Inhaltszusammenfassung für EuroLite LED STP-15 QCL Bar
Seite 1
STP-15 QCL Bar Bedienungsanleitung User Manual LED STP-15 QCL Bar 3in1-LED-Leiste mit RGBW-Beam-Effekten, Farbanimationen und Stroboskop 3in1 LED bar with RGBW beam effects color animations and stroboscope STAND MASTER 10° 120° COLD WHITE STROBE SLAVE ALONE No. 42103494 www.eurolite.de...
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer / This user manual is valid for the article number: 42103494 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.eurolite.de 2/40 00142420, Version 1.0...
BEDIENUNGSANLEITUNG LED STP-15 QCL Leiste GEFAHR! Elektrischer Schlag durch Kurzschluss Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten. Öffnen Sie das Gerät niemals und schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Nässe. Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts diese Bedienungsanleitung.
SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG! Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie das Produkt nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Verwendungszweck • Bei diesem Gerät handelt es sich um einen LED-Leiste, mit dem sich dekorative Lichteffekte erzeugen lassen.
Seite 5
Warnung vor Verbrennung und Brand • Der zulässige Umgebungstemperaturbereich (Ta) beträgt -5 bis +45 °C. Verwenden Sie das Gerät niemals außerhalb dieses Temperaturbereichs. • Die Gehäusetemperatur (Tc) kann im Betrieb bis zu 55 °C betragen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Personen oder Gegenständen.
INSTALLATION WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Herabfallen Über Kopf installierte Geräte können beim Herabstürzen erhebliche Verletzungen verursachen! Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann. Die Montage darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den Gefahren und den einschlägigen Vorschriften hierfür vertraut ist.
ANSCHLÜSSE DMX512-Ansteuerung Für die Ansteuerung des Geräts per DMX512 ist eine Datenverbindung notwendig. Das Gerät verfügt dazu über 3-polige XLR-Anschlüsse. Verbinden Sie den Ausgang Ihres Controllers mit dem DMX-Eingang DMX IN des Geräts über ein DMX-Kabel. Verbinden Sie den DMX-Ausgang DMX OUT des Geräts mit dem DMX-Eingang des nächsten Geräts in der Kette.
BEDIENUNG Nach dem Anschluss ans Netz ist das Gerät betriebsbereit. Das Display zeigt die zuletzt eingestellte Betriebsart. Nehmen Sie nun die notwendigen Menüeinstellungen für die jeweilige Betriebsart mit den Bedientasten vor. Auch wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen, bleiben alle Einstellungen gespeichert. Das Gerät kann entweder im Standalone-Modus über das Bedienfeld oder im DMX-gesteuerten Modus über einen handelsüblichen DMX-Controller betrieben werden.
Anzeige Software-Version xxxx Information Info Gegenwärtige Innentemperatur (°C) temp Standalone-Betrieb Automatikbetrieb Im Automatikbetrieb stehen die internen Programme per Zufallsgenerator zur Verfügung die mit einer einstellbaren Geschwindigkeit ablaufen. Drücken Sie die Taste MENU so oft, bis das Display die Betriebsart Auto anzeigt. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER.
Seite 11
Individuelle Farbeinstellung Der Farbmodus Colo bietet die Möglichkeit, jede der einzelnen LED Farben in der Intensität individuell einzustellen. Das Gerät strahlt konstant mit dieser Farbeinstellung. Drücken Sie die Taste MENU so oft, bis das Display die Betriebsart Colo anzeigt. Bestätigen Sie mit der Taste ENTER.
DMX-Betrieb Anzahl der DMX-Kanäle und DMX-Startadresse einstellen Für den Betrieb über einen Controller mit DMX512-Protokoll verfügt das Gerät über 19 Steuerkanäle. Es kann aber auch in einen Modus mit 9, 11 oder 17 Kanälen umgeschaltet werden, wenn andere Funktionen benötigt werden. Damit das Gerät vom Controller angesteuert werden kann, muss außerdem die DMX- Startadresse eingestellt werden.
Seite 14
025 – 029 Programm 5 030 – 034 Programm 6 035 – 039 Programm 7 040 – 044 Programm 8 Farbauswahl über CH 1 ~ 4 045 – 049 Programm 9 oder 050 – 054 Programm 10 Internes Programm, wenn 055 –...
Seite 15
010 – 019 Programm 1 020 – 029 Programm 2 030 – 039 Programm 3 040 – 049 Programm 4 050 – 059 Programm 5 060 – 069 Programm 6 Farbauswahl über CH 8 ~ 10 070 – 079 Programm 7 oder 080 –...
Seite 17
195 – 199 Programm 39 200 – 204 Programm 40 205 – 209 Programm 41 210 – 214 Programm 42 215 – 219 Programm 43 220 – 224 Programm 44 225 – 229 Programm 45 230 – 255 Programme 1 ~ 45 in endlos Schleife Geschwindigkeit (RGBW-LED-Programme), zunehmend 000 –...
Seite 18
000 – 013 Keine Funktion 014 – 027 Programm 1 028 – 041 Programm 2 042 – 055 Programm 3 056 – 069 Programm 4 070 – 083 Programm 5 084 – 097 Programm 6 098 – 111 Programm 7 112 –...
REINIGUNG UND WARTUNG Das Gerät sollte äußerlich in regelmäßigen Abständen von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Insbesondere die Linsen sollten sauber sein, damit das Licht mit maximaler Helligkeit abgestrahlt werden kann. Trennen Sie das Gerät vom Netz und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Reinigen Sie die Oberflächen mit einem fusselfreien, angefeuchteten Tuch.