Seite 24
All manuals and user guides at all-guides.com Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ........... 24 – 46 – Vorsichtshinweise zur Installation – Vorsichtshinweise zum Betrieb Bezeichnungen der Teile ........27 – 28 – Inneneinheit – Außeneinheit – Mitgeliefertes Zubehör – Fernbedienung Vorbereitungen zum Betrieb ......29 – 30 –...
All manuals and user guides at all-guides.com Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die nachstehenden Sicherheits- und Vorsichtshinweise vollständig durch, bevor Sie das Klimagerät in Betrieb nehmen. Die folgenden Anweisungen müssen sorgfältig befolgt werden, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. Unsachgemäße Bedienung kann Verletzungen und Sachschäden verursachen, wobei die Gefahren je nach Schweregrad mit den folgenden Symbolen ausgewiesen sind: Dieses Symbol warnt vor der Gefahr schwerer Verletzungen mit Warnung :...
All manuals and user guides at all-guides.com Vorsichtshinweise zum Betrieb Warnung Das Gerät nicht durch An- Den Netzstecker fest an die Das Netzkabel vor Beschä- Netzsteckdose anschließen. schließen oder Abziehen des digung schützen und aus- Netzsteckers ein- bzw. aus- Ein lockerer Anschluß kann zu schließlich ein Netzkabel Wärmeentwicklung, elektris- schalten.
Seite 27
All manuals and user guides at all-guides.com Vorsicht Vor dem Reinigen des Gerä- Das Netzstecker nicht durch Vor längerem Nichtgebrauch das Gerät von der Stromver- tes den Netzstecker ab- Ziehen am Kabel von der ziehen. Netzsteckdose trennen. sorgung trennen. Wenn sich Staub am Netz- Diese Maßnahme verhindert Stets den Netzstecker ergrei- Verletzungen durch das im...
All manuals and user guides at all-guides.com Bezeichnungen der Teile Inneneinheit Knopf für Testbetrieb Lufteinlaßgitter Klappenöffner Frontklappe Knopf für Automatikbetrieb Netzkabel Luftauslaß Horizontale Luftleitlamelle Betriebsanzeigelampen (manuelle Einstellung) Netzschalter POWER : Rot Vertikale Luftleitlamelle SLEEP : Orangefarben Infrarot-Signalempfänger TIMER : Orangefarben Außeneinheit Lufteinlaßschlitze Rohrleitung...
All manuals and user guides at all-guides.com Mitgeliefertes Zubehör Fernbedienung Zwei Panasonic-Trockenzellen des Fernbedienung Typs R03 oder gleichwertige Luftreiniger (mit Desodorisierungswirkung) Aufkleber für Fernbedienung Signalgeber Anzeigefeld Ein/Aus-Taste Schlafmodus-Taste Gebläsedrehzahl-Wahltaste Taste für manuelle Einstellung der Luftstromrichtung Raumtemperatur- Einstelltaste Betriebsarten-Wahltaste Taste für automatische Regelung der Luftstromrichtung Nach Öffnen der Klappe stehen weitere Funktionen und Anzeigen...
All manuals and user guides at all-guides.com Vorbereitungen zum Betrieb Airflow Direction Adjustment Vor dem ersten Gebrauch Den Netzstecker an eine Netzsteckdose anschließen. Die Frontklappe öffnen. Die Luftfilter entfernen. Die Luftfilter einsetzen, den Netzschalter einschalten und die Frontklappe schließen. Luftfilter Den Luftfilter an der Lasche ergreifen, geringfügig anheben und dann nach...
( + , – ) beachten. Falls diese Anzeige nicht erscheint, die Batterien einmal entfernen und wieder korrekt (Zwei Panasonic-Trockenzellen des Typs einlegen. R03 oder gleichwertige) Gebrauch der Fernbedienung Den Geber zum Gebrauch der Fernbedienung auf den Infrarot-Signalempfänger an der Inneneinheit richten.
All manuals and user guides at all-guides.com Bedienungsverfahren Neustart-Automatik Bei einem Netzausfall wird der Betrieb nach Wie- derherstellung der Stromversorgung automatisch mit der zuletzt aktivierten Betriebsart und Luftstromrichtung wiederaufgenommen (da der Betrieb nicht über die Fernbedienung gestoppt wurde). Wenn der Betrieb nach Wiederherstellung der Stromversorgung nicht automatisch fortgesetzt werden soll, den Netzschalter an der Inneneinheit oder den Leistungsschalter ausschalten.
Seite 33
All manuals and user guides at all-guides.com Zur Wahl der Betriebsart betätigen. MODE Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die Anzeige in der nachstehenden Reihenfolge: AUTO HEAT COOL Zum Einschalten des Klimagerätes drücken. OFF/ON Die Betriebsanzeigelampe POWER (rot) an der Inneneinheit leuchtet auf. Die Taste erneut drücken, um das Klimagerät auszuschalten.
All manuals and user guides at all-guides.com Einstellen der Zeitschaltuhr Bei einem Netzausfall Rückstellen der Zeitschaltuhr (Beispiel) Bei aktivierter Ausschalt-Zeitschaltuhr OFF-TIMER Selbst nach Auftreten eines Netzausfalls bleibt die einprogrammierte Ausschaltzeit gespeichert, da die Fernbedienung über Batteriespannung gespeist wird. <Hinweis> Hinweise zur Fernbedienung Ein korrekter Zeitschaltuhrbetrieb ist nur dann möglich, wenn die eingebaute Uhr auf die richtige Uhrzeit eingestellt worden ist.
All manuals and user guides at all-guides.com Einstellen der Uhrzeit Die Stunden- und Minutenziffern der Uhrzeit einstellen. TIME ..Zum Erhöhen der Ziffern ..Zum Verringern der Ziffern Einstellen der Zeitschaltuhr Die Stunden- und Minutenziffern der Ausschalt-Zeitschaltuhr gewünschten Ausschaltzeit einstellen..
All manuals and user guides at all-guides.com Praktische Funktionen Schlafmodus Diese Funktion sorgt automatisch für eine angenehme Raumtemperatur während des Schlafs. Einstellen des Schlafmodus Diese Taste drücken. SLEEP (Die Betriebsanzeigelampe SLEEP an der Inneneinheit leuchtet auf.) Aufheben des Schlafmodus Die Taste erneut drücken. SLEEP (Die Betriebsanzeigelampe SLEEP an der Inneneinheit erlischt.)
All manuals and user guides at all-guides.com Wenn die Fernbedienung nicht verwendet werden kann Knopf für Testbetrieb (Wird bei Installation und Transport verwendet.) Knopf für Automatikbetrieb Wenn die Fernbedienung nicht verwen- det werden kann, den Knopf für Automatikbetrieb drücken, um das Klimagerät auf Automatikbetrieb zu schalten.
All manuals and user guides at all-guides.com Tips zur Bedienung Achten Sie stets darauf, die gewünschte Reinigen Sie die Luftfilter in regelmäßigen Raumtemperatur richtig einzustellen. Wählen Abständen. Wenn die Luftfilter durch Staub und Sie zum Kühlen eine Einstelltemperatur, die um Schmutz zugesetzt werden, verringert sich die 1 °C höher, und zum Heizen eine Einstell- Luftstrommenge,...
Seite 39
All manuals and user guides at all-guides.com Achten Sie beim Betrieb des Klimagerätes Verdecken Sie die Fenster mit Jalousien oder darauf, alle Türen und Fenster zu schließen. Vorhängen, damit kein direktes Sonnenlicht in Anderenfalls wird die Kühl- bzw. Heizleistung den Raum fällt. Auf diese Weise lassen sich die herabgesetzt, und Energiekosten werden Energiekosten um etwa 5% senken.
All manuals and user guides at all-guides.com Pflege und Instandhaltung Regelmäßige Pflege und Instandhaltung verlängern die Lebensdauer des Klimagerätes und verhindern eine Verschwendung von Energiekosten. Vor dem Ausführen von Instandhaltungsarbeiten unbedingt darauf achten, den Netzschalter (Stellung “ ”) bzw. den Leistungsschalter auszuschalten. Vorsicht Zum Reinigen weder Wasser noch leichtflüchtige Lösungen verwenden.
All manuals and user guides at all-guides.com Auswechseln der Luftreiniger Die Luftreiniger sollten etwa alle 3 Monate ausgewechselt werden. Die Luftfilter entfernen. Die Filtereinsätze aus Die Luftreiniger entfernen. dem Rahmen entfernen. VORSICHT Sorgsam vorgehen, Filtereinsätze damit die Hände nicht von Metallteilen verletzt werden.
All manuals and user guides at all-guides.com Fehlersuche Normaler Betriebszustand Frage: Antwort: Ist das Gerät in Ordnung? Ach! Das Klimagerät wurde Diese Verzögerungsschaltung dient zum Schutz erneut gestartet, hat den des Kompressors. Bitte warten, bis das Klimagerät Betrieb jedoch nach 3 Minuten nicht den Betrieb aufnimmt.
All manuals and user guides at all-guides.com Funktionsstörungen Ist der Unterbrecher ausgelöst worden? Wurde der Netzstecker von der Netzsteckdose getrennt? Ist der Netzschalter ausgeschaltet Das Klimagerät arbeitet nicht. (Stellung “ ”)? Wird die Zeitschaltuhr korrekt verwendet? Ist der Schalter REMOTE CONTROLLER B ↔ A auf “B” eingestellt? Ist die gewünschte Raumtemperatur richtig eingestellt worden?
Seite 44
All manuals and user guides at all-guides.com WARNUNG Dieses Gerät muß vorschriftsmäßig geerdet werden. Falls das Stromkabel beschädigt ist, muß es unverzüglich vom Hersteller bzw. Dem Kundendienst oder einem qualifizierten Elektriker ausgewechselt werden, da die Gefahr von elektrischen Schlag und Brand besteht. Vor Wartungsarbeiten unbedingt den Netzstecker abziehen oder das Gerät vom Netz trennen.
All manuals and user guides at all-guides.com Bescheinigung Es wird bestätigt, daß der im Gerät enthaltene Druckbehälter einer Druckprüfung nach §9 der Druckbehälterverordnung und vom Sachkundigen einer Abnahmeprüfung unterzogen wurde. Dichtheit und ordnungsgemäßer Zustand der Kälteanlage gemäß VGB 20 wurden ebenfalls überprüft (siehe Typenschild).