Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Nullhubregler-Ventile; Schnittansicht Nullhubreglerventil - Danfoss H1P 045 Servicehandbuch

Axialkolben-einzelpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service-Handbuch
H1P 045/053/060/068 Axialkolben-Einzelpumpen

Bedienung

Nullhubregler-Ventile

©
12 |
Danfoss | April 2021
Nullhubventile bieten Systemschutz, indem sie die Position der Pumpenschwenkscheibe ausgleichen,
wenn der eingestellte Druck des Ventils erreicht ist. Ein Nullhubregler ist ein nicht ableitfähiges (nicht
wärmeerzeugendes) Druckregelsystem.
Jede Seite des Getriebekreislaufs verfügt über ein eigenes Nullhubreglerventil, das unabhängig
eingestellt wird. Eine mit einem Nullhubregler konfigurierte Pumpe muss auf beiden Seiten des Systems
über Nulhubregler verfügen. Der Typenschlüssel der Pumpe ermöglicht die Verwendung
unterschiedlicher Druckeinstellwerte an jedem Systemanschluss.
Die Einstellung des Nullhubreglers entspricht dem maximalen Differenzdruck zwischen der
Hochdruckseite und der Niederdruckseite. Wenn die Einstellung des Nullhubreglers erreicht ist, leitet das
Ventil Öl zur Niederdruckseite des Servokolbens. Die Änderung des Servo-Differenzdrucks verringert
schnell das Hubvolumen der Pumpe. Der Ölfluss vom Ventil wird fortgesetzt, bis der daraus resultierende
Abfall des Hubvolumens der Pumpe dazu führt, dass der Systemdruck unter die Nullhubreglereinstellung
fällt.
Ein aktiver Nullhubregler verlangsamt eine Pumpe nahezu bis zur Neutralstellung, wenn sich die Last im
Stillstand befindet. Die Pumpenschwenkscheibe bewegt sich in jede Richtung, die zur Regulierung des
Systemdrucks erforderlich ist, auch in den Hubbereich über die Nulllage hinaus (Winden).
Der Nullhubregler ist bei H1-Pumpen optional (außer H1T 045/053 Tandem-Pumpen).

Schnittansicht Nullhubreglerventil

AX152886481964de-000406

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H1p 053H1p 060H1p 068

Inhaltsverzeichnis