Starten des Abspiel-
vorgangs
Auswählen bestimm-
ter Stücke, suchen
innerhalb eines Stück
Die Wiederholfunk-
tionen
Die Pausenfunktion
12
und (durch einen Doppelpunkt getrennt) Sekunden. Nach etwa
5 Sekunden wird die Stücknummer ,,01", der Index ,,01" und die
Spielzeit ,,00:00" angezeigt.
HINWEIS: Öffnen der Schublade löscht alle vorher programmier-
ten Funktionen (REPEAT, Stückauswahl mittels PROGRAM, TIME
e<c.).
Du reh Drücken der Taste PLAY (10) beginnt der Abspielvorgang mit
Stück I. In der Anzeige wird "PlAY" angezeigt. Wenn der CD I vor·
her programmiert wurde, erscheint ..PPLAY" (= Program PLAY)
HINWEIS: Druck auf die Taste PLAY (10) bei geöffneter Schub.
(
lade verursacht Schließen der Schublade und anschließendes auto-
matisches Abspielen der eingelegten CD. beginnend mit dem ersten
Stück.
Wenn vor dem Drücken der Taste PLAY (10) mittels der Tasten
I« oder »I (3,4) ein Titel ausgewählt wurde und dann erst PLAY
(10) betätigt wird, beginnt der Abspielvorgang beim gewählten
Stück. Während des Abspielens kann mittels kurzem Drücken auf
die Tasten I« oder »I (3,4) zum vorherigen bzw. nächsten Stück
gesprungen werden. Bei längerem Drücken der Tasten wird die
Funktion schneller Vor- bzw. Rücklauf aktiviert. Auf diese Art kön-
nen bestimmte Stellen innerhalb eines Stücks ausgesucht werden.
Während des schnellen Vor- bzw. Rücklaufs erfolgt weiterhin
Musikwiedergabe.
Hinweis: Spielt der CD I gerade ein Stück ab, erfolgt nach einmali-
gem Drücken der Taste I«
(3) zunächst ein Sprung zum Stückan-
fang. Danach muß sofort die Taste I« (3) erneut gedrückt werden,
um zum vorhergehenden Stück zu gelangen.
(
Drücken der Taste REPEAT (5) aktiviert die WiederholfunkÜon.
Nach einmaligem Drücken wird nur
das
gerade abgespielte Stück
wiederholt (Anzeige REPI), nach zweimaligem Drücken wird die
gesamte CD
(bzw.
die gesamten programmierten Stücke) wieder-
holt (Anzeige RPAL), dreimaliges Drücken schaltet die Wiederhol-
funktion ab.
Drücken der Taste PAUSE (11) unterbricht den Abspielvorgang. In
der unteren Displayzeile wird "PAUSE" angezeigt. Erneutes
Drücken setzt den Abspielvorgang fort.
Die Zeitanzeigefunk-
tion
Beenden des
Abspielvorgangs,
löschen der
Programmierung
Ein- und Abschalten
des Displays
Fernbedienung
I
Programmierung
Allgemeines zur
Fernbedienung
Einschalten
Drücken der Taste TIME (6) während der Wiedergabe (PLA
Y
bzw.
PPLAY) aktiviert die Zeitanzeigefunktion. Nach einmaligem Drücken
wird die verbleibende Spielzeit des gerade laufenden Stücks (Count-
down) angezeigt. Nach zweimaligem Drücken wird das Wort
"TOTAL" und die verbleibende Spieldauer der gesamten CD (bzw.
der gesamten programmierten Stücke) angezeigt. Nach dreimaligem
Drücken wird links die Gesamtzahl der auf der CD enthaltenen
(oder der programmierten) Titel, rechts daneben deren gesamte
Spieldauer in Minuten und Sekunden angezeigt.
Drücken der Taste STOP (12) beendet den Abspielvorgang
(OPEN (9) bewirkt übrigens das Gleiche, zusätzlich öffnet sich noch
die Schublade) und löscht die vorher programmierten Funktionen
REP I, RPAL, TIME, PAUSE, etc.
Wird in der Betriebsart PPLAY (Program PLAY) die Taste STOP
(12) einmal betätigt, dann hält der CD I die Wiedergabe an und es
können zusätzlich zu den bereits programmierten Stücken weitere
hinzuprogrammiert werden. Wird in der Betriebsart PPLAY die
Taste STOP (12) zweimal hintereinander betätigt, löscht dies die
bisher programmierten Titel und der CD I geht auf STOP.
Sollte Sie das Leuchten des Displays stören, kann die gesamte Anzeige
mit dem Druckschalter DISPLAY OFF (13) abgeschaltet werden,
solange die CD abgespielt wird. Emeutes Drücken des Schalters akti-
viert die Anzeige wieder. Auch im Zustand DJSPLAY OFF leuch-
tet die Anzeige kurz auf, wenn der CD I bedient wird (z.B.: Titelsprung
etc.). Wenn sich der CD I im STOP- oder PAUSE·Modus befindet,
leuchtet die Anzeige kontinuierlich, auch wenn die Taste DISPLAY
OFF gedrOckt ist
Die option eil lieferbare Systemfernbedienung ermöglicht neben der
Bedienung der Grundfunktionen den Zugriff auf Programmierung,
direkte Tttelwahl und weitere Funktionen des CD I.
Die gewünschte Funktion lösen Sie durch Drücken der entspre.
chenden Taste auf dem Fembedienungsgeber aus. Richten Sie hier·
bei den Geber immer auf das Anzeigefenster
(7)
des CD I, wo der
Infrarot-Empfanger untergebracht ist.
Durch Betätigen der Taste ON (18) läßt sich der CD I einschalten.
Hierbei ist das Gerät direkt betriebsbereit. Die weiter oben unter
"NETZ einschalten" beschriebene "WARM UP"-Phase entfallt.
13