Information
Standalone-Betrieb
Automatikbetrieb
Im Automatikbetrieb stehen die internen Programme per Zufallsgenerator zur Verfügung die mit einer
einstellbaren Geschwindigkeit ablaufen.
1
Drücken Sie die Taste MENU so oft, bis das Display die Betriebsart Auto anzeigt. Bestätigen Sie mit der
Taste ENTER.
2
Stellen Sie mit den Tasten UP und DOWN die gewünschte Ablaufgeschwindigkeit des Programms von
Sp 1 (langsam) bis Sp 10 (schnell) ein. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER.
3
Als letzter Menüpunkt kann der Strobe-Effekt eingestellt werden. Wählen Sie mit den Tasten UP und
DOWN die gewünschte Blitzfrequenz: St 1 (langsam) bis St 9 (schnell). Mit der Einstellung St 0 ist der
Strobe-Effekt deaktiviert. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER.
Showprogrammbetrieb
Im Showprogrammbetrieb stehen 7 verschiedene Showprogramme zur Verfügung die mit einer einstellbaren
Geschwindigkeit ablaufen.
1
Drücken Sie die Taste MENU so oft, bis das Display die Betriebsart Shou anzeigt. Bestätigen Sie mit
der Taste ENTER. Wählen Sie das gewünschte Showprogramm Sh 1-7 mit den Tasten UP und DOWN.
Bestätigen Sie mit der Taste ENTER.
2
Stellen Sie mit den Tasten UP und DOWN die gewünschte Ablaufgeschwindigkeit des Programms von
Sp 1 (langsam) bis Sp 10 (schnell) ein. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER.
3
Als letzter Menüpunkt kann der Strobe-Effekt eingestellt werden. Wählen Sie mit den Tasten UP und
DOWN die gewünschte Blitzfrequenz: St 1 (langsam) bis St 9 (schnell). Mit der Einstellung St 0 ist der
Strobe-Effekt deaktiviert. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER.
Musiksteuerung
Durch das integrierte Mikrofon lassen sich die integrierten Showprogramme im Rhythmus der Musik (bei
deutlichem Bassschlag) optimal mit dem Gerät wiedergeben.
1
Drücken Sie die Taste MENU so oft, bis das Display die Betriebsart Soud anzeigt. Bestätigen Sie mit der
Taste ENTER. Wählen Sie das gewünschte Showprogramm Sou 1 oder Sou 2 mit den Tasten UP und
DOWN. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER.
2
Passen Sie mit den Tasten UP und DOWN die Mikrofonempfindlichkeit an die Lautstärke der Musik an
(Sen 1 = niedrig, Sen 9 = hoch). Bestätigen Sie mit der Taste ENTER.
Master/Slave-Betrieb mit mehreren Geräten
Es lassen sich mehrere Geräte zusammenschalten (max. 32). Das Hauptgerät (Master) kann dann alle
Nebengeräte (Slave) synchron steuern ohne die Notwendigkeit eines DMX-Controllers. Die Geräte müssen
auf die jeweilige Betriebsart eingestellt werden.
1
Konfigurieren Sie zuerst alle Slave-Geräte vor dem Anschluss an das Master-Gerät. Drücken Sie dazu
die Taste MENU so oft, bis das Display SLAV anzeigt. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER.
2
Verbinden Sie den DMX-Ausgang des Master-Geräts mit dem DMX-Eingang des ersten Slave-Geräts.
Verbinden Sie dann den DMX-Ausgang des ersten Slave-Geräts mit dem DMX-Eingang des zweiten
Slave-Geräts usw., bis alle Geräte in einer Kette angeschlossen sind. Das Master-Gerät muss das erste
Gerät in der Kette sein. Der DMX-Eingang darf nicht an einen DMX-Controller angeschlossen sein.
3
Wählen Sie am Master-Gerät die gewünschte Betriebsart. Die zusammengeschalteten Geräte arbeiten
nun synchron.
Ver
Info
temp
10/40
Anzeige Software-Version
xxxx
Gegenwärtige Innentemperatur (°C)
xxC
00142420, Version 1.0