Belegung der symmetrischen XLR-Buchsen (Analogausgang)
1
2
J
Masse (Schirm)
Signal-Plus
Signal-Minus
n
\l)
I
Erste Inbetrieb-
I
nahme
I
Grund-
i
funktionen
)
I
Netz einschalten
J
CD I Laufwerk
CDI Player
Schalten Sie das Laufwerk und die übrige Anlage ein und stellen Sie
den Eingangswahlschalter Ihres
D/A~Wandlers
bzw. Digitalverstär-
kers auf den Eingang, an dem den CD I angeschlossen ist.
Schalten Sie den CD I Player und die übrige Anlage ein und stellen
Sie den Eingangswahlschalter Ihres Vorverstärkers bzw. VolIver-
stärkers auf den Eingang, an dem den CD I angeschlossen ist.
10
Anschluß an digitale
Aufnahmegeräte
Weil der CD
I mehrere Ausgänge besitzt, kann er zusätzlich zur
Verbindung mit dem DIA-Wandler oder digitalen Eingang eines
Verstärkers auch noch an den digitalen Aufnahmeeingang eines
DAT-Recorders oder eines anderen digitalen Aufzeichungsgeräts
angeschlossen werden. Die Kabelverbindung stellen Sie wie im
Abschnitt weiter oben beschrieben her. Beachten Sie hierzu auch
die Betriebsanleitung Ihres Digitalaufnahmegerät
CD-Schublade öff-
nen, CD einlegen,
Schublade schließen
)
J
Nach dem ersten Einschalten mit dem Netzschalter (2) benötigt der
CD I etwa
5
Sekunden Zeit, bis sich alle Betriebsspannungen aufge-
baut haben und der interne Prozessor die Funktionen überprüft hat.
Während dieser Zeit erscheint im Display der Hinweis
,,5 SEC
WARM UP" (Count Down).
HINWEIS: Sollte nach dem ersten Einschalten des CDI das Dis-
I
play nichts anzeigen, obwohl die Kontroll·LED
(I) leuchtet, dann
betätigen Sie probehalber den Druckschalter (13), der zum Ein- und
Abschalten des Displays dient.
ACHTUNG: Auch nach dem Ausschalten bleibt das Gerät
intern mit dem Netz verbunden.
Zum
Trennen vom Netz
(bei Gewitter, längerer Abwesenheit oder vor dem Öffnen
des Geräts) ist daher der Netzstecker zu ziehen.
Nach Ablauf der Aufwärm- und Überprüfungsphase zeigt das Dis-
play "STOP" an. Öffnen Sie nun die CD·Schublade durch Drücken
der Taste OPEN (9).
Legen Sie nun eine CD mit der glänzenden Seite nach oben (also mit
der bedruckten Rückseite nach unten) auf den Plattenteller. Achten
Sie darauf, daß der Zentrierpuck des Tellers im Mittelloch der CD
positioniere ist und die CD ganzflächig auf dem CD·Telier aufliegt.
HINWEIS: Entfernen Sie vorher eventuell vorhandene Fremdkör-
per (Staub, Krümel) mit einem weichen Pinsel oder einem nicht fus-
selnden Tuch von der Oberfläche des CD-Tellers.
Erneutes Drücken der Taste
OPEN (9) veraniaßt der CO I nun, die
Schublade mit der CD einzuziehen. Einige Sekunden später erscheint
auf der Anzeige (7) links oben die Anzahl der auf qer CD enthaltenen
Titel und rechts daneben die Gesamtspieldauer der CD in Minuten
11