Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KERN WTB 1,5K0.5IPM Betriebsanleitung

KERN WTB 1,5K0.5IPM Betriebsanleitung

Kompaktwaage wtb serie

Werbung

Betriebsanleitung
Kompaktwaage
KERN WTB
Version 1.
0 /20
D
KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@kern-
sohn.com
Tel: +49-[0]7433- 9933-0
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.kern-sohn.com
WTB-BA-d-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KERN WTB 1,5K0.5IPM

  • Seite 1 KERN & Sohn GmbH Ziegelei 1 Tel: +49-[0]7433- 9933-0 D-72336 Balingen Fax: +49-[0]7433-9933-149 E-Mail: info@kern- Internet: www.kern-sohn.com sohn.com Betriebsanleitung Kompaktwaage KERN WTB Version 1. 0 /20 WTB-BA-d-...
  • Seite 2: Sicherheit Und Umwelt

    WTB-BA-d-1214 Einleitung Wir danken Ihnen, dass Sie eine WTB-Waage von KERN erworben haben. Diese Waagen sind robust, einfach zu bedienen und können auch netzunabhängig betrieben werden. Mit dem Menüsystem lässt sich die Waage an Ihre Bedürfnisse anpassen. Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch und halten Sie sich an die Anweisungen! Sicherheit und Umwelt –...
  • Seite 3: Transportsicherungen Entferen

    WTB-BA-d-1214 Inbetriebnahme Transportsicherungen entferen • Entfernen Sie die 3 Schrauben der Transportsicherung im Waagscha- len-Träger sowie die 3 Kunststoffeinsätze zwischen Waagschalen- träger und Waagengehäuse. • Setzen Sie die Waagschale auf. Waage nivellieren • Richten Sie die Waage durch Drehen der Schraubfüsse horizontal aus.
  • Seite 4: Einfaches Wägen

    WTB-BA-d-1214 Täglicher Betrieb Ein- und Ausschalten der Waage Waage einschalten: Vergewissern Sie sich, dass sich kein Wägegut auf z000 der Waagschale befindet. Drücken Sie die ON/OFF-Taste bis die Anzeige erscheint. Nach dem Einschalten führt die Waage einen Test durch, bei dem alle Segmente und anschliessend verschiedene Waageninforma- tionen kurz angezeigt werden.
  • Seite 5: Wägen Mit Grenzwerten

    WTB-BA-d-1214 Wägen mit Tara • Leeren Wägebehälter oder das Verpackungsgut auflegen und TARE- z000 Taste drücken, um die Waage zu tarieren. Die Nullanzeige erscheint und die LED über dem Symbol NET (Nettogewicht) leuchtet auf. • Wägegut auflegen und Resultat ablesen (Nettogewicht des Wäge- gutes).
  • Seite 6 WTB-BA-d-1214 Wägen mit Grenzwerten Im Wägemodus erleichtern Ihnen die beiden LEDs über den Symbolen UNDER und OVER sowie ein Piepston das Einwägen. Das Verhalten der beiden LEDS und des Piepstons hängt von den entsprechenden Einstellungen im Menü ab (Kapitel 4.2, Menüpunkt “S3”). Die nachfolgende Tabelle zeigt, wie sich die beiden LEDs und der Piepston verhalten bei verschiedenen Einstellungen im Menüpunkt “S3”.
  • Seite 7: Bedienung Des Menüs

    WTB-BA-d-1214 Menü Im Menü lassen sich die Einstellungen der Waage ändern und Funktionen aktivieren. Das Menü besteht aus zwei Teilen, dem Anwendermenü und dem Service-Mode (siehe Übersicht in Kapitel 4.2). Das Anwendermenü stellt häufig benötigte Einstellungen und Funktionen zur Verfügung und lässt sich einfach aufrufen.
  • Seite 8 WTB-BA-d-1214 Einstellung bestätigen S2 OFF Sobald Sie die gewünschte Einstellung vorgenommen haben (oder die aktuelle Einstellung nicht ändern wollen), müssen Sie diese mit der ON/OFF-Taste bestätigen. In der Anzeige erscheint anschliessend automatisch der nächste Menüblock. Im Menü rückwärts navigieren Mit der F-Taste können Sie jederzeit im Menü rückwärts navigieren, d.h.
  • Seite 9: Menü-Übersicht (Anwendermenü Und Service-Mode)

    WTB-BA-d-1214 Menü-Übersicht (Anwendermenü und Service-Mode) Menüblock Einstellungen Erklärung Wahl der Region (bestimmt die unter “S5” zur Verfügung stehenden Wägeeinheiten) Europa Rücksetzung auf die Werkseinstellungen Rücksetzung nicht ausführen Rücksetzung ausführen (startet sofort nach Bestätigung!) Automatische Abschaltfunktion (Beschreibung siehe Kapitel 3.1) Automatische Abschaltfunktion deaktivieren Automatische Abschaltfunktion aktivieren Energiesparmodus (Beschreibung siehe Kapitel 3.1) Energiesparmodus aktivieren...
  • Seite 10 WTB-BA-d-1214 Menüblock Einstellungen Erklärung Anpassung an die Umgebungsbedingungen (Filter) sehr stabile Umgebungsbedingungen, schwache Filterung des Wägesignals normale Umgebungsbedingungen, durchschnittliche Filterung des Wägesignals unruhige Umgebungsbedingungen, verstärkte Filterung des Wägesignals sehr unruhige Umgebungsbedingungen, sehr starke Filterung des Wägesignals wie Einstellung 0, jedoch mit langsamerer Aktualisierung des Anzeigwertes wie Einstellung 1, jedoch mit langsamerer Aktualisierung des Anzeigwertes wie Einstellung 2, jedoch mit langsamerer Aktualisierung des Anzeigwertes wie Einstellung 3, jedoch mit langsamerer Aktualisierung des Anzeigwertes.
  • Seite 11: Waage Justieren (Kalibrieren)

    WTB-BA-d-1214 Waage justieren (kalibrieren) Die Waage wurde im Werk justiert. Dennoch empfehlen wir, die Waage bei der ersten Inbetriebnahme und später in regelmässigen Abständen zu justieren, insbesondere nach einem Standortwechsel. Die Justierung kann nur im Service-Mode (siehe Kap. 4.1) durchgeführt werden. Vor der Justierung ist im Menüblock “GEO”...
  • Seite 12: Prüfmittelüberwacheung

    Informationen bezüglich der Prüfmittelüberwachung von Waagen sowie die hierfür notwendigen Prüfgewichte sind auf der KERN-Hompage (www.kern-sohn.com) verfügbar. In seinem akkreditiertem DKD-Kalibrierlaboratorium können bei KERN schnell und kosten günstig Prüfgewichte und Waagen kalibriert werden (Rückführung auf das nationale Normal). Eichung Allgemeines: Nach der EU-Richtlinie 90/384/EWG müssen Waagen amtlich geeicht sein, wenn sie wie folgt verwendet...
  • Seite 13: Reinigung Der Waage

    WTB-BA-d-1214 Fehlermeldungen Anzeige Ursache und Behebung E11, E16, E18 Interner Fehler (RAM/ROM/EEPROM). Händler kontaktieren. Fehler in der Waagenkonfiguration. Alle Parameter im Service-Mode überprüfen. ERROR Software-Fehler. Waage mit der Taste ON/OFF neu aufstarten. Falls der Fehler erneut auftritt, Akku ersetzen (Kapitel 8). Gewichtswert instabil oder Nullsetzung nicht möglich.
  • Seite 14 WTB-BA-d-1214 Tabelle der Geowerte Nach grösseren geografischen Standortänderungen muss der Geowert gemäss der nachstehenden Tabelle angepasst und die Waage anschliessend neu justiert werden (Kapitel 4.2 und 4.3). Höhe über Meer in Metern 1300 1625 1950 2275 2600 2925 3250 1300 1625 1950 2275...
  • Seite 15: Ersetzen Des Akkus

    WTB-BA-d-1214 Ersetzen des Akkus Bei allen Blei/Säure-Akkus nimmt die Kapazität im Laufe der Zeit ab. Wir empfehlen deshalb, den Akku nach ungefähr 300 Ladezyklen zu ersetzen. Beim Ausbau des Akkus gehen keine Daten (Menüeinstellungen) verloren! • Waagschale abheben, Waage umdrehen und mit dem Waagschalenträger nach unten auf eine saubere, stabile Arbeitsfläche legen.
  • Seite 16: Spezifikationen Und Normen

    WTB-BA-d-1214 Spezifikationen und Normen Technische Daten Modell WTB 1,5K0.5IPM WTB 3K1IPM WTB 6K2IPM WTB 15K5IPM Wägebereich (Max) 1500 g (3 lb) 3 kg (6 lb) 6 kg (15 lb) 15 kg (30 lb) Ablesbarkeit (d) 0,5 g (0,001 lb) 1 g (0,002 lb)
  • Seite 17 WTB-BA-d-1214 Abmessungen Alle Masse in Millimetern. Höhe gemessen bei vollständig eingedrehten Schraubfüssen.
  • Seite 18: Konformitätserklärung

    KERN & Sohn GmbH D-72322 Balingen-Frommern Tel: 0049-[0]7433- 9933-0 Postfach 4052 Fax: 0049-[0]7433-9933-149 E-Mail: info@kern-sohn.de Internet: www.kern-sohn.de Konformitätserklärung EC-Konformitätserklärung EC-Declaration of -Conformity EC- Déclaration de conformité EC-Declaración de Conformidad EC-Dichiarazione di conformità EC-Conformiteitverklaring EC- Declaração de conformidade EC- Prohlášení o shode EC-Deklaracja zgodności...
  • Seite 19 действует только для поверенных весов Date: 13.07.2012 Signature: KERN & Sohn GmbH Management KERN & Sohn GmbH, Ziegelei 1, D-72336 Balingen, Tel. +49-[0]7433/9933-0,Fax +49-[0]7433/9933-149 Page 2 of 5 WTB_CE_MULTI_1222...
  • Seite 20 English Important notice for verified weighing instruments Weighing instruments verified at the place of manufacture bear the preceding mark on the packing label and a green M-sticker on the descriptive plate. They may be set to work immediately. Weighing instruments which are verified in two steps has no green "M" on the descriptive plate, bear the aforementioned identification on the packing label.
  • Seite 21 Netherlands Belangrijke aanmerking voor geijkte weegschalen in EG-landen In de fabriek geijkte weegschalen dragen dit kenteken op het emballage-etiket en een groene M-sticker op het ijklabel. Deze kunnen meteen in gebruik genomen worden. Bij weegschalen die in twee stappen geijkt moeten worden en geen groene “M” op het ijklabel hebben, staat dit kenteken op het emballage-etiket.
  • Seite 22 Notice: Certified balances and balances used for legal applications have the EU type approval. The year of the initial verification is shown next to the CE mark. Such balances are verified in the factory and carry the „M“ mark on the actual balance and the packaging. The year of initial verification is shown next to the CE mark.

Inhaltsverzeichnis