Herunterladen Diese Seite drucken

Sauter HBA 100-0 Betriebsanleitung Seite 2

Werbung

SHORE DUROMETER PRÜFSTAND
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des SAUTER
Prüfstandes TI für Shore Härteprüfgeräte.
Dieser Prüfstand ist sehr robust und wird Ihnen viele Jahre
erhalten bleiben, wenn Sie das Gerät angemessen
bedienen und pflegen.
Sollten
Sie
irgendwelche
Anregungen haben, stehen wir Ihnen unter unserer
Servicenummer immer gerne zur Verfügung.
Einführung
Der Prüfstand wurde speziell für unsere Shore Härteprüfer
entwickelt.
In
Verbindung
Messergebnisse stabiler und genauer aus. Der TI-A0 wird
für die HB Härtetester Shore A und 0 eingesetzt und der
TI-D für HB Härtetester Shore D.
Aufbau
Bedienung
Der
Härtetester
wird
Montagevorrichtung angebracht. Der Härteprüfblock wird
auf die Glasplatte gelegt. Dann wird der Bedienhebel, im
HB&TI-BA-d-1311
Sauter GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@sauter.eu
Betriebsanleitung
HB & TI
Fragen,
Wünsche
oder
mit
diesen
fallen
die
am
Prüfstand
an
der
Tel: +49-[0]7433- 9933-199
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.kern-sohn.com
Gleichgewicht bleibend, herabgedrückt, um so die Spitze
des
Härteprüfers
in
das
hineinzudrücken,
bis
diese
Härteprüfblock aufliegt (der Fuß des Instruments den
Härteblock vollständig berührt).
Zu diesem Zeitpunkt sollte der Härtewert auf der
Ableseskala innerhalb ± 1 des auf dem Härteblocks
(untere Seite) eingeprägten Wertes sein. Wenn der Wert
nicht 100±1 ist, muss die Nachstellmutter unter der
Glasplatte der Art gedreht werden, dass der Wert 100±1
erreicht.
Wird der Härteprüfer ohne Härteprüfblock verwendet, ist
der
Bedienhebel
ebenfalls
herabzudrücken, und zwar, bis der Fuß der Testspitze die
Glasplatte komplett berührt. Hier sollte der Härtewert auf
der Ableseskala auch innerhalb von 100±1 liegen. Wenn
dies nicht der Fall ist, muss ebenso die Nachstellmutter
gedreht werden, bis dieser Vorgabewert erreicht ist.
Dann wird das zu testende Material auf die Glasplatte
gelegt. Der Bedienhebel ist vorsichtig unter Kraftaufwand
des
Angabegewichts
herabzudrücken.
Härteprüfer das Testmaterial komplett berührt, erscheint
der Wert auf der Ableseskala.
Die Ablesezeit von thermoplastischem Gummi beträgt 15
Sekunden, bei vulkanisiertem Gummi oder anderen
unbekannten Gummiarten beträgt sie 3 Sekunden. Das
Shore C Modell ist in der Lage, innerhalb von 1 Sekunde,
nachdem der Härtetester das Testmaterial komplett
berührt hat, den Wert abzulesen.
Vorsicht
1. Dieser Prüfstand kann nur für Shore Härteprüfer
verwendet werden. Wird er für andere Härteprüfer
verwandt, muss zuerst das Gewicht u.a. entsprechend den
Erfordernissen eingestellt werden.
GB/T531.1-2008 hat hierzu eine Regel aufgestellt, wie
untenstehend ersichtlich:
Anmerkung: Es müssen alle Komponenten aufeinander
eingestellt
sein,
um
ein
gewährleisten.
2. Der Prüfstand sollte nur in erschütterungsfreier
Umgebung
verwendet
Druckgeschwindigkeit beim Test sollte 3.2mm/s betragen.
Instandhaltung
Um Rost zu vermeiden, sollte der Prüfstand nach jedem
Gebrauch mit einem weichen Tuch gesäubert werden.
Es dürfen auf keinen Fall aggressive Putzmittel benutzt
werden.
Loch
im
Härteblock
komplett
auf
dem
im
Gleichgewicht
Wenn
der
fehlerfreies
Arbeiten
zu
werden.
Die
max.
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hbc100-0Hbd100-0