Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
STIEBEL ELTRON WPF 10 M Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPF 10 M:

Werbung

WPF 10 M, WPF 13 M, WPF 16 M
Wasser/Wasser-Wärmepumpe
Sole/Wasser-Wärmepumpe
Montageanweisung
Abb. 1
Die Montage (Wasser- und Elektroinstallation) sowie die Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einem zuge-
lassenen Fachmann entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden.
Technik zum Wohlfühlen

Inhaltsverzeichnis

1.
2.
3.
2
2
2
2
2
2
3
7
7
11
11
14
14
14
15
16
22
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für STIEBEL ELTRON WPF 10 M

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Technik zum Wohlfühlen WPF 10 M, WPF 13 M, WPF 16 M Wasser/Wasser-Wärmepumpe Sole/Wasser-Wärmepumpe Montageanweisung Inhaltsverzeichnis Montageanweisung für den Fachmann 1.1 Allgemeines 1.2 Gerätebeschreibung 1.3 Arbeitsweise 1.4 Vorschriften und Bestimmungen Zubehör 1.5 Technische Daten Geräteaufbau 1.6 Montage 1.7 Elektrischer Anschluss 1.8 Module...
  • Seite 2: Montageanweisung

    1. Montageanweisung für den Fachmann 1.4 Vorschriften und 1.1 Allgemeines kältemittelseitig: EN 378: Sicherheitstechnische und umweltre- Bestimmungen levante Anforderungen. Diese Montageanweisung gilt nur für den DIN 7003 im Entwurf Fachmann. Für die Installation der Wärme- wasserseitig: pumpe ist zusätzlich die Bedienungsanweisung DIN 4751 Bl.
  • Seite 3: Technische Daten

    1.5 Technische Daten Wärmepumpe WPF 10 M WPF 13 M WPF 16 M Best.-Nr. 18 53 49 18 21 35 22 08 94 Bauform und Betriebsweise Bauform Kompakt- / Split- / offene Ausführung Kompakt Betriebsweise monovalent bivalent - alternativ bivalent - parallel Abmessungen, Gewichte, Anschlussmaße...
  • Seite 4 Leistungsdiagramm WPF 10 M Abb. 2a...
  • Seite 5 Leistungsdiagramm WPF 13 M Abb. 2b...
  • Seite 6 Leistungsdiagramm WPF 16 M Abb. 2c...
  • Seite 7: Geräteaufbau

    Geräteaufbau Sole-Austritt WPF 10 M Sole-Eintritt Heizungsvorlauf WPF 13 M Heizungsrücklauf WPF 16 M Anschluss für Sicherheitsgruppe (im Beipack enthalten) Verflüssiger Verdampfer Tauchrohr für Rücklauffühler Schauglas Hochdruckwächter Filtertrockner Füll- und Entleerungsventil (Heizung) Füll- und Entleerungsventil (Sole) Expansionsventil Verdichter Niederdruckwächter Einfrierschutz Abb.
  • Seite 8 Maße in mm Abb. 4 Gehäuseteile entfernen Sole-Austritt Sole-Eintritt Heizungs-Vorlauf Heizungs-Rücklauf Anschluss für Sicherheitsgruppe (im Beipack enthalten) Anschluß für elektr. Leitungen Abb. 7 1 Trittschalldämmung 2 Schwimmender Estrich Abb. 5 Gehäuseteile montieren Estrich und Trittschall- dämmung aussparen. Abb. 6 Abb. 8...
  • Seite 9 Druckschläuchen an der Wärme- < 3,0 mol/m³ sein muss, Die Wärmequellenanlage für die Sole/Wasser- pumpe angeschlossen werden Best.-Nr. siehe die Gesamthärte des Wassers < 16,8° d Wärmepumpe ist gemäß den Stiebel Eltron Seite 2 (Sonderzubehör). sein muss und Planungsunterlagen auszuführen. Erlaubte Sole: Temperaturspreizung bei Nennvolumenstrom –...
  • Seite 10 Wärmepumpe immer in den Rücklauf des Dichte ρ Sole-Konzentration zweiten Wärmeerzeugers (z. B. Ölkessel) von Ethylenglykol-Wassermischungen verschiedener Konzentrationen eingebunden werden. g/cm Hohe Heizwassertemperatur: Bei bivalenten Heizsystemen darf das Rück- 1,130 laufwasser des zweiten Wärmeerzeugers die Wärmepumpe unmittelbar nach ihrem 1,120 Abschalten mit einer Temperatur von max.
  • Seite 11: Elektrischer Anschluss

    1.7 Elektrischer Anschluss – die BUS-Leitung STAND-ALONE-Betrieb Im Notfall kann die Wärmepumpe auch ohne Es ist darauf zu achten, dass High, Low und Ground richtig angeschlossen werden. den Wärmepumpen-Manager betrieben wer- Der elektrische Anschluss muss beim zuständi- – das Freigabesignal für den Stand-alone-Be- den (siehe Seite 15).
  • Seite 12 Schaltplan für Wärmepumpen WPF 10 M, WPF 13 M und WPF 16 M Abb. 12...
  • Seite 13 Elektro-Anschlussplan für Wärmepumpen WPF 10 M, WPF 13 M und WPF 16 M mit Wärmepumpen-Manager WPM II Wärmepumpen-Manager WPM II 1/N/PE ~ 50Hz 230V 16 A gl Versorgung vom Haushalts-Tarifzähler EVU-Schaltuhr für Sperrzeiten Steuerphase L ohne Sperrzeit Steuerphase L` mit Sperrzeit...
  • Seite 14: Erstinbetriebnahme

    1.9 Erstinbetriebnahme 1.10 Bedienung und Betrieb 1.11 Wartung und Reinigung Die Erstinbetriebnahme des Gerätes, sowie die Einweisung des Betreibers dürfen nur 1.11.1 Wartung Zum Betrieb der Wärmepumpe ist der Wär- von einem zugelassenen Fachmann durchge- mepumpen-Manager WPM II notwendig. Er Die Wärmepumpe arbeitet vollautomatisch führt werden.
  • Seite 15: Maßnahmen Bei Störungen

    1.12 Maßnahmen bei Störungen Kontrolle der Einstellungen auf der IWS Leuchtdioden Haken-Schalter 2 S2 Drehschalter Schiebeschalter Abb. 15 Der Schaltkasten mit der "Internen Wärmepumpen Steuerung" (IWS) ist Leuchtdioden nach dem Abnehmen der Fronthaube zugänglich. Im Folgenden sind die für die WPF..M erforderlichen Einstellungen der IWS aufgeführt: Rote LED: Blinken oder statisch: Beim einmaligen Auftreten einer Wärmepumpenstörung blinkt die LED.
  • Seite 16: Inbetriebnahmeprotokoll

    3. Inbetriebnahmeprotokoll für den Fachmann Anschrift Kunde: Aufstellbedingungen gemäß Stiebel Eltron Gebrauchs- und Montageanweisung: Volumen-Aufstellraum: m³ Wärmepumpen Gehäuseentlüftung: Rohrleitung ins Freie vorhanden nein Anschrift Installateur: wenn ja: Länge der Rohrleitung: Durchmesser der Rohrleitung: Anzahl der Bögen: Gebäudetyp: Abstand der Wärmepumpe zu möglichen Zündquellen > 1 m...
  • Seite 17 10. Wärmequelle: 12. Komponenten der Anlagen-Peripherie: Luft Außenluft Umwälzpumpe Quelle Abluft Fabrikat / Typ Temperatur min: °C Umwälzpumpe Heizung Fabrikat / Typ max: °C Erdreich Umwälzpumpe Erdwärmesonde Anzahl: Wärmepumpe/Wärmeaustauscher Fabrikat / Typ Nenndurchmesser Rohr: Verteiler: ja nein Umwälzpumpe Wärmeaustauscher / Speicher Tiefe der Bohrungen: Fabrikat / Typ Anschluß...
  • Seite 18 15. Meßwerte: 16. Überprüfung nach VDE 0701 nach 10 minütiger Betriebszeit an der WP gemessen: durchgeführt: nein Eintritt Sole/Wasser/Luft: °C Werte in Ordnung: nein Austritt Sole/Wasser/Luft: °C Vorlauf Wärmepumpe: °C Rücklauf Wärmepumpe: °C 17. Anlagenskizze Ort, Datum Unterschrift Installateur...
  • Seite 19 Notizen...
  • Seite 20 Notizen...
  • Seite 21 Notizen...
  • Seite 22: Umwelt Und Recycling

    Im Garantiefall entschei- Inanspruchnahme der Garantie auch nach Feierabend! Den Stiebel Eltron- det allein Stiebel Eltron, auf welche Art der Garantieansprüche sind vor Ablauf der Ga- Kundendienst können Sie an sieben Tagen in Schaden behoben werden soll. Es steht Stiebel rantie zeit innerhalb von zwei Wochen nach- der Woche täglich bis 22.00 Uhr telefonisch...
  • Seite 23: Garantie-Urkunde

    Technik zum Wohlfühlen Garantie-Urkunde Verkauft am: _________________________________________________ Nr.: Garantie-Urkunde: Wärmeerzeugungs- und Lüftungsgerät Stempel und Unterschrift des Fachhändlers:...
  • Seite 24: Adressen Und Kontakte

    Adressen und Kontakte www.stiebel-eltron.com Zentrale Holzminden Stiebel Eltron Vertriebszentren Magyarország Stiebel Eltron GmbH & Co. KG Stiebel Eltron Kft. Dortmund Dr.-Stiebel-Str. 37603 Holzminden Pacsirtamezo ´ ´ u. 41 H-1036 Budapest Oespel (Indupark) Telefon 0 5531/702-0 012 50-6055 Fax 013 68-8097 Brennaborstr.

Diese Anleitung auch für:

Wpf 13 mWpf 16 m18 53 4918 21 3522 08 94

Inhaltsverzeichnis