Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HAKO Sweepmaster B1500 RH Betriebsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sweepmaster B1500 RH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Kontrollleuchte für Feststellbremse
(Abb. 10/3)
Sie leuchtet auf, wenn die Feststell-
bremse betätigt wird. Beim Lösen der
Feststellbremse erlischt die Kontroll-
leuchte. Der Summer ertönt, wenn bei
Betätigung der Feststellbremse das
Fahrpedal gedrückt wird.
Kontrollleuchte für Serviceanzeige
(Abb. 10/4)
Sie leuchtet auf, wenn im System ein
Fehler aufgetreten ist. Zusätzlich zur
Serviceanzeige wird ein vierstelliger
Servicecode in der Anzeige des Be-
triebsstundenzählers ausgegeben. Die
Punkte des Servicecodes blinken. Be-
heben Sie den Fehler oder notieren Sie
den Servicecode und benachrichtigen
Sie den für Sie zuständigen Hako-Ver-
tragshändler. Nach der Fehlerbehe-
bung muß mit Schlüsselschalter AUS/
EIN quittiert werden.
1.1.1.1.
Betriebsstundenzähler/Servicecode
(Abb. 10/5)
Im Anzeigefeld des Betriebsstunden-
zählers wird nach dem Einschalten für
kurze Zeit die Softwareversion, der letz-
te Servicecode und der aktuelle Stand
der Betriebsstunden angezeigt. Eine
blinkende Anzeige signalisiert, das der
Fahrersitz nicht besetzt ist. Eine Über-
sicht über mögliche Fehler, finden Sie
im Abschnitt 2.6.1
A B C D
Ladezustandsanzeige (Abb. 10/6)
Nach Einschalten des Schlüsselschal-
ters leuchten bei voll geladener Batterie
alle Leuchten auf. Wird beim Betrieb die
Batterie entladen, so zeigen das die
Leuchten (B), (C) und (D) durch stufen-
weises Verlöschen an. Das Blinken der
roten Leuchte (A) mit gleichzeitigem er-
tönen eines Pieptons weist auf das Ar-
beitsende hin. Schon jetzt sollte auf
dem kürzesten Weg zur Ladestation
gefahren werden. Nach 3 Minuten ro-
tem Blinkens werden die Reinigungsag-
gregate automatisch abgeschaltet
(Seitenbesen, Hauptkehrwalze, Geblä-
se). Der Fahrantrieb bleibt aktiviert. Je
nach Zustand der Batterie ist das Fah-
ren während des roten Blinkens für eine
begrenzte Zeit weiterhin möglich. Bei
rotem Dauerlicht werden die gesamten
Maschinenfunktionen deaktiviert und
die Fahrgeschwindigkeit auf die Hälfte
reduziert. Dieses dient zum Schutz der
Batterie vor einer unzulässigenTiefent-
ladung.
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6464.40

Inhaltsverzeichnis