Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Starten/Stoppen Des Motors; Entl Ften Der Kraftstoffanlage - Toro GROUNDSMASTER 3500-D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GROUNDSMASTER 3500-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

Starten/Stoppen des Motors

WICHTIG: Die Kraftstoffanlage muss eventuell
entlüftet werden, wenn es zu einem der folgenden
Umstände gekommen ist:
A. Erstes Starten eines neuen Motors.
B. Der Motor ist infolge von Kraftstoffknappheit
abgewürgt.
C. Bauteile der Kraftstoffanlage wurden gewartet,
wie z.B. Filterwechsel etc.
Siehe Entlüften der Kraftstoffanlage.
1. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse
aktiviert ist und der Schneidwerk-Antriebsschalter
auf AUSGESCHALTET steht.
2. Nehmen Sie Ihren Fuß vom Fahrpedal und stellen
sicher, dass es auf Neutral steht.
3. Bewegen Sie den Gashebel auf Halbgas.
4. Stecken Sie den Zündschlüssel ein und drehen ihn
auf EIN/VORWÄRMEN, bis die Glühkerzen-
Meldeleuchte ausgeht (ca. 7 Sekunden). Drehen
Sie den Schlüssel dann auf START, um den
Anlasser zu aktivieren. Lassen Sie den Schlüssel
wieder los, wenn der Motor anspringt. Der
Schlüssel geht dann automatisch auf EIN/LAUF
zurück.
WICHTIG: Lassen Sie den Anlasser nie länger
als 15 Sekunden laufen, um seinem Überhitzen
vorzubeugen. Warten Sie, wenn Sie 10
Sekunden lang versucht haben, den Motor
anzulassen, 1 Minute, bevor Sie den Anlasser
erneut betätigen.
5. Fahren Sie die Maschine, wenn der Motor beim
ersten Versuch anspringt oder nach einer
Überholung, ein bis zwei Minuten lang im Vor-
und Rückwärtsgang hin und her. Aktivieren Sie
gleichfalls den Hubhebel sowie den Schneidwerk-
Antriebsschalter, um die einwandfreie Funktion
aller Teile sicherzustellen.
Drehen Sie das Lenkrad nach rechts und links,
um die Lenkwirkung zu prüfen. Stellen Sie dann
den Motor ab und untersuchen die Maschine auf
Öllecks, lockere Teile und andere auffällige
Mängel.
Stellen Sie den Motor ab und warten, bis alle
beweglichen Bauteile zum Stillstand gekommen
sind, bevor Sie Öllecks, lockeren Teilen und
anderen Mängeln nachgehen.
6. Bewegen Sie, um den Motor abzustellen, den
Gashebel auf LEERLAUF, stellen den
Schneidwerk-Antriebsschalter auf
AUSGESCHALTET und drehen den
Zündschlüssel auf AUS. Ziehen Sie dann den
Zündschlüssel, um einem versehentlichen
Anlassen vorzubeugen.
Entlüften der Kraftstoffanlage
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
Stellen Sie sicher, dass der Kraftstofftank
mindestens halb voll ist.
2. Entriegeln Sie die Motorhaube und heben sie an.
Gehen Sie, weil Dieselkraftstoff brennbar ist, bei
der Einlagerung und dem generellen Umgang mit
Diesel vorsichtig vor. Rauchen Sie beim
Betanken nicht. Betanken Sie die Maschine nie,
solange der Motor läuft, heiß ist oder in einem
unbelüfteten Bereich läuft. Betanken Sie die
Maschine immer im Freien und wischen alle
Dieselverschüttungen auf, bevor Sie den Motor
anlassen. Speichern Sie Kraftstoff nur in einem
sauberen, zugelassenen Kanister und halten den
Deckel verschlossen. Verwenden Sie
Dieselkraftstoff nur für Dieselmotoren und
keinen anderen Zweck.
3. Öffnen Sie die Entlüftungsschraube an der
Kraftstoffeinspritzpumpe (Bild 16).
1. Entlüftungsschraube—Kraftstoffeinspritzpumpe
– 17 –
VORSICHT
GEFAHR
Bild 16
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30821

Inhaltsverzeichnis