche Sperrmechanismus beschädigt werden. Garantieansprüche.
  • Seite 21: Der Richtige Aufstellungsort

    2 Installation/Aufstellung Lösen Sie sämtliche Bolzen mit einem Schlüssel, bis sie sich frei drehen lassen (C). Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten 2. Entfernen Sie die Transportsicherungen, Kundendienst in Ihrer Nähe installieren. Wenn Sie indem Sie diese vorsichtig herausdrehen. Ihre Maschine betriebsbereit machen, achten Sie 3. Setzen Sie die Kunststoffabdeckungen darauf, dass Wasserzulauf und Wasserablauf in (diese finden Sie in der Tüte mit der einwandfreiem Zustand sind (schauen Sie dazu Bedienungsanleitung) in die Löcher an der auch in die Bedienungsanleitung), ehe Sie sich an Rückwand ein.
  • Seite 22: Wasserablauf Anschließen

    Achten Sie bei der Installation Ihres Gerätes darauf, dass Kalt- und • Damit kein verschmutztes Wasser in die Warmwasseranschlüsse korrekt durchgeführt Maschine zurücklaufen kann und um der werden. Andernfalls kommt Ihre Wäsche am Maschine das Abpumpen zu erleichtern, darf Ende des Waschvorgangs eventuell heiß aus das Ende des Schlauches nur maximal 15 cm der Maschine und verschleißt schneller. tief in den Ablauf eingeführt werden. Falls das 2. Ziehen Sie sämtliche Schlauchmuttern mit der Schlauchende zu lang sein sollte, schneiden Hand an. Ziehen Sie die Muttern niemals mit Sie ein Stück ab. einer Zange oder ähnlichen Werkzeugen an. • Das Schlauchende sollte nicht gebogen werden, es sollte nicht darauf getreten werden und es darf nicht zwischen Ablauf und Maschine eingeklemmt werden. •...
  • Seite 23: Elektrischer Anschluss

    2. Stellen Sie die Füße so ein, dass das Gerät stabil und absolut gerade steht. 3. Ziehen Sie die Kontermuttern anschließend mit der Hand an. Verwenden Sie nur für Waschmaschinen geeignete Kalkentferner. Lösen Sie die Kontermuttern grundsätzlich Eventuell befindet sich noch etwas Wasser in nur mit den Händen, benutzen Sie keinerlei der Trommel. Dies liegt daran, dass das Gerät Werkzeuge dafür. Andernfalls kann es zu vor der Auslieferung noch einmal gründlich Beschädigungen kommen. geprüft wurde. Ihrer Maschine schadet dies Elektrischer Anschluss nicht. Verpackungsmaterialien entsorgen Schließen Sie das Gerät an eine Schutzkontaktsteckdose an, die mit einer Verpackungsmaterialien können eine Gefahr...
  • Seite 24: Vorbereitung

    3 Vorbereitung können beim Waschen stark abfärben. Waschen Sie solche Wäschestücke Tipps zum Energiesparen grundsätzlich separat. Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Ihr neues • Hartnäckige Verschmutzungen müssen Gerät ökologisch sinnvoll und energiesparend vor dem Waschen richtig behandelt einzusetzen. werden. Fragen Sie im Zweifelsfall bei einer • Nutzen Sie möglichst die maximale Beladung chemischen Reinigung nach. des jeweiligen Programms – dabei jedoch • Verwenden Sie ausschließlich Färbemittel nicht überladen. Schauen Sie sich die oder Mittel zur Kalkentfernung, die sich „Programm- und Verbrauchstabelle“ an. ausdrücklich zur Verwendung in der •...
  • Seite 25 sparen Sie Geld und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz, wenn Sie nur so viel Waschmittel wie nötig verwenden. • Verwenden Sie weniger Waschmittel, wenn Sie nur geringe Wäschemengen oder nur leicht verschmutzte Kleidung waschen. • Halten Sie sich bei Waschmittelkonzentraten an die jeweiligen Dosierungsempfehlungen des Herstellers. Je nach Modell Ihrer Maschine können zwei Weichspüler unterschiedliche Waschmittelschubladen Gießen Sie den Weichspüler in das eingesetzt werden. Weichspülerfach der Waschmittelschublade. Waschmittel, Weichspüler und andere • Verwenden Sie die auf der Verpackung Reinigungsmittel empfohlenen Mengen.
  • Seite 26 einen speziellen Flüssigwaschmittelbehälter Fach gespült wurde. Anschließend geben Sie verfügt, geben Sie das Flüssigwaschmittel das Bleichmittel in dasselbe Fach, während in das Hauptwaschmittelfach, sobald das die Maschine noch Wasser aufnimmt. Wasser einläuft. Ist Ihre Maschine mit einem Kalkentferner Flüssigwaschmittelbehälter ausgestattet, • Bei Bedarf verwenden Sie einen speziell für geben Sie das Waschmittel in den Behälter, Waschmaschinen hergestellten Kalkentferner. bevor Sie das Programm starten. • Beachten Sie dabei immer die Hinweise auf • Bei dickflüssigem Gel-Waschmittel und der Verpackung. bei Waschmittelkapseln geben Sie das Waschmittel vor Programmstart direkt zur Wäsche in die Trommel. • Waschmittel in Tablettenform geben Sie entweder in das Hauptwäschefach (Fach II) oder direkt zur Wäsche die Trommel. Tab-Waschmittel können Rückstände im Waschmittelfach hinterlassen.
  • Seite 27: Programm Auswählen Und Mit Der Maschine Arbeiten

    4 Programm auswählen und mit der Maschine arbeiten Bedienfeld 1 - Schleudergeschwindigkeitstaste 5 - Ein-/Ausschalter 2 - Anzeige 6 - Zeitverzögerungstasten (+/-) 3 - Temperatureinstelltaste 7 - Zusatzfunktionstasten 4 - Programmauswahlknopf 8 - Start/Pause/Abbrechen-Taste Anzeigesymbole c d e a - Schleudern-Symbol b - Schleudergeschwindigkeitsanzeige c - Kein-Wasser-Symbol (je nach Modell Ihrer Maschine) d - Energiesparsymbol e - Temperaturanzeige f - Temperatursymbol g - Türsperre-Symbol h - Bereitschaftssymbol i - Startsymbol j - Zusatzfunktionensymbole k - Restzeit- und Verzögerungszeitanzeige l - Programmanzeigesymbole (Vorwäsche/ Hauptwäsche/Spülen/Weichspülen/ Schleudern) m - Z eitverzögerungssymbol 27 - DE...
  • Seite 28 Maschine einschalten Das Baumwoll-Öko-Programm verbraucht Stecken Sie den Netzstecker der Maschine ein. dabei weniger Energie als andere Baumwolle- Drehen Sie den Wasserhahn vollständig auf. Programme. Vergewissern Sie sich, dass die Schläuche fest • Hygiene angeschlossen sind. Geben Sie die Wäsche Dieses Programm sorgt durch längere in die Maschine. Füllen Sie Waschmittel und Vorwärmzeit und einen zusätzlichen Spülgang Weichspüler ein. Drücken Sie die Ein-/Austaste. für eine bessere Hygiene. Wir empfehlen dieses Programm für Babysachen und für Kleidung, die Programmauswahl von Allergie-anfälligen Personen getragen wird. Wählen Sie ein geeignetes Programm •...
  • Seite 29 Ressourcen schont, reinigen Sie nicht bis leicht Normal verschmutzte, verschmutzte Baumwollwäsche (maximal 3,5 ausbleichsichere Baumwoll- kg) in kurzer Zeit und auf ökologische Weise. Wir Buntwäsche, Baumwoll- oder empfehlen flüssige oder Gel-Waschmittel. 60˚C Synthetiktextilien (z. B.: Hemden, • Self Clean (Selbstreinigen) Nachthemden, Schlafanzüge) Dieses Programm, das Sie etwa alle ein bis und leicht verschmutzte weiße zwei Monate durchlaufen lassen sollten, dient Leinentextilien (z. B.: Unterwäsche) zur selbsttätigen Reinigung Ihrer Maschine. Bei 40˚C Mischtextilien aus Synthetik und diesem Programm darf keinerlei Wäsche mit in Wolle sowie Feinwäsche. die Maschine gegeben werden. Vergewissern °-Kaltwäsche Sie sich, dass die Maschine komplett leer ist, bevor Sie das Programm starten. Um den...
  • Seite 30: Programm- Und Verbrauchstabelle

    Programm- und Verbrauchstabelle Zusatzfunktion Wählbarer Programm (°C) Temperaturbereich (°C) Koch-/Buntwäsche 2.70 1600 • • • • • • 90-Kalt Koch-/Buntwäsche 1.80 1600 • • • • • • 90-Kalt Koch-/Buntwäsche 1.00 1600 • • • • • • 90-Kalt Hygiene 2.70 1600 •...
  • Seite 31: Zusatzfunktionen

    Zusatzfunktionen den Zeitverzögerungstasten (+/-). Das Zeitverzögerungssymbol beginnt zu blinken. Auswahl von Zusatzfunktionen Drücken Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste. Wenn Sie eine Zusatzfunktion wählen, die mit Anschließend wird die Verzögerungszeit stetig einer zuvor gewählten Funktion kollidiert, wird die heruntergezählt. Das Zeitverzögerungssymbol zuerst ausgewählte Funktion aufgehoben, die leuchtet auf. Das Startsymbol leuchtet auf. zuletzt gewählte Funktionsauswahl bleibt aktiv. Der Doppelpunkt (:) in der Mitte der angezeigten (Beispiel: Wenn Sie zunächst Vorwäsche Verzögerungszeit beginnt zu blinken. wählen und sich dann für Schnellwäsche • Während die Zeitverzögerung läuft, entscheiden, wird die Vorwäsche aufgehoben, können Sie weitere Wäsche hinzufügen die Schnellwäsche bleibt aktiviert.
  • Seite 32 in die passende Position bringen, werden halten Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste Geschwindigkeit und Temperaturen wieder 3 Sekunden lang gedrückt. Während des angezeigt. Abbrechens blinkt das Startsymbol. Nach Maschine in den Bereitschaftsmodus dem Abbruch leuchtet das Symbol des beim schalten Abbrechen ausgeführten Schrittes weiter, „End“ Durch kurzes Drücken der Start-/Pause-/ erscheint in der Anzeige. Abbrechen-Taste können Sie das Gerät in Programmende den Bereitschaftsmodus versetzen. Das Zum Abschluss des Programms leuchten Bereitschaftssymbol leuchtet auf und zeigt an, die Symbole der einzelnen Programmschritte dass die Maschine angehalten wurde, sich weiter, die zu Beginn des Programms im Bereitschaftsmodus befindet. Gleichzeitig ausgewählten Zusatzfunktionen sowie erlischt das Startsymbol und zeigt an, dass das...
  • Seite 33: Reinigung Und Wartung

    5 Reinigung und Wartung alten Platz und ziehen Sie die Muttern an den Schläuchen von Hand an. Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn Restliches Wasser ablaufen lassen Sie Ihre Waschmaschine in regelmäßigen und Pumpenfilter reinigen Abständen reinigen; zusätzlich verlängern Sie die Die Filtersysteme in Ihrer Maschine sorgen Lebensdauer Ihres neuen Gerätes. dafür, dass Festkörper wie Knöpfe, Münzen und Waschmittelschublade reinigen Textilfasern ausgefiltert werden und den Propeller Reinigen Sie die Waschmittelschublade regelmäßig der Pumpe beim Ablaufen des Wassers nicht (jeweils nach 4 – 5 Wäschen), damit sich im Laufe...
  • Seite 34 Ziehen Sie den Notfall-Ablaufschlauch aus seinem Gehäuse. Stellen Sie ein großes Gefäß unter das Ende des Schlauches. Lassen Sie das Wasser in den Behälter ablaufen, indem Sie den Stopfen am Ende des Schlauches herausziehen. Wenn der Behälter voll ist, verschließen Sie das Ende des Schlauches, indem Sie den Stopfen wieder einsetzen. Leeren Sie den Behälter aus. Anschließend wiederholen Sie den Vorgang und lassen das restliche Wasser aus der Maschine ablaufen. Nachdem das Wasser komplett abgelaufen ist, verschließen Sie das Ende des Schlauches mit dem Stopfen und schieben den Schlauch wieder an seinen Platz. Drehen Sie den Pumpenfilter heraus. Wasser bei Geräten ohne Notfall-Ablaufschlauch ablassen: Stellen Sie ein großes Gefäß unter die Öffnung des Filters, damit das ablaufende Wasser hineinfließen kann. Lösen Sie den Pumpenfilter (gegen den Uhrzeigersinn), bis Wasser austritt. Leiten Sie den Wasserfluss in das Gefäß, das Sie unter dem Filter aufgestellt haben. Halten Sie am besten einen Lappen für den Fall bereit, dass etwas...
  • Seite 35: Technische Daten

    6 Technische Daten Modelle WNF 9422 SC20 Maximale Trockenwäschefüllmenge (kg) Höhe (cm) Breite (cm) Tiefe (cm) Nettogewicht (±4 kg) 230 V / 50Hz Stromversorgung (V/Hz) Maximaler Strom (A) 2200 Gesamtleistung (W) 1200 Schleudergeschwindigkeit (U/min, max.) Im Zuge der Qualitätsverbesserung können sich die technischen Daten dieses Gerätes ohne Vorankündigung ändern. Bei den Abbildungen in dieser Anleitung handelt es sich um schematische Darstellungen, die möglicherweise nicht exakt mit Ihrem Gerät übereinstimmen. Die am Gerät oder in der Dokumentation angegebenen Werte wurden unter Laborbedingungen in Übereinstimmung mit den zutreffenden Normen ermittelt. Diese Werte können je nach Einsatz- und Umweltbedingungen variieren. Dieses Gerät ist mit dem Symbol zur selektiven Behandlung von Elektro- und Elektronikausstattungen gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass das ausgediente Gerät gemäß der EG-Richtlinie 2002/96 zwecks Zerlegen oder Recycling von einem selektiven Sammelsystem erfasst werden muss, um jegliche Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren Weitere Auskünfte können von den zuständigen örtlichen oder landesweiten Behörden erhalten werden.
  • Seite 36: Problemlösung

    7 Problemlösung Programme lassen sich nicht starten oder auswählen. • Die Waschmaschine hat sich eventuell aus Sicherheitsgründen selbst abgeschaltet; dies kann äußere Ursachen (z. B. Schwankungen von Spannung oder Wasserdruck, etc.) haben. >>> Setzen Sie die Maschine auf die Werkseinstellungen zurück, indem Sie die Start/Pause-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten. (Siehe „Programme abbrechen“.) Wasser in der Maschine. • Eventuell befindet sich noch etwas Wasser in der Trommel. Dies liegt daran, dass das Gerät vor der Auslieferung noch einmal gründlich geprüft wurde. >>> Dies ist kein Defekt – natürlich wird Ihre Waschmaschine nicht von Wasser beeinträchtigt.

Inhaltsverzeichnis